Spain Kim Thi Hoang Do Research Topic: The role of bronchus-associated lymphoid tissue (BALT) in lung immunity Supervisor: Prof. Dr. Reinhold Förster and Dr. Berislav Bosnjak, Institute of Immunology [...] Fribourg, Switzerland Sven Cleeves Research Topic: Influence of host-pathogen interactions in human lung tissue on the chronification of Pseudomonas aeruginosa infections Supervisor: Prof. Dr. Prof. Dr. [...] Research Topic: Dynamics of human and mouse Cytomegalovirus-specific T cells and infected targets in lung explants Supervisor: Prof. Dr. Reinhold Förster, Institute of Immunology, MHH Academic Background:
mit einer neuen computer-assistierten Methode die weltweit erste 3-D-Rekonstruktion eines Schädels gelungen. Ein implantiertes Netz verbessert die Entwicklungsprognose nach Operationen bei vorzeitigem Verschluss
Fabian Tetzlaff: Länger leben, später erkranken? Die Morbiditäts- und Mortalitätsentwicklung von Lungenkrebs im Kontext der gestiegenen Lebenserwartung (2023) Juliane Tetzlaff: Kompression oder Expansion
Die physiotherapeutische Behandlung im Akutkrankenhaus am Wochenende: vorhandene Evidenz und Empfehlungen – ein systematisches Review. Bundeskongress Physiotherapie 2016, October 22; Dresden, Germany
rung der therapeutischen Gesundheitsfachberufe in Deutschland: eine Übersicht über bisherige Entwicklungen. Phys Med Rehab Kuror 2013;23:205-212 Küther G. Argumente zum Akademisierungsprozess in den t
am 8.Juli 2016 hielt Herr Prof. Dr. Siegfried Geyer den Eröffnungsvortrag unter dem Titel "Machtverteilungen und Machtverschiebungen in deutschen Krankenhäusern – die medizinsoziologische Sicht". Juni
männlichen*Beschäftigten und Studierenden mit Kind/ern und Kinderwunsch zu den Themen „Elternzeit, Freistellungen, moderne Väter und aktive Vaterschaft“ deren tatsächliche Bedarfe und Wünsche abgefragt. Aus
et al (2019). Memorandum Gesundheitskompetenz Teil I: Hintergrund, Relevanz, Gegenstand und Fragestellungen in der Versorgungsforschung. Bedeutung der Gesundheitskompetenz bei bestimmten Personengruppen:
Schadenpotenzialen von Forschungsvorhaben an und mit Menschen – Aktualisierung und Vertiefung der Empfehlungen zur Antragstellung und Begutachtung klinischer Studien bei bzw. durch Ethik- Kommissionen (Teilprojekt
finanziert werden: Der Investor baut die Kita und vermietet sie dann an die MHH. Um die späteren Mietzahlungen an den Investor möglichst gering zu halten, sollen Ausstattung und Außengelände nicht über den