arbeitet das PLRI eng mit verschiedenen human- und zahnmedizinischen Fachabteilungen und Kliniken, dem Bereich Pflege sowie dem Studiendekanat der Medizinischen Hochschule Hannover zusammen. Ansprechpartnerin [...] und Prüfungsmethoden sollen die Vermittlung von medizinischem und pflegerischem Fachwissen sowie klinischen Fähigkeiten unterstützen. Dabei besteht eine besondere Herausforderung darin, die individuelle
für Biomechanik und Biomaterialien (LBB) ist das Forschungslabor der Orthopädischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover . Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Henning Windhagen Laborleitung: Prof [...] Dr.-Ing. Christof Hurschler Die Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der experimentellen und klinischen Implantattechnologie. Das LBB wurde 1989 von Prof. Dr. med. C. J. Wirth gegründet und wird seit [...] Zentrums befindet sich am Stadtfelddamm und bündelt die interdisziplinäre Implantatforschung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) und der Leibniz
Überwachung lokaler, föderaler und europäischer Aufsichtsbehörden mit der klinischen Anwendung. Auf dem gegenwärtigen Stand der medizinischen und pharmazeutischen Wissenschaft und Technik gestaltet das CTC durch [...] ______________________________________________________ Das Cellular Therapy Centre (CTC) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) verbindet als eine Herstell- und Prüfeinrichtung für Arzneimittel des
Marie-Luise Dierks und Dr. Gabriele Seidel sowie Dr. Jonas Lander und Ronny Klawunn von der Medizinischen Hochschule Hannover, Susanne Melin von der Robert Bosch Stiftung sowie den Promovierenden . Unter [...] J , Maaß C (2024). Mangelnde Verständlichkeit durch Fachsprache in Gesundheitsinformationen zu chronischen Erkrankungen – eine qualitative Korpusanalyse. Präv Gesundheitsf. https://doi.org/10.1007/s115 [...] en im Kolleg „Chronische Erkrankungen und Gesundheitskompetenz“ (ChEG) im August 2022 an der Medizinischen Hochschule Hannover eine Summer School. Über 30 Nachwuchsforschende aus Bereichen wie Public Health
B. für. Beratung, Grippeschutzimpfung, ... Informationen für Studierende aller Fakultäten der Medizinischen Hochschule Die Bibliothek der MHH Literaturrecherche, Aktualisierung des Bibliothekskontoaktu [...] alisierung, Passwortänderung Die MHH bietet den Studierenden einen Zugang zur Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover, die verschiedene E-Books, Zugang zu Datenbanken, Zeitschriften, Artikeln [...] Artikeln und eine webbasierte Literaturverwaltungssoftware anbietet. Für den Zugang zur elektronischen Bibliothek benötigen Sie eine Hannoversche Online Bibliothek SYstemnummer (= HOBSY-Nummer), die auf der Rückseite
anhand der Publikationen der Ärzte Stieve, Mayer und Seitz in der Deutschen Medizinischen Wochenschrift und Münchner Medizinischen Wochenschrift 2019 Daniela Buchleva (Dr. med. dent.): Leben und Werk unter [...] 2011 Neumeister, Romy (Dr. med.): Diskurs über Schizophrenie in der "Münchner Medizinischen Wochenschrift" und der "Medizinischen Welt" in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus. 2010 Hafemann, Hannelore [...] tsches Ärzteblatt Alina Schröder (Dr. med. dent.): Die Entwicklung der Nuklearmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover von ihrer Gründung im Jahr 1965 bis 1995 2017 Friedemann Dominik Seitzer (Dr
Figiel / Anästhesie / MHH Zahlreiche moderne Behandlungsverfahren sind erst möglich geworden durch medizinischen Fortschritt in der Anästhesiologie und Intensivmedizin. Wir können Sie heute auch bei fortges [...] der Station 44 insgesamt 14 Bettplätze für alle operativen und nichtoperativen Abteilungen der Medizinischen Hochschule Hannover. In Kooperation mit der Klinik für Neurochirurgie stehen uns auf der Station [...] der interdisziplinäre Behandlungsansatz. Durch die enge Kooperation mit allen Abteilungen der Medizinischen Hochschule Hannover bündeln wir die Stärken und erarbeiten individuelle, auf den jeweiligen Patienten
Mittwoch-Nachmittag im Monat außerhalb der Schulferien, von 14.00-18.00h aus dem klinischen Alltag – für den klinischen Alltag. Updates zu aktuellen Themen mit praktischen Übungen und Seminaren. Zielgruppe [...] Ebenen - das ist die PICU-Akademie Ein wichtiger Bestandteil einer exzellenten pädiatrischen intensivmedizinischen Versorgung ist neben einem leistungsfähigen Netzwerk eine gute medizinische Versorgungsqualität [...] deutlich seltener als Erwachsene an lebensbedrohlichen Erkrankungen leiden, gibt es nur in wenigen medizinischen Zentren Deutschlands eine eigene Intensivstation für Kinder jenseits der Neugeborenen-Zeit. Auch
ale Belastungen durch chronischen Schmerz, akute und langfristige psychosoziale Folgen von Brustkrebs und Patientenschulungen bei Lungenerkrankungen. Grundlagen der Medizinischen Psychologie & Soziologie [...] werden in jeder der vier Themenwochen (Niere, Schmerzen (Rücken), Krebserkrankungen und Lunge) an klinischen Beispielen in Vorlesungen, vor allem aber in Seminaren in Kleingruppen mit Patientinnen und Patienten [...] 201) im Modellstudiengang Humanmedizin „HannibaL“ Dieses Modul wurde gemeinsam mit dem Team der Medizinischen Soziologie der MHH entwickelt. Die Vorlesungen und die darauf abgestimmten Seminare finden im
Anliegen, anderen Betroffenen Mut zu machen, sich neben der konventionellen medizinischen Behandlung, komplementärmedizinischen Methoden zu öffnen. Warum? Ich erhielt im Jahr 2009 die Diagnose Brustkrebs [...] Schwethelm. Foto: privat „Als Patientenvertreterin des Comprehensive Cancer Center (CCC) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) freue ich mich sehr über die Eröffnung des Klaus-Bahlsen-Zentrums für [...] Erfahrung weiß ich, dass viele von uns Krebspatientinnen und -patienten neben der konventionellen medizinischen Behandlung naturheilkundliche beziehungsweise komplementärmedizinische Methoden anwenden möchten