Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Richter. Es wurden 2334 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Projektbeschreibung

Relevanz: 62%
 

h nachgezeichnet wurden. Diese Bezugnahmen können, wenig überraschend, sowohl in einer ersten Richtung dahingehend ausgeprägt sein, dass eine dezidierte Abgrenzung menschlichen Sterbens von tierlichem [...] Allmark 2002). Sie können aber auch als neuer und sich verstärkt manifestierender Trend in der Richtung erfolgen, dass die Gemeinsamkeit menschlichen und tierlichen Sterbens betont wird („auch ein Tier

Allgemeine Inhalte

Sofie S.

Relevanz: 62%
 

durfte sie weiter schlafen – in ihrem Zimmer auf Normalstation. Die ganze Nacht wartete ich auf die Nachricht, ob sie das Organ nehmen können. Es waren unsagbare Stunden. Ich habe den Pfleger und der Schwester [...] gekostet. Trotzdem waren sie total freundlich und haben mich beruhigt. Um 5 Uhr morgens kam dann die Nachricht: Sofie wird um 7 Uhr transplantiert. In dem Moment war ich nur noch überglücklich und unendlich

Allgemeine Inhalte

Station 14

Relevanz: 62%
 

getrennter Akutbehandlungsplatz zur Verfügung. Im Trauerfall können Angehörige in einem speziell eingerichteten Zimmer, unabhängig von Ihrer Religionszugehörigkeit würdevoll Abschied nehmen. Unser Pflegeteam [...] Veränderungen mit hör- und sichtbaren Signalen. Dies bedeutet meist keine akute Gefahr. Die Alarme richten aber unsere Aufmerksamkeit auf eine besondere Situation und helfen im Ernstfall rechtzeitig zu handeln

Allgemeine Inhalte

Station 24

Relevanz: 62%
 

klung. Neue Kolleginnen und Kollegen werden nach einer von unserer Station entwickelten Einarbeitungsrichtlinie in ihre Aufgaben eingeführt, was unseren Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgu [...] Veränderungen mit hör- und sichtbaren Signalen. Dies bedeutet meist keine akute Gefahr. Die Alarme richten aber unsere Aufmerksamkeit auf eine besondere Situation und helfen im Ernstfall rechtzeitig zu handeln

Allgemeine Inhalte

European Educational Workshop on MRD in AML and CLL

Relevanz: 62%
 

ertung von AML in ganz Europa erreicht werden? TOP 3 Wie kann man einen Konsens über die MRD-Berichterstattung in Europa erreichen? TOP 4 Entwicklung des Rahmens für Daten Workshop-Flyer herunterladen

Allgemeine Inhalte

Dr. Jonas Lander

Relevanz: 62%
 

Mitarbeiter, Maastricht University Ausbildung 2011 – 2010 M.A. European Public Affairs, Maastricht University 2010 – 2008 Honours Studiengang ‘Governance of Healthcare Innovation’, Maastricht University [...] 2010 – 2007 B.Sc. European Public Health, Maastricht University Projekte DFG Forschungsgruppe FOR2959: HELICAP - Health Literacy in Early Childhood Allergy Prevention. Sprecher der Forschungsgruppe: Prof [...] Patientenbeteiligung in der gesundheitsbezogenen Forschung: Wie wird über die Auswahl von Teilnehmenden berichtet? Z. Evid. Fortbild. Qual. Gesundh. wesen (ZEFQ) 156–157 (2020) 89–99 Matterne U, Egger N, Tempes

Allgemeine Inhalte

Patienteninformationen

Relevanz: 62%
 

g ( pdf-Date i) Gebärmutterhalskrebs-Verdacht: Arzt sollte zertifiziert sein - FOCUS Online - Nachrichten Interview mit Prof. Dr. Peter Hillemanns, Direktor der Frauenklinik zur Zertifizierung der Gyn [...] Monika Specht-Tomann, Doris Tropper - Patmos 2000 Kinder trauern anders - Wie wir sie einfühlsam und richtig begleiten Gertud Ennulat - Herder Freiburg, 2003 Kinder körperlich kranker Eltern Georg Romer, Miriam [...] in Deutschland e.V. Rituale in der Trauer Christa Paules, Uwe Sanneck und Anja Wiese - Ellert & Richter Verlag Wie ist es tot zu sein Tod und Trauer in der pädagogischen Arbeit mit Kinder Willi Evcrding

Allgemeine Inhalte

Tumordokumentation

Relevanz: 62%
 

Hannover (Claudia von Schilling Zentrum) der MHH. Sie wurde im Jahr 1981 eingerichtet und hat seitdem als zentrale Einrichtung u.a. gesetzliche Meldepflichten für die gesamte Medizinische Hochschule Hannover [...] Generierung von XML-Dateien für die OncoBox Fernwartung durch die Fa. IT-Choice Software AG ist eingerichtet Supportportal von IT-Choice steht zur Verfügung Regelmäßige Updates werden bereitgestellt und

Allgemeine Inhalte

Institut für Pathologie - MHH

Relevanz: 62%
 

um Knochenmark-Register Mammakarzinom Referenzzentrum erblicher Brust- und Eierstock-Krebs Forschungsberichte _________________________________________________________ - Veröffentlichungen ___________ [...] Publications Arbeitsgruppe Mammakarzinom NEWS | NEWS | NEWS | NEWS | NEWS 1. Neuigkeiten - News 2. Forschungsberichte - Research Focus 3. Aktuelle Projekte - Current Projects 4. Mitarbeiter / Staff 5. Publications [...] statt. Sie wird von der Pathologie der MH-Hannover und dem Klinikum Region Hannover abwechselnd ausgerichtet. Veranstaltungsort ist immer: Der Hörsaal S, Ebene H0, Gebäude J6 der MH-Hannover. Hier werden

Allgemeine Inhalte

Atmungstherapeuten

Relevanz: 61%
 

ist durch die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie (DGP) zertifiziert. Sie umfasst 720 Stunden (Unterricht 280 Std., Praktika 320 Std., Selbststudium, Facharbeit und Abschlussprüfung 120 Std.) und ist in

  • «
  • …
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen