entschlüsseln. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professorin Dr. Dr. Anette Melk, melk.anette@mh-hannover.de und Dr. Rizky Sugianto, sugianto.rizky@mh-hannover.de . Die Originalarbeit finden [...] Mädchen entscheidend“ „Die Ergebnisse sind für uns Pädiater ein echter Meilenstein“, sagt Professorin Dr. Dr. Anette Melk, Oberärztin an der MHH-Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber und Stoffwechselerkrankungen [...] „Unsere neuen Ergebnisse können die höhere Sterblichkeit von Mädchen mit Nierenversagen erklären“, sagt Dr. Rizky Sugianto, Erstautorin der Studie. „Wir zeigen, dass Mädchen mit einer fortgeschrittenen chronischen
s. auch Flyer Die Gruppentherapie wird durchgeführt von: Tobias Thomas (M.Sc. Psychologe) Prof'in Dr. Dr. Astrid Müller (Arbeitsgruppenleitung) [...] Erkennen und Analysieren von Auslösern und Konsequenzen von exzessivem Online-Gaming Reflektion des biografischen Hintergrundes und der Entwicklung der Computer- und Videospielsucht Rückfallprävention, Notfallplan
monatlich telefonisch abgefragt“, erläutert Dr. Wetzke. Impfstoff zeigt in erster Studie gute Verträglichkeit Nirsevimab ist ein monoklonaler Antikörper, der sich spezifisch gegen das RS-Virus richtet. In einer [...] müssen stationär behandelt werden, das entspricht mehr als 15.000 Einweisungen im Jahr“, betont PD Dr. Martin Wetzke, Oberarzt in der Klinik für Pädiatrische Pneumologie und Allergologie der Medizinischen [...] „Nirsevimab ist ein lang erwarteter Meilenstein in der Prävention von schweren RSV Infektionen,“ betont Dr. Wetzke „Wir freuen uns im Rahmen der Studie schon jetzt möglichst vielen Kindern diesen Impfstoff
iken (Prof. Dr. Volker Amelung / Prof. Dr. Dr. Axel Haverich) Vogelsang, Alexandr: Interessenpräferenzen bei der Pflegedienstauswahl (Prof. Dr. Marie-Luise Dierks / Prof. Dr.-Ing. Thomas Sander) Zhou, [...] (Prof. Dr. Rafael Mikolaicyk / Prof. Dr. Dr. Tobias Banaschewski) Michalik, Tanja: Gesundheitsvorstellungen von Spätaussiedler/innen im Alter - eine qualitative Studie (Prof. Dr. Ulla Walter / Prof. Dr. Frauke [...] Prof. Dr. Christian Krauth / Prof. Dr. Siegfried Geyer) Naef, Aurélia Naoko: Digital Health Interventions for Adolescents with Type 1 Diabetes Mellitus on Health Literacy (Betreuende Prof. Dr. Volker
steht für schwerer, kombinierter Immundefekt. Schwer bezieht sich auf das vollständige Fehlen der spezifischen Immunität. Kombiniert bezeichnet, dass die Störung von sowohl B- als auch T-Zellen betrifft. SCID [...] telefonisch über die Pforte der Kinderklinik 0511 532 3220 an Prof. Ulrich Baumann (Immunologie) oder Dr. Christian Klemann .
ausgezeichnet. Ebenbfalls verliehen wird der Young Teacher Award. Ihre Ansprechpartner ist PD Dr. Volkhard Fischer aus dem Studiendekanat.
Amyloidose - Wie ein Probenarchiv Leben retten kann Prof. Dr. Jan Hinrich Bräsen mit einem Teil der Aufzeichnungen von Prof. Dr. Reinhold Linke © Annika Morchner, MHH Was ist Amyloidose? Als Amyloidose [...] umfangreiche Probenarchiv, das Prof. Dr. Reinhold Linke über Jahrzehnte am Referenzzentrum für Amyloidkrankheiten aufgebaut hat, eine exzellente Voraussetzung", sagt Prof. Dr. Jan Hinrich Bräsen, Leiter der [...] sie durchaus als behandelbar. Aber genau darin liegt die Herausforderung. Da die Symptome oft unspezifisch sind und auch zu anderen Erkrankungen passen, erhalten die meisten Patienten erst nach Monaten
Arzneimittelbeauftragter der MHH Prof. Dr. med. Dirk O. Stichtenoth ist Arzneimittelbeauftragter der MHH Copyright: Stichtenoth, Dirk O./KlinPharm/MHH Prof. Dr. med. Dirk O. Stichtenoth berät das Präsidium [...] ist eine fachlich-ärztliche Bewertung nach Kriterien einer evidenzbasierten Medizin möglich. Prof. Dr. med. Dirk O. Stichtenoth Direktor Institut für Klinische Pharmakologie Medizinische Hochschule Hannover [...] . Der Vorsitz des Arzneimittelbeirats liegt beim ärztlichen Arzneimittelbeauftragten der MHH. Frau Dr. rer. biol. hum. Heike Alz, Zentralapotheke der MHH, ist Geschäftsführerin des Arzneimittelbeirats
Publikationen Highlights VJ segment usage of TCR-Beta repertoire in monozygous cystic fibrosis twins. Fischer S, Stanke F, Tümmler B. Front Immunol 2021 Feb ;12:599133.doi: 10.3389/fimmu.2021.599133. The human [...] Comparison of the Two Most Common ExoU-Positive Pseudomonas aeruginosa Clones, PA14 and ST235 . S. Fischer, S. Dethlefsen, J. Klockgether, B. Tümmler. mSystems 2020;5(6):e01007-20. Rescue from Pseudomonas [...] Why? -Successful Pseudomonas aeruginosa clones with a focus on clone. C. Lee, J. Klockgether, S. Fischer, J. Trcek, B. Tümmler, U. Römling. FEMS Microbiol Rev 2020;44:740-762. Self-assembled peptide-poloxamine
zed Prediction of Transplant Toxicity) soll hier Abhilfe schaffen. Unter der Leitung von Professor Dr. Steffen Oeltze-Jafra, Informatiker am Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik (PLRI) [...] integriert das Tool in ihre IT-Infrastruktur, pflegt die eigenen Daten ein und trainiert ein standortspezifisches Vorhersagemodell. Spezielles Informatikwissen sei dafür nicht nötig, betont der Experte für [...] für personalisierte Prognosen bei anderen Krebsarten einsetzen. „Während das gelernte Modell krankheitsspezifisch ist, sind weite Teile des Ansatzes im Projekt nicht auf eine bestimmte Krankheit zugeschnitten