komplettiert. Entwicklung neutralisierender Antikörper gegen SARS-CoV-2 Projektleitung: Prof. Dr. med. Thomas F. Schulz Klinik / Institut: Institut für Virologie, MHH Wir wollen breit neutralisierende [...] SARS-CoV-2 und verwandte Coronaviren entwickelt werden. SARS-CoV-2 Impfstoff / Entwicklung eines Impfstoffkandidaten gegen SARS-CoV-2 Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Förster Klinik / Institut: Institut für [...] in Kooperation mit der Ludwig-Maximilians-Universität München einen vielversprechenden SARS-CoV-2-Impfstoffkandidaten. Bei dem Impfstoff handelt es sich um das gut erforschte Modified-Vaccinia-Ankara-Virus
quality. BMC med Inform Dec Mak 2019;19 (1):176 Schleef T, Junius-Walker U , Krause O. Sicheres Medikamentenmanagement im Pflegeheim. Die interdisziplinäre Visite im Praxistest. Z Allg Med 2019;95:60-5 [...] eit. Dtsch Med Wochenschr 2017;142:1046-53. Hartung M, Junius-Walker U , Schneider N, Krause O. Was tun Hausärzte und Medizinische Fachangestellte, wenn sie selbst erkältet sind? Z Allg Med 2016; 92: 339-345 [...] zur Leitlinie. Z Allg Med 2016;92:308-13 Junius-Walker U , Daether-Kracke N, Krause O. It’s Magic - einfaches geriatrisches Basisassessment für die Hausarztpraxis validiert. Z Allg Med 2016; 92: 169-75 Bokhof
Egen C, Gutenbrunner C. Querschnittlähmung in Deutschland – Forschungsdaten zur Gesundheit, Versorgungs- und Lebenssituation Betroffener. Phys Med Rehab Kuror 2016; 26: 303-308 Briest J, Bethge M. Der Einfluss [...] ation (AHB) aus ärztlicher Sicht: Eine Analyse von Informationsstand und Optimierungsbedarf. Phys Med Rehab Kuror 2016; 26: 172-178 Geissler N, Andreeva E, Moesch W, Kasprowski D, Schnalke G, Jakobs A [...] EFL-Leistungsdiagnostik nach Isernhagen unter Berücksichtigung sozioökonomischer Kontextfaktoren. Phys Med Rehab Kuror 2016; 26: 9-16 Gutenbrunner C, Nugraha B. Rehabilitation, Physical and Rehabilitation Medicine
und Grenzen von Befragungsdaten und Daten gesetzlicher Krankenversicherung, in Swart, E., Ihle, P., Matusiewicz, D. (Hrsg.). Routinedaten im Gesundheitswesen : Handbuch Sekundärdatenanalyse: Grundlagen, Methoden [...] S (2014). Gesundheitsbefragungen und Aggregatdaten, in Swart, E., Ihle, P., Matusiewicz, D. (Hrsg.). Routinedaten im Gesundheitswesen : Handbuch Sekundärdatenanalyse: Grundlagen, Methoden und Perspektiven [...] Psychotherapie? Sekundärdatenanalyse der Arbeitsunfähigkeitszeiten vor und nach ambulanter Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierter und analytischer Psychotherapie. Psychother Psych Med https://doi
Jahren ernannt. Im August 2020 wurde Herr Prof. Dr. med. Thomas A. Werfel für eine weitere Amtszeit als Ombudsperson der MHH und Herr Prof. Dr. med. Michael Gebel als sein Stellvertreter durch den Senat [...] von 14:00 - 15:30 Uhr in Hörsaal D [I02-H0-1460]: Montag, 24.11.2025 - Teil 1: Einführung und Datenmanagement (Dr. Olga Halle) Dienstag, 25.11.2025 - Teil 2: Wissenschaftliches Fehlverhalten und Plagiate [...] für die Gute Wissenschaftliche Praxis relevante Themen wie z. B. Werte in der Wissenschaft, Datenmanagement, Autorschaftskriterien, sowie Formen und Prävention von wissenschaftlichem Fehlverhalten erarbeitet
„(M)ein Leben als Datenquelle" Die Fotomotive im Kunstgang der MHH zum Thema Daten und Luftverschmutzung sind ab heute zu bestaunen. © Annika Morchner, MHH 23. Mai 2023 Welche Daten produzieren wir freiwillig [...] Journalistik der Hochschule Hannover, welche Daten sie erzeugen und wo sie verfügbar sind. Die mit dem gewählten Thema verbundene Fragestellung ‚Was erzählen (meine) Daten?‘ verlangte einen doppelten Blick in [...] Dauerausstellung „Geschichte der MHH“, die Bildungsakademie Pflege, die Stipendien in den KlinStrucMed- und StrucMed-Programmen sowie die Monographie zu Prof. Dr. Fritz Hartmann und die Renovierung des Studie
Kollegen Kontaktdaten Medizinische Hochschule Hannover Ambulanz für seltene entzündliche Systemerkrankungen mit Nierenbeteiligung Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Ermächtigungsambulanz Prof. Dr. med. Annette
Leitlinienbasierte Versorgung von seltenen Notfällen – S2k-Leitlinie Tauchunfall. Notfallmedizin up2date 2016; 11: 319-320. Jüttner B, Wölfel C, Liedtke H, Meyne K, Werr H, Bräuer T, Kemmerer M, Schmeißer [...] Theiss K. Tissue oxygenation using different oxygen delivery devices and flow rates. Diving Hyperb Med. 2016;46:58. Jüttner B. CO-Vergiftung: Wann ist die HBO-Therapie realistisch? Notarzt. 2015;31:171-173
chen und bildgebenden Daten auf potentielle Marker untersucht. Gleichzeitig existiert eine Kohorte zu Altersdepression mit breiten klinischen Daten sowie Exom- und Methylom-Daten, die anhand identifizierter [...] GaP-Studie – Pharmakovigilanz in der Gerontopsychiatrie Projektkoordination: Prof. Dr. med. Stefan Bleich, Prof. Dr. med. Helge Frieling Zweck dieser beobachtenden Multicenter-Studie war es, die Sicherheit [...] bei BA erklärt werden können. Eine follow-up Erhebung nach 48 Wochen soll des Weiteren wertvolle Daten bezgl. der Nachhaltigkeit therapeutischer Verbesserungen liefern. Schlussendlich wird das gesundh
anerkannte Diagnose für Hypersexualität und es fehlen grundlegende Daten, die für die diagnostische Einordnung notwendig wären. Um diese Datenlücke zu verkleinern, wurde im Arbeitsbereich klinische Psychologie [...] Neurobiological Characteristics of Convicted and Non-Convicted Pedophilic Child Sexual Ofenders. J Clin Med 2019, 8, 947; doi:10.3390/jcm8070947. DOI Forschungsprojekt 3 SEX@Brain Studie zu hypersexuellem Verhalten [...] vergeben werden. Darüber hinaus besteht gelegentlich die Möglichkeit, die Auswertung vorhandener Datenbestände zum Gegenstand einer Doktorarbeit zu machen. Grundsätzlich können interessierte Doktorandinnen