Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach b.v. Es wurden 579 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Spider Silk Laboratory

Relevanz: 76%
 

using spider silk as a supporting matrix. J Mech Behav Biomed Mater 101 , 103436. Liebsch C, Bucan V, Menger B, Köhne F, Waldmann KH, Vaslaitis D, Vogt PM, Strauss S, Kuhbier JW (2018). Preliminary investigations [...] for an innovative wound dressing. Burns 44(7):1829-1838. Kuhbier JW, Coger V, Mueller J, Liebsch C, Schlottmann F, Bucan V, Vogt PM, Strauss S (2017). Influence of direct or indirect contact for the [...] Kasper C, Allmeling C, Hillmer A, Menger B, Vogt PM, Radtke C (2011). First Investigation of Spider Silk as a Braided Microsurgical Suture. J Biomed Mat Res Part B 97(2):381-7. Wendt H, Hillmer A, Reimers

Allgemeine Inhalte

Immunologie, Infektion und Imaging

Relevanz: 76%
 

letzten Jahren: SFB900, Projekt B3 For 2830, Projekt 06 Ausgewählte Originalarbeiten Fleig S, Kapanadze T, Bernier-Latmani J, Lill JK, Wyss T, Gamrekelashvili J, Kijas D, Liu B, Hüsing AM, Bovay E, Jirmo AC [...] Bickes MS, Pirr S, Heinemann AS, Fehlhaber B, Halle S, Völlger L, Willers M, Richter M, Böhne C, Albrecht M, Langer M, Pfeifer S, Jonigk D, Vieten G, Ure B, von Kaisenberg C, Förster R, von Köckritz-Blickwede [...] entry in neonatal neurolisteriosis. Nat Commun. 2018 Oct 15;9(1):4269. Stahl FR, Jung R, Jazbutyte V, Ostermann E, Tödter S, Brixel R, Kemmer A, Halle S, Rose-John S, Messerle M, Arck PC, Brune W, Renné

Allgemeine Inhalte

Neuroimmunologie

Relevanz: 76%
 

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e.V. www.dmsg.de Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Niedersächsischer Landesverband e.V. http://www.dmsg-niedersachsen.de/ Neuromyelitis Optica [...] Gefäßentzündungen, welche im Rahmen einer systemischen Kollagenose (z.B. SLE, Sjögrensyndrom), aber auch isoliert im Nervensystem (z.B. PACNS) zu Schädigungen und damit neurologischen Symptomen führen können [...] Die Ursache ist nicht geklärt. Man findet jedoch eine Störung der T-Zellfunktion, sowie eine erhöhte B-Zellaktivität als Ausdruck einer Immunreaktion. Die häufigsten neurologischen Beteiligungen äußern sich

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 76%
 

15.13689. Durán V, Grabski E, Hozsa C, Becker J, Yasar H, Monteiro JT, Costa B, Koller N, Lueder Y, Wiegmann B, Brandes G, Kaever V , Lehr CM, Lepenies B, Tampé R, Förster R, Bošnjak B, Furch M, Graalmann [...] Mechaly A, Brissac T, Baehre H , Devaux L, England P, Raynal B, Hoos S, Gominet M, Firon A, Trieu-Cuot P, Kaminski PA. The c-di-AMP-binding protein CbpB modulates the level of ppGpp alarmone in Streptococcus [...] cell metabolism. Nat Metab 2022; 4: 534-546. doi: 10.1038/s42255-022-00577-x. Cohen H, Adani B, Cohen E, Piscon B, Azriel S, Desai P, Bähre H , McClelland M, Rahav G, Gal-Mor O. The ancestral stringent response

Allgemeine Inhalte

Veröffentlichungen

Relevanz: 76%
 

Papazov B, Hasan A, Schmitt A, Papazova I, Lembeck M, Hirjak D, Thieme CE, Sykorova E, Münz S, Seitz V, Greska D, Campana M, Wagner E, Löhrs L, Pömsl J, Roeh A, Malchow B, Keller-Varady K, Ertl-Wagner B, Stöcklein [...] Papazov B, Hasan A, Schmitt A, Papazova I, Lembeck M, Hirjak D, Sykorova E, Thieme CE, Muenz S, Seitz V, Greska D, Campana M, Wagner E, Loehrs L, Stoecklein S, Ertl-Wagner B, Poemsl J, Roeh A, Malchow B, K [...] Transl Gastroenterol. 2021 Jun 18;12(6):e00371. Yamada S, Takahashi S, Malchow B, Papazova I, Stöcklein S, Ertl-Wagner B, Papazov B, Kumpf U, Wobrock T, Keller-Varady K , Hasan A, Falkai P, Wagner E, Raabe

Allgemeine Inhalte

Hämatologie und Gerinnung

Relevanz: 76%
 

stellt die präoperative Diagnostik von Blutgerinnungsstörungen wie: Faktoren-Mangel (z.B. Hämophilie A oder B, Faktor II, V, VII, X, XI, XIII), von Willebrand-Syndrom, Thrombozytenfunktionsstörungen dar. Wir [...] Arbeit. Wir kümmern und um Diagnostik und Behandlung sämtlicher hämatologischer Erkrankungen wie z.B. der Sichelzellerkrankung, den Thalassämien, den Erythrozyten-Membrandefekten, den Emzymopathien (G6PDH [...] Leber- und Nierenerkrankungen, Trauma) kann es zur sekundären Entwicklung von Gerinnungsstörungen (z.B. von Willebrand-Syndrom, Thromboyztenfunktionsstörung, Dissiminierte intravasele Gerinnung, ect) kommen

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2012

Relevanz: 76%
 

Deblitz B, Gutenbrunner C, Niehus C, Brandes G. Analyse von Einflussfaktoren auf die Rehabilitation von Endometriose-Patientinnen. Phys Med Rehab Kuror 2012; 22: 207-213. Fink M, Stiesch M, Schwab B, Shapev [...] 439-440 Schwarz B, Bethge M, Löffler S, Schwarze M. Multiprofessionelle Teamarbeit in der medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation. Phys Med Rehab Kuror 2012; 22: A61 Schwarz B, Bethge M, Löffler [...] . 2. Aufl., Rheuma Wissen 2012 Schwarz B, Bethge M, Schwarze M. Quo vadis MBOR? Herausforderungen, offene Fragen und Perspektiven. DRV Echo, 2/2012: 10 Schwarz B, Bethge M, Schwarze M. Quo vadis MBOR?

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2017

Relevanz: 76%
 

Koniger V, Vikstrom S, Rakhimova L, Hofer A, Ogren J, Liu H, Goldman MD, Whitmire JM, Aden J, Younson J, Kelly CG, Gilman RH, Chowdhury A, Mukhopadhyay AK, Nair GB, Papadakos KS, Martinez-Gonzalez B, Sgouras [...] Schiller J, Halle O, Kühnel MP, Billig S, Meineke R, Brand D, Herder V, Baumgärtner W, Bange FC, Goethe R, Jonigk D, Förster R, Gentner B, Casanova JL, Bustamante J, Schambach A, Kalinke U, Lachmann N. H [...] difficile -Infektionen. von Lengerke T, Lutze B, Krauth C, Lange K, Stahmeyer JT, Chaberny IF. In Reply. Dtsch Arztebl Int 2017; 114(18):329. von Lengerke T, Lutze B, Krauth C, Lange K, Stahmeyer JT, Chaberny

Allgemeine Inhalte

AG Hildebrandt Publications

Relevanz: 76%
 

, Schmitz D., Rost B.R., Streu N., Rister B., Bharathi B.S., Gaggiannis D., Hildebrandt H., Weinhold B, Mühlenhoff M., Naumann T., Savaskan N.E., Brauer A.U., Reutter W., Heimrich B., Nitsch R, Horstkorte [...] Verhagen A, Banan R, Köpcke N, Krönke N, Feuerhake F, Behling F, Barrantes-Freer A, Mielke D, Rohde V, Hong B, Varki A, Schwabe K, Krauss JK, Stadelmann C, Hartmann C, Hildebrandt H (2023). Proinflammatory [...] Physiol. B 162 : 588-592. Hildebrandt H. and Kaatz H.-H. (1992) Antennal perception of the honey bee queen pheromone and its effect on juvenile hormone biosynthesis in workers. In: Mauchamp B., Couillaud

Allgemeine Inhalte

Narkose- und Intensiv-EEG

Relevanz: 76%
 

Effekte bei i. v.- und Inhalations-Anästhetika Wach- und Narkose-EEG bei Kindern unterschiedlichen Alters Intensiv-EEG bei Kindern im frühesten Lebensalter Projekte Genderspezifische Effekte bei i. v.- und I [...] Anwendungsgebiete auf der Intensivstation sind die Sedierungssteuerung, die Therapiesteuerung, z. B. im Status epilepticus, die Zustands- und Verlaufsbeurteilung bei komatösen Patienten sowie die dia

  • «
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen