Franziska Schade, M.A., MPH Wissenschaftliche Mitarbeiterin Tel.: +49 511 532-81245 E-Mail: Schade.Franziska3 @ mh-hannover.de Franziska Schade ist seit Februar 2023 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut [...] S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patient*innen mit einer nicht-heilbaren Krebserkrankung in der Versorgungspraxis auf Palliativstationen“ tätig. Sie studierte Soziologie und Geschlechterforschung als 2-Fac [...] der Soziologie ebenfalls an der Georg-August-Universität Göttingen. Von 2018 bis 2023 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Palliativmedizin an der Universitätsmedizin Göttingen. Dort
AG Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Die Arbeitsgruppe Medizingeschichte versteht sich vor allem als eine Zeit- und Wissenschafts [...] Medizin . Diese ist mit der kritischen Reflektion des medizinischen Diskurses und der medizinischen Praxis befasst und fragt danach, warum die Medizin heute so ist, wie sie ist und ob sie auch anders sein [...] und Strukturen werden noch einmal ob ihres Entstehungsprozesses untersucht. Eine Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin sucht mit geschichtswissenschaftlicher Methodik also nach Antworten auf aktuelle
Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis in Therapie und Forschung. Die Arzneimitteltherapie gehört zu den wichtigsten therapeutischen Maßnahmen in der ärztlichen Praxis und ist daher für alle klinischen [...] Arzneimittelwirkungen. Pharmakologie - Klinische Pharmakologie - Toxikologie. 10. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2013 Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft. Wirkstoff [...] pharmakotherapeutischen Fallkonferenz Lernziele: Anwendung des erworbenen klinischen Wissens unter Praxisbedingungen um eine bestehende oder geplante medikamentöse Therapie zu beurteilen. Veranstaltungsinhalte:
Dienst der MHH. Ein Rechtsratgeber für Hochschule und Forschung "Vereinbarkeit von Familie und wissenschaftlicher Qualifizierung" (November 2017, GEW) gibt Auskunft bezüglich Schwangerschaft und Kinderbetreuung [...] Vergleich zum repräsentativen Wert aller Beschäftigten. Zudem haben Sie die Chance, einen von 50 Wunschgutscheinen im Wert von 30 Euro zu gewinnen! Wen suchen wir? Sie sind schwanger und berufstätig oder studierend [...] studierend? Dann suchen wir Sie! Teilen Sie Ihre Erfahrungen: Dadurch helfen Sie, wissenschaftlich fundiert zu erfassen, welche Belastungen und Herausforderungen schwangere Frauen im Berufs-, Ausbildungs-
gebot 2002: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, School of Public Health - WHO Collaborating Center 2001: Wissenschaftliche Mitarbeiterin [...] Internet“ 2000 - 2002: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitssystemforschung (ISEG), Hannover 1991 - 1994: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der M [...] elektronische Patientenakte (ePA): Alles Wissenswerte für Ihr Praxisteam“ steigert die Zuversicht der Leistungserbringenden im Praxisalltag. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft
Promotion zum Dr. Public Health Public Health ist die Wissenschaft und die Praxis der Verhinderung von Krankheiten, Verlängerung des Lebens und Förderung der Gesundheit durch organisierte Anstrengungen [...] In jüngster Zeit hat vor allem die COVID-19-Pandemie die Relevanz von Public Health-Forschung und -Praxis für die Bevölkerungsgesundheit und das Gesundheitswesen verdeutlicht. Das Promotionsangebot richtet
der ersten neugeborenen Babys 2023 war Luca. Er kam am 1. Januar um 5.50 Uhr zur Welt und brachte gut 3.800 Gramm auf die Waage. Die Eltern, Mihaela-Florina und Bogdan M., sind begeistert von dem Kleinen [...] räumlichen, technischen und personellen Anforderungen der höchstmöglichen Versorgungsstufe. In der Praxis bedeutet das beispielsweise, dass Entbindungsstation, Kinderchirurgie und Neugeborenen-Intensivstation
Organspende nach dem Tod positiv gegenüber steht, registrieren wird. Für die Widerspruchslösung gibt es gute Argumente: Die Widerspruchslösung stellt sicher, dass der Wille des Verstorbenen umgesetzt wird. Derzeit [...] Zustimmung der Bevölkerung zur Organspende sehr hoch. Die Widerspruchslösung kann diese Zustimmung in der Praxis abbilden. Weitere Informationen finden Sie bei unserem Transplantationszentrum und auf unserer T
Methoden der quantitativen und qualitativen Forschung zurück. Es wird besonderen Wert auf gute wissenschaftliche Praxis gelegt. Die Mitglieder der Sektion Notfall- und Katastrophenmedizin beteiligen sich neben [...] Menschen in Verbindung treten, die die medizinischen Tätigkeiten tagtäglich in der Praxis anwenden. Umsetzbarkeit und Praxisrelevanz stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Sektion Notfall- und Katastrophenmedizin [...] n. Ziel dabei ist es, in den Lehrveranstaltungen mit möglichst wenig Aufwand möglichst viel Praxisrelevantes zu lernen und die Anwendungskompetenz lange aufrechtzuerhalten. Unsere Arbeitsschritte bestehen
zukünftige berufliche Praxis fokussiert werden. Der jahrgangsübergreifende Unterricht ist ein wesentliches Moment für die wirksame Realisierung einer praxisorientierten und wissenschaftsbetonten Lehre. Nationaler [...] Tätigkeit als Medizinerinnen und Mediziner hineinwachsen. Um den Anspruch eines patientennahen und praxisstarken Medizinstudiums umsetzen zu können, entwickelte die MHH einen für den Modellstudiengang spezifischen