Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach hand. Es wurden 2732 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Silke Kramer

Relevanz: 70%
 

jekt - Informationskampagne mit Evaluation Schlaganfall Outcome Studie (Abhängigkeit des Behandlungsergebnisses von Schlaganfallpatienten von Geschlecht (Gender), sozioökonomischem und familiärem Status) [...] Nickel S, Kofahl C, Werner S, von dem Knesebeck O, Seidel G, Dierks ML: Einflussfaktoren auf die Handlungskompetenz von Menschen mit Prostatakrebs. M0371; 16. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF); [...] Deutsche Rentenversicherung. Kramer S , Raum E, Weissenborn K (im Druck): Abhängigkeit des Behandlungsergebnisses von Schlaganfallpatienten von Geschlecht (Gender), sozialem und familiärem Status. Projektbeitrag

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2015

Relevanz: 70%
 

Cancer-Related-Fatigue? Eur J Cancer Care 2015; 24: 707-717 Küther G. Neue physiotherapeutische Behandlungsmethoden beim Morbus Parkinson - was ist gesichert? Phys Med Rehab Kuror 2015; 25: 11-18 Negrini S, [...] en Rehabilitation der Gesetzlichen Rentenversicherung zur Optimierung der Zuweisungs- und Behandlungsadäquanz. Rehabilitation 2015; 54: 190-197 Schwarz B, Markin K, Salman R, Gutenbrunner C. Barrieren [...] 2015; Suppl. 54: 357 Gottschling-Lang A, Egen C, Sturm C, Gutenbruuer C. Der Zugang in die Anschlussheilbehandlung aus ärztlicher Sicht: Eine Analyse von Informationsstand und Optimierungsbedarf. DRV-Schriften

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 70%
 

n klinischen Studie mit CKD-Patienten wurde gezeigt, dass die PTH- und FGF23-Spiegel durch die Behandlung mit Calcimimetika signifikant gesenkt werden können. Darüber hinaus war die Reduktion von FGF23 [...] und kardiovaskulärer Ereignisse assoziiert. Seit kurzem steht ein neuartiges Calcimimetikum zur Behandlung des sekundären Hyperparathyreoidismus zur Verfügung, das bei urämischen Ratten und Dialysepatienten [...] Nieren, assoziiert. Im zentralen Mittelpunkt dieses Projekts steht die Analyse des renalen Phosphathandlings bei chronischer Phosphatlast. Das Zusammenspiel der einzelnen Phosphattransporter (NaPi2a, NaPi2c

Allgemeine Inhalte

AG Wiestler

Relevanz: 70%
 

Darmveränderungen zu verhindern und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Medizinische Behandlungen der CED wurden seit dem letzten Jahrzehnt zunehmend revolutioniert, jedoch selbst die neueren [...] en CED-PatientInnen angeboten wird. Weitere Informationen finden Sie hier . Wenn Sie als Behandler/Behandlerin Interesse haben, uns bei der Patientenrekrutierung zu unterstützen, schreiben Sie uns an

Allgemeine Inhalte

Studieren mit Pflegeverantwortung

Relevanz: 70%
 

darstellen. Gerne können auch Ihre E-Mails an die Abonnent:innen der Liste weitergeleitet werden. Es handelt sich bei der Mailingliste um eine anonyme Liste, d.h. nur die Mitarbeiterinnen des Familienservice [...] n Studierende der Human- und Zahnmedizin werden bei der Zulassung zu Veranstaltungen bevorzugt behandelt, wenn Sie einen Nachweis über die Pflegebedürftigkeit und Pflegetätigkeit erbringen (vgl. § 16 Abs [...] des BAföG-Bezugs ist eine Einzelfallentscheidung des zuständigen Amts für Ausbildungsförderung, die Anhand des nachgewiesenen Pflegegrades und einer glaubhaften Erklärung der Studentin oder des Students erfolgt

Allgemeine Inhalte

COVID-19-Forschung

Relevanz: 70%
 

Hintergrund Die Entscheidungsfindung zur Krebsbehandlung während der COVID-19-Pandemie ist nicht nur durch begrenzte Ressourcen und Priorisierung von Akutbehandlungen gekennzeichnet, sondern auch durch me [...] mehrdimensionale Auswirkungen auf Behandlungsalgorithmen, Langzeitergebnisse und klinisches Prozessmanagement. Die Komplexität der Krebsbehandlung erfordert in diesem Zusammenhang spezifische Überlegungen [...] zum Erfolg geführt. Deshalb wird es auch gegen SARS-CoV-2 eingesetzt: Um rasch ein Medikament zur Behandlung von COVID-19 zu finden, sucht ein internationales Forschungsnetzwerk in der weltweit größten S

Allgemeine Inhalte

REBIRTH Special Lecture

Relevanz: 69%
 

Weill Cornell University in New York über Studien zur Entwicklung lentiviraler Vektoren für die Behandlung von β-Thalassämie und schloss seine Postdoc-Ausbildung an der Stanford University School of Medicine

News

Nikolaus schwebt auf Schlitten vom Dach der MHH-Kinderklinik

Relevanz: 69%
 

erforderlich ist – zum Beispiel bei der Rettung von Personen von Dächern. Bei der Weihnachtsaktion handelte es sich um eine bundesweite Initiative von Höhenrettungsgruppen in ganz Deutschland. 2022 machten

Allgemeine Inhalte

Palliativversorgung

Relevanz: 69%
 

ation/MHH Willkommen auf unserer Internetseite! Das vorrangige Ziel der palliativmedizinischen Behandlung ist eine Verbesserung der Lebensqualität durch die Linderung von körperlichen und seelischen B

Allgemeine Inhalte

Aktive Implantate

Relevanz: 69%
 

Geräten mit aktuellen Softwareoptionen wie zum Beispiel künstlicher Puls, wird ein sehr hoher Behandlungsstandard erreicht. Als Hochschule ist unser Krankenhaus außerdem akademisch orientiert und führt zahlreiche

  • «
  • …
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen