14(1):2149019. Klein F, Wellhöner F, Plumeier I, Kahl S, Chhatwal P, Vital M, Voigtländer T, Pieper DH, Manns MP, Lenzen H, Solbach P, Heidrich B. The biliary microbiome in ischemic-type biliary lesions [...] mapping of the mucosa-associated gut microbiome in hybrid mice. Elife 2022; 11:e75419. Edler R, Chhatwal P, Albrecht UV, Vonberg RP. Risikofaktoren für Schließungen von neonatologischen und pädiatrischen Stationen [...] Übersicht. Mossad O, Nent E, Woltemate S, Folschweiller S, Buescher JM, Schnepf D, Erny D, Staeheli P, Bartos M, Szalay A, Stecher B, Vital M, Sauer JF, Lämmermann T, Prinz M, Blank T. Microbiota-dependent
der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie 2. Studienjahr (MSE_P_202 Diagnostische Methoden) Im Modul Diagnostische Methoden erlernen Sie in Kleingruppen die Anamne [...] untersuchen nach Möglichkeit mit Ihnen gemeinsam Patient:innen auf den Stationen. 3. Studienjahr (MSE_P_312 Blockpraktikum Innere Medizin) In der interdisziplinären Vorlesungsreihe zu 15 großen wichtigen [...] Fragen zum 1. - 3. Studienjahr wenden Sie sich bitte an Dr. Sabine Bintaro . 4. und 5. Studienjahr (MSE_P_425 Innere Medizin I und II) In sechs Vorlesungen geben Ihnen unsere Dozierenden eine fallbasierte
VePoKaP Versorgung von Patient*innen mit Post-COVID: Analysen von Kassendaten und von Perspektiven der Patient*innen, Angehörigen und Hausärzt*innen Copyright: MHH Hintergrund Nach einer COVID-19-Erkrankung [...] Göttingen Prof.in Dr. Annika Herr, Institut für Gesundheitsökonomie , Leibniz Universität Hannover VePoKaP-Projektteam am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Prof. Dr. Nils Schneider Tel.: +49 [...] Franziska Grimm, B.A. Tel.: +49 511 532-4380 E-Mail: Grimm.Franziska @ mh-hannover.de Kontakt VePoKaP-Projekt Telefon: +49 511 532-81655 E-Mail: vepokap @ mh-hannover.de
Deutschen Adipositas-Gesellschaft 5 wichtigste Publikationen Haufe S , Kerling A, Protte G, Bayerle P, Stenner HT, Rolff S, Sundermeier T, Kück M, Ensslen R, Nachbar L, Lauenstein D, Böthig D, Bara C, Hanke [...] assist devices: A pilot study. Circulation 135(16):1567-69, 2017. Haufe S , Utz W, Engeli S, Kast P, Böhnke, Pofahl M, Traber J, Haas V, Hermsdorf M, Mähler A, Busjahn A, Wiesner S, Otto C, Mehling H [...] diets in overweight and obese subjects. Hypertension 59(1): 70-5, 2012. Haufe S , Engeli S, Budziarek P, Utz W, Schulz-Menger J, Hermsdorf M, Wiesner S, Otto C, Haas V, deGreiff A, Luft FC, Boschmann M, Jordan
an: Jahnel.Carola @ mh-hannover.de Befundschreibung: G. Binder, A. Hezek-Tosto, P. Kramski, S. Lagershausen, R. Nommensen, P. Pielorz, S. Spilker Versand: C. Hintz-Trömel Leistungserfassung / Abrechnung [...] ______________________________________________________________________________ Fachärzte: Hr. Dr. med. P. Braubach Braubach.Peter @ MH-Hannover.de Hr. PD Dr. med. B. Hartleben Hartleben.Bjoern @ mh-hannover [...] Ärztlicher Leiter: Prof. Dr. med. M.Christgen MDPhD Christgen.Matthias @ mh-hannover.de Technische Leitung: P.M. Hillmann (B.sc) Mitarbeiter: M.Taleb Naghsh, Chr Heinze Molekularpathologisches Labor Leiter: Prof
Schumann G. ( 2017 ). Alkaline Phosphatase activity - pH impact on the measurement result, Clin. Chem. Lab. Med. 55: e146-e149. Bikker R, Grote-Koska D, Domberg P, Brand K. ( 2017 ). Validity of two POCT glucose [...] Bilirubin in Serum Referenzsystem für die Bestimmung von Hämoglobin in Blut Referenzsystem für die pH-Messung in Plasma und Blut Leitung Referenzlabor: Dr. D. Grote-Koska, EuSpLM Telefon: 0511 532 3862 [...] Fibrosis-A Proof of Concept Clinical Trial. Antibiotics . 10: 292. Grote-Koska D, Klauke R, Kaiser P, Kramer U, Macdonald R, Lerche D, Staaden A, Brand K, Schumann G. ( 2020 ). Total haemoglobin - a reference
Leffler E-Mail ( eberhardt.mirjam @ mh-hannover.de ) Das „Longitudinale Modul Schmerzmedizin“ (LoMoS) MSE_P_515 Das „Longitudinale Modul Schmerzmedizin“ (LoMoS) – ein Beispiel für interdisziplinäres Lehren und [...] und Lerne sowie das Modul LoMoS Ars – zur Wiederholung und Prüfungsvorbereitung im 5. Studienjahr MSE_P_515 Im jahrgangsübergeifenden Curriculum Schmerzmedizin lernen die Studierenden durch das gesamte Studium
tionales P andemie Ko horten N etz (NAPKON) des Nationalen Forschungsnetzwerks der Universitätsmedizin (NUM) in Deutschland. 01.10.2020 Der BMBF fördert mit 30 Mio € den Aufbau des Na tionales P andemie
Economics Review 2015; 5: 29 Mennini FS / Marcellusi A / von der Schulenburg JM / Gray A / Levy P / Sciattella P / Soro M / Staffiero G / Zeidler J / Maggioni A / Schmieder RE. Cost of poor adherence to a [...] Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ) 2023; 178: 29-36 Zimmermann P / Krämer S / Pardey N / Bassler S / Stahmeyer JT / Lacher M / Zeidler J . Management of children and [...] Lösungsansätze. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2022; 65:872-880 Dülsen P / Barck K / Daubmann A / Höller A / Zeidler J / Kilian R / Wiegand-Grefe S / Baumeister H. Clinical-
Cipolli, C. Colombo, J. C. Davies, K. De Boeck, P. A Flume, M. W. Konstan, S. A. McColley, K. McCoy, E. F. McKone, A. Munck, F. Ratjen, S. M. Rowe, D. Waltz, M. P. Boyle, TRAFFIC Study Group; TRANSPORT Study [...] Sermet-Gaudelus, L. Naehrlich, R. Scott Harris, D. Campbell, N. Ahluwalia, C. Short, E. Haseltine, P. Panorchan, C. Saunders, C. A. Owen, C. E. Wainwright, VX16-661-115 Investigator Group. J Cyst Fibros [...] led phase 3 trial. F. Ratjen, C. Hug, G. Marigowda, S. Tian, X. Huang, S. Stanojevic, C. E. Milla, P. D. Robinson, D. Waltz, J. C. Davies, VX14-809-109 investigator group. Lancet Respir Med.2017;5(7):557-567