Belegungsmanagement Olympia Vlachantoni Telefon: 0511 532 5408 psy.belegung @ mh-hannover.de Patientenmanagement Friedrich, Annette Telefon: 0511 532 32097 Mobil: 0176 1532 2438 Telefax: 0511 532 16 6798
lantation nachbetreut. Als Zuweiser nutzen Sie bitte unseren Anmeldebogen für Patientinnen und Patienten. Kinder mit Enuresis (Einnässen), häufigen Harnwegsinfekten und Problemen an den Harnwegen werden
späten Wechselgebiss Dies ist der Hauptzeitraum für diejenigen Behandlungen, die das Wachstum des Patienten nutzen. Angewendet werden herausnehmbare Apparaturen, entweder Plattenapparaturen oder bimaxilläre
mh-hannover.de Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Fachkraft für die Pflege onkologischer Patienten, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege Bettina Seeber Vertretung Pflegerische Bereichsleitung
würdigen. Uns macht eine große Vielfalt und professionelles Handeln aus, das den Patientinnen und Patienten zugutekommt“, erklärte Pflegedirektor Karol Martens. Er stand gemeinsam mit Pflegedirektorin Claudia
Debus J, Combs SE: Long-term outcome after radiotherapy in patients with atypical and malignant meningiomas--clinical results in 85 patients treated in a single institution leading to optimized guidelines [...] von Deimling A, Hartmann C ; German Glioma Network: 2-Hydroxyglutarate concentration in serum from patients with gliomas does not correlate with IDH1/2 mutation status or tumor size. Int J Cancer 2012; 131(3): [...] of Discordant Negative Human Epidermal Growth Factor Receptor 2 Classification by Oncotype DX in Patients With Breast Cancer. J Clin Oncol 2012; 30(26): 3313-4 Christgen M , Noskowicz M , Heil C , Schipper
VE , Eble S, Hildebrandt H, Lägel R, Knieps F, Ozegowski S, Schlenker RU, Sjuts R [Hrsg.]: Patientenorientierung : Schlüssel für mehr Qualität. Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft [...] E, Meier U, Reichmann H, Roth-Sackenheim C. Innovative Konzepte im Versorgungsmanagement von ZNS-Patienten. Berlin 2010. ISBN:978-3-941468-18-4 [Titel anhand dieser ISBN in Citavi-Projekt übernehmen] [...] Care Second Edition. Springer Nature Switzerland AG 2021 S. 377-391 Ex P, Amelung VE (2021). Patientenorientierte, sektorenübergreifende Versorgung. In: Baas J (Hrsg.) Perspektive Gesundheit 2030. Gesellschaft
Patient:innen-Information der Sonographie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Sie finden auf dieser Seite Antworten zu oft gestellten Fragen bezüglich der sonographischen Diagnostik. Sollten
strukturiert auswerten, um besser zu bestimmen, in welchem Krankheitsstadium sich die Patientinnen und Patienten befinden, wie sie auf die Therapie ansprechen und welche Nachsorge in Betracht kommt. Sie wollen [...] Befunde besser einzuordnen. „Dadurch wird es auch möglich herausfinden, welche Patientinnen und Patienten nach einer Therapie ein hohes Rückfallrisiko haben und das Therapiekonzept kann individueller angepasst
besser zu werden. Wir müssen aber noch an einem zweiten Punkt ansetzen und das ist der Umgang von Patient:innen mit Notaufnahmen und Notruf. Häufig sind Notaufnahmen überlastet, weil viele Menschen dort [...] ätzen zu suchen. Allein im Vinzenz hatten wir in 2023 einen Anstieg von über 15 Prozent an Patientenkontakten in unserer ZNA – mit allen daraus erwachsenden Problemen. Ein sichtbarer Baustein der gemeinsamen