Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach institut für ex. Es wurden 219 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • »
Allgemeine Inhalte

AG Rummel

Relevanz: 46%
 

Kutschenko, A., et al., Botulinum neurotoxin serotype D - A potential treatment alternative for BoNT/A and B non-responding patients. Clin Neurophysiol, 2019. 130 (6): p. 1066-1073. [7] Barash, J.R. and S.S [...] Andreas Rummel E-Mail Literatur [1] Rummel, A., The long journey of botulinum neurotoxins into the synapse. Toxicon, 2015. 107 (Pt A): p. 9-24. [2] Rummel, A., Two Feet on the Membrane: Uptake of Clostridial [...] al., Identification of a novel botulinum neurotoxin gene cluster in Enterococcus. FEBS Lett, 2018. [14] Zhang, S., et al., Identification of a Botulinum Neurotoxin-like Toxin in a Commensal Strain of E

Allgemeine Inhalte

Dr. phil. Christoph Egen

Relevanz: 46%
 

n. Phys Med Rehab Kurort 2024; 34: 138-148; DOI: https://doi.org/10.1055/a-2053-8665 Schiller J, Büttner A, Niederer A, Bökel A, Korallus C, Sturm C, Vogt I, Gutenbrunner C, Karst M, Fink M, Egen C . Effects [...] Rheumatol 2021; DOI: https://doi.org/10.1055/a-1626-9331 Sturm C, Gutenbrunner C, Egen C , Geng V, Lemhöfer C, Kalke Y-B, Korallus C, Thietje R, Liebscher T, Abel R, Bökel A. Which factors have an association to [...] r 2022. Phys Med Rehab Kuror 2025; DOI: https://doi.org/10.1055/a-2375-3987 Sturm C, Schiller J, Egen C , Ranker A, Lemhöfer C, Bökel A. Konservative Therapie bei lumbalem Bandscheibenvorfall. Orthopädie

Allgemeine Inhalte

Institut für Transplantationsimmunologie

Relevanz: 45%
 

Herzlich Willkommen im Institut für Transplantationsimmunologie Das Institut für Transplantationsimmunologie widmet sich vorwiegend der patienten-orientierten Untersuchung der angeborenen und adaptiven [...] Organen bzw. Stammzellen. Ein Fokus liegt dabei auf der Erforschung der Mechanismen, die während der ex-vivo-Phase eines Organs den sog. Ischämie/Reperfusionsschaden (IRI) verursachen. Dabei spielt das [...] soliden Tumoren, die im Zuge ihrer Progression unterschiedliche Resistenzmechanismen entwickeln, um u.a. der immunologischen Kontrolle zu entgehen. Unser Ansatz ist dabei, von soliden Tumoren zu lernen, wie

Allgemeine Inhalte

Promotions-, Master- und Bachelorarbeiten

Relevanz: 45%
 

hepatozellulären Karzinomen Dralle, Wiebke (Dr. med.): Megakaryozytäre Expression von miR-10a, miR-126, miR-17-5p und miR-20a in Philadelphia Chromosom-negativen chronischen myeloproliferativen Neoplasien Frye [...] tät (MSI) in archivierten Tumorproben: Validierung eines SNP-Arrays und eines NGS-Panels. Sammouri R (Dr. med.): Digitale Immuntypisierung in Präimplantations- und Folgebiopsien aus Nierentransplantaten [...] ung und Analyse der räumlichen Verteilung von Makrophagen und Mikroglia im Gewebekontext von IDH1 (R132H) mutierten Glioblastomen. Wehling J (Dr. med.): Vergleichende Analyse von in CRISTAL und Paraffin

Allgemeine Inhalte

Forschungsprojekt GesBiEx

Relevanz: 45%
 

Forschungsprojekt GesBiEx Projekttitel: Entwicklung subjektiver Gesundheit vor dem Hintergrund der Zunahme höherer Schulabschlüsse - Eine gender- und altersgruppen-differenzierte Analyse struktureller [...] ische Panel (SOEP) der Jahre 1994 bis 2022, ergänzend werden repräsentative Daten des Robert Koch-Instituts (GSTEL03 bzw. GEDA) der Jahre 2003 bis 2019 herangezogen. Den Untersuchungsrahmen bilden die

Allgemeine Inhalte

Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft

Relevanz: 45%
 

matters and what we can do to improve it“ MS-Teams Link (Meeting ID: 338 071 920 813, Passcode: 34r7fV6y) Bei Fragen wenden Sie sich bitte an hebammenwissenschaft @ mh-hannover.de . Mit herzlichen Grüßen [...] Europe and beyond—strengthening midwifery care models and the profession as a whole. The European Midwifery Homecoming 2025 offers a platform for midwives to present their latest research, reconnect with peers [...] Büro aus teilnehmen können. Mittwoch 04.06.2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr Prof. Dr. Julia Leinweber, Institut für Hebammenwissenschaft, Charité - Universitätsmedizin Berlin „Women's birth experience - why it

Allgemeine Inhalte

Vereinsleben und Förderberichte

Relevanz: 44%
 

1.000 Euro dotiert. Die Urkunden übergaben der GdF-Vorstandsvorsitzende Professor Siegfried Piepenbrock und sein Stellvertreter Dr. Eckhard Schenke. GdF verleiht zwei Promotionspreise Prof. Dr. Michael [...] Prof. Dr. Michael Manns und der GdF-Vorsitzende Prof. Dr. Siegfried Piepenbrock dieses Mal die Biochemikerin Dr. Ilona Rosenboom und Dr. Batoul Safieddine, die am Institut für Medizinische Soziologie promoviert [...] die neusten Entwicklungen auf diesem Gebiet auszutauschen. Darunter auch Judit Burgaya Ventura vom Institut für Molekulare Mikrobiologie am Twincore. Dank eines Kongressstipendiums der Gesellschaft der Freunde

Allgemeine Inhalte

Dr. Kathrin Krüger

Relevanz: 44%
 

AL, Dilger E-M, Eichstädt K, Flachenecker P, Grau A, Hemmerling M, Hoekstra D, Schaubert K, Stahmann A, Stahmeyer JT, Thiele A, Zettl UK, Heidenreich F and Krauth C (2024). Subgroup analyses and patterns [...] Hoekstra D, Fricke L, Schaubert K, Krüger K , Eichstädt K, Stahmann A, Hemmerling M, Stahmeyer JT, Grau A, Heidenreich F, Krauth C, Thiele A, Brütt AL (2023). Untersuchung des Hilfsmittelversorgungsprozesses [...] Fricke LM, Krüger K , Heidenreich F, Stahmann A, Brütt AL, Dilger E-M, Eichstädt K, Flachenecker P, Frahm N, Grau A, Hemmerling M, Hoekstra D, Schaubert K, Stahmeyer JT, Thiele A, Trebst C, Zettl UK, Krauth

Allgemeine Inhalte

Research Groups

Relevanz: 44%
 

The Institute of Molecular and Translational Therapeutic Strategies (IMTTS) was founded in 2009 at the Hannover Medical School by Prof. Thomas Thum. A main group’s focus is the development of RNA-based [...] on with a strong focus on noncoding RNAs, such as microRNAs, long-noncoding RNAs and circular RNAs (e.g. Nature, 2008; Nature Comm 2012; Science Transl Med 2016; Circ Res 2017). The Institute is also [...] other national and international Universities, biotech companies and larger pharmaceutical industries. A recent spin-off of IMTTS is Cardior Pharmaceuticals GmbH ( www.cardior.de ), that had licensed IMTTS

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Christoph Gutenbrunner

Relevanz: 44%
 

Long-COVID – a Guideline-Based Clinical Practice Guideline). Phys Med Rehab Kuror 2022; 32: 365-376 (DOI: 10.1055/a-1820-7396) Gutenbrunner C, Schiller J, Goedecke V, Lemhoefer C, Boekel A: Screening of [...] Disability Action Plan in Ukraine: Developing a National Disability, Health and Rehabilitation Plan. J Rehabil Med 2018; 50: 338-341 Nugraha B, Gutenbrunner C, Barke A, Karst M, Schiller J, Schäfer P, Falter [...] Gutenbrunner C, Nugraha B, Gimigliano F, Meyer T, Kiekens C: International Classification of Service Organization in Rehabilitation: An updated set of categories (ICSO-R 2.0). J Rehabil Med 2020; 52: DOI 10

  • «
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen