ohne Altersbegrenzung und Kinder ab 8 Jahren mit einem Gewicht ab der 90. Perzentile. Zielgrößen der Untersuchung waren neben dem Körpergewicht die Motivation, das Essverhalten, Bewegungsverhalten, Einschätzung [...] Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 93: 65-79. Otto, F. 2014. Veränderung des Patientenprofils in Mutter-Kind-Kliniken 2000-2011. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation [...] Hannover. Barre, F., Otto, F. 2014. Adipositasbehandlung und Sportverhalten nach einer Mutter-Kind-Maßnahme. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 93: 80-91. Die Beratungsstellenstudie -
GHIE – Archiv Wenn Sie auf der Suche nach einem älteren Bericht in unserem Newsletter sind oder nach den Inhalten aus einer unserer Veranstaltungen, werden Sie vielleicht hier in unserem Archiv fündig
B-Zellen des Immunsystems nicht überleben können, wenn ihnen Sialinsäure fehlt. „Die Abwehrzellen erhalten dann das Signal, in den programmierten Zelltod zu gehen und sterben ab“, erklärt die Wissenschaftlerin [...] Varianten der Sialinsäure genauer anschauen. Dabei können kleine Unterschiede eine große Wirkung entfalten. PD Dr. Mühlenhoff interessiert sich vor allem die sogenannte O-Acetylierung. Hier hängt sich eine [...] Sialoglykane zu Entwicklungsstörungen, Schwangerschaftskomplikationen sowie zu Autoimmun- und altersbedingten Entzündungserkrankungen beitragen. „Nur, wenn wir die Prozesse besser verstehen, können wir die
in der Anzeige der Name der Förderstiftung, die Bankverbindung und der Name des/der Verstorbenen enthalten sind. Eine mögliche Formulierung könnte sein: Anstelle zugedachter Kranz- und Blumenspenden bitten [...] Einzelbeträge dürfen wir aus Datenschutzgründen nicht weitergeben. Spender, deren Adresse uns vorliegt, erhalten eine Zuwendungsbestätigung. Eine Zuwendungsbestätigung können wir nur dann ausstellen, wenn uns [...] vollständige Postanschrift vorliegt. Da dies bei Kondolenzspendern in der Regel nicht der Fall ist, erhalten sie nicht automatisch eine Zuwendungsbestätigung. Gerne aber können Sie in der Spenderliste die
bition) die funktionellen Auswirkungen der DBS auf Verhaltensebene (einfache und komplexe motorische Leistungen, kognitives und emotionales Verhalten), sowie auf Zellebene mit neurophysiologischen (ex [...] Auswirkungen auf das Verhalten beim erwachsenen Tier. Die Läsionierung kortikaler Regionen bei neugeborenen Ratten bewirkt pathomorphologische Veränderungen und Verhaltensstörungen beim adulten Tier, wie [...] bei Tiermodellen für Bewegungsstörungen und neuropsychiatrischen Erkrankungen, die zudem verhaltensbiologisch, pharmakologisch und neuroanatomisch charakterisiert werden. Zudem werden Studien zur Effektivität
len Einblick in das Nutzungsverhalten von einzelnen Personen. Wir können lediglich zusammengefasste Daten (z. B. Anzahl der Zugriffe, Likes, Follower, Herkunftsregion, Altersgruppe) einsehen. Die den Analysen [...] Verarbeitung durch das Social-Media-Unternehmen erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieses Unternehmens. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen [...] Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten
und „P-„-Tasten jeweils ein Programm vor- oder zurückschalten Zum Ausschalten drücken Sie einfach noch einmal die TV-Taste. Den Ton für das Fernsehen schalten Sie über das Schwesternrufgerät an Ihrem Bett [...] „P+“ und „P-„-Tasten jeweils ein Programm vor- oder zurückschalten Zum Ausschalten drücken Sie das Programm „00“ Den Ton für das Fernsehen schalten Sie über das Schwesternrufgerät an Ihrem Bett, Kanal [...] zuständige Pflegekraft unterstützt Sie bei Bedarf bei Ihren morgendlichen Aktivitäten. Außerdem erhalten Sie die ärztlich verordnete Medikation. Sollten Sie zu diesem Zeitpunkt noch keinen Kontakt zu einem
seit 2013 im Alter von drei Jahren lungentransplantiert "Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte!" Der 11-jährige Enes erzählt von seinem Leben mit einer Spenderlunge Nachdem Enes im Alter von 18 Monaten
werden! 3. und 4. Urlaubssemester : Bescheinigung des/der behandelnden Fachärzt_in über die weiter anhaltende Studierunfähigkeit mit der Mitteilung, ob ein Weiterstudium aus ärztlicher Sicht in Aussicht gestellt [...] s fachärztliches Gutachten vorgelegt werden, dem zu entnehmen ist, wie sich die Krankheit gestaltet/gestalten wird und ob eine Fortführung des Studiums überhaupt noch möglich erscheint. Erforderliche Nachweise [...] des Auslandstudiums (z. B. Bestätigung der ausländischen Universität, Learning Agreement bei ERASMUS-Aufenthalten) Erforderliche Nachweise für die Beurlaubung wegen Anfertigung der Dissertation: Schriftliche