Merkert S, Wunderlich S, Beier J, Franke A, Schwanke K, Göhring G, Kraft T, Francino A, Zweigerdt R, Martin U. Generation of two iPSC clones (MHHi021-A and MHHi021-B) from a patient with hypertrophic cardiomyopathy [...] Bereich umfassen elektrophysiologische Störungen (z. B. Brugada-Syndrom aufgrund von Mutationen im SCN5A-Gen), die Störung kardialer Transkriptionsfaktoren (z. B. NKX2.5 Knock Out in HFOs) und die Untersuchung [...] Hagenah D, Biswanath S, Coffee M, Kampmann A, Zweigerdt R, Heisterkamp A, Kalies SMK. Femtosecond laser-based nanosurgery reveals the endogenous regeneration of single Z-discs including physiological consequences
Masterstudium (oder ein gleichwertiges Studium) zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht abgeschlossen haben. In diesem Fall geben Sie bitte an, wann Sie Ihr Studium voraussichtlich abschließen werden. Sie [...] ung Falls Ihr erster Abschluss kein Bachelor war, legen Sie bitte ein gleichwertiges Dokument vor, z. B. Ihr Vordiplom, Physikum oder einen anderen ersten Abschluss, den Sie erworben haben. Wenn Sie sich
ftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin. Nach seinem Studium in Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin war er Doktorand [...] er Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin im Rahmen des Projekts A Cultural History of Heredity tätig. Von 2011 bis 2016 leitete er ein vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare
Zwang gehäuft nur in bestimmten Situationen, zu bestimmten Zeiten und an bestimmten Orten auftreten, z.B. vor Dienstzimmern oder geschlossenen Stationstüren, häufig montagvormittags, wenn die Therapieprogramme [...] ihrer Komplexität von klinischen Gefährdungssituationen. Es variieren sowohl die Orte der Situationen (z.B. Private Haushalte, Straße, Sozial Einrichtungen, Kliniken, Hausärzte) als auch die Zusammensetzung [...] 7045892 thomas.luzycki @ krh.eu info @ srzp.de Publikationen: PMID30743305 Susanne Milark Masterandin (Studium der Psychologie) Telefon: +49 5103 7067743 Telefax: +49 5103 7045892 info @ srzp.de Masterarbeit:
Apfelsaft oder Orangensaft 6 x 0,2 Liter 6,90 € zzgl. 19,0 % MwSt. Kaffee Kanne à 8 Becher 10,20 € zzgl. 7,0 % MwSt. Tee Kanne à 8 Becher 5,30 € zzgl. 7,0 % MwSt. [...] diverse Backartikel und hausgemachte Kuchen sowie alkoholfreie Kalt- und Heißgetränke. Tagungsgruppen o.ä. können zum Gästetarif auch am Mittagessen der Mensa teilnehmen. Um einen reibungslosen Ablauf sich [...] oder ½ belegtes Brötchen Schnittchen oder ½ belegtes Brötchen Stück 2,10 € zzgl. 7,0 % MwSt. Mischung, z. B. diverse Sorten Weißschimmelkäse, Frischkäsezubereitungen mit Pfeffer oder Schnittlauch, Mozzarella
gromadzi dane jakościowe za pomocą kierowanych wywiadów z 25-30 krewnymi i bliskimi osób zmarłych, zarówno z i bez pochodzenia migracyjnego. Dane z wywiadów umożliwiają zarówno szerokie, jak i dogłębne [...] opieki zdrowotnej nad osobami u kresu życia podczas pandemii SARS-CoV-2 z perspektywy krewnych i bliskich oraz zidentyfikowanie powiązań z lękiem, depresją i skomplikowaną żałobą występującymi wśród nich. [...] między doświadczeniem ostatnich dni życia a indywidualnym procesem żałoby? Do jakiego stopnia istnieją różnice w porównaniu między krewnymi i bliskimi pacjentów z i bez pochodzenia migracyjnego? Metody
Vorstößen Coombes 2005, Mikuła et al. 2015, Rothenburger 2015, Stafleu 2016; siehe z. B. auch Knesl et al. 2017, Sandøe et al. 2016a, Williams et al. 2017). Bisher weitgehend unverbunden stehen nebeneinander auf [...] ? (Vgl. zu den unterschiedlichen Verortungen u. v. a. Grimm & Wild 2016, Baranzke 2002, Sturma & Heinrichs 2015, Trampota 2017.) Denkbar wäre aber z. B. auch, eine gemeinsame Ethik für Menschen und ihre [...] Tieren einer Bereichsethik zuzuordnen, während Wildtiere z. B. in den Gegenstandsbereich der Natur- und Umweltethik fallen fallen (siehe z. B. auch Yeates & Savulescu 2017). Diese leitende metaethische
Praxisleitfaden für Mitarbeitende im Hochschulbereich . Artikel: 'We don’t know if your baby’s a boy or a girl': growing up intersex . Broschüre: "Trans* im Job: Erst Tabubruch, jetzt selbstverständlich [...] Handlungsempfehlungen für diversitätssensible Mentoring-Projekte an Hochschulen" . Markowis, Freya A. (2015): Mandatsträgerinnen und Mandatsträger mit Migrationshintergrund. Karrierewege und substantielle [...] Broschüre - nicht nur - für familienbezogenes Fachbpersonal. Ratgeber "Finanzierung von Ausbildung und Studium mit Kind" . Smykalla, Sandra/ Vinz, Dagmar (Hrsg.) (2012): Intersektionalität zwischen Gender und
Aufbau der Vorlesungsreihen im Modul Palliativmedizin ADVANTAGE – Managing Frailty. A comprehensive approach to promote a disability-free advanced Age in Europe: the ADVANTAGE initiative Gender und Diversität: [...] erwachsenen Kindern Nationale Strategie für Palliativversorgung in Pandemiezeiten (PallPan) „FIT im Studium“ – Ein longitudinales und interdisziplinäres Curriculum zum Thema Studierendengesundheit Optimale [...] -C-Virusinfektion als Teil der allgemeinen Gesundheitsuntersuchung in hausärztlichen Praxen (GesuHep) Be a Doc – Professionalisierung im Medizinstudium Die öffentliche Wahrnehmung zum Thema Klimawandel und
Curriculum Vitae Dr. Urs Mücke arbeitet seit Januar 2016 im Zentrum für Kinderheilkunde. Nach dem Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover durchlief er das strukturierte Weiterb [...] gestaltet neben Veranstaltungen in der curricularen Lehre der Humanmedizin auch Wahlpflichtfächer (u.a. Pedagotchi; www.Pedagotchi.de ) und interdisziplinäre Vorlesungen. Zur didaktischen Aus- und Weiterbildung