Fachangestellte (MFA) sind Multitalente mit vielfältigen Aufgaben: Sie betreuen Patientinnen und Patienten, übernehmen Aufgaben in Verwaltung und Dokumentation und organisieren Arbeitsabläufe. Sie arbeiten [...] arbeiten in Ambulanzen, Praxen, Kliniken und Gesundheitszentren. „In der Zukunft werden Patientenversorgung und Prävention durch multiprofessionelle Teams geleistet. Mit über 3.000 neu abgeschlossenen Verträgen
2023 Direktorin des Instituts für Humangenetik, ergänzt: „Wir sehen, dass Krebspatientinnen und -patienten in dieser Belastungssituation den weiten Weg in ein Institut für Humangenetik häufig nicht finden [...] Privates Institut für angewandte Versorgungsforschung GmbH , die AOK Niedersachsen sowie die Patientenorganisation BRCA-Netzwerk e.V. an OnkoriskNET beteiligt. Der mit insgesamt 15.000 Euro dotierte Preis
die erste Leber-, 1985 die erste Herz- und 1990 die erste Lungentransplantation bei minderjährigen Patient*innen. Mittlerweile wurden insgesamt rund 1.900 Organtransplantationen bei Kindern und Jugendlichen [...] Juliane Brauner ist aktiv im Verein Nierenkranker Kinder und Jugendlicher und im neu gegründeten Patientenbeirat des MHH-Transplantationszentrums. Transplantationszahlen 2019 und 2020: Kein Einbruch während
Je nach individuellem Bedarf vernetzten sich diese, um die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten und ihren Angehörigen zu erhalten und zu verbessern. In der ambulanten wie in der stationären Versorgung [...] Netzwerke in Deutschland verbessern und sich dadurch mittelbar förderlich auf die Lebensqualität von Patient:innen mit hospizlich-palliativem Versorgungsbedarf und ihren Angehörigen auswirken. Förderung Das
Anabel Bornemann, M.Sc. wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: +49 (0)511-532-5409 Telefax: +49 (0)511-532-5376 E-Mail: Bornemann.Anabel [...] M-L (2023). Reichweite von Gesundheitsinformationen über YouTube am Beispiel der digitalen Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 818 - 819. doi:10
n – wieder selbst zu erkennen und sie abzutöten. Ein Ansatz ist es, den Krebspatientinnen und -patienten hochspezialisierte Immunzellen zu entnehmen und diese außerhalb des Körpers mit Tumorantigenen zu [...] genetische Profil des Tumors zuschneiden, also personalisierte Impfstoffe produzieren, die auf jeden Patienten und jede Patientin individuell ausgerichtet sind“, sagt PD Dr. Wirth. „Zum anderen muss das Peptid
utischer Interventionen unter Einbeziehung der für die Erwerbstätigkeit relevanten Aspekte der Patienten. Forschungsprojekt 1 Multisensorische Wahrnehmung Sinneseindrücke wie Sehen, Hören, Tasten und Riechen [...] nen psychiatrischen Erkrankungen auf. Dieses Defizit geht mit erheblichen Einschränkungen im Patientenleben einher. Die meisten bisherigen Gedächtnisstudien haben jedoch dieses wichtige Phänomen aus einer [...] Defizite rücken zunehmend in den Fokus psychotherapeutischer Interventionen zur Behandlung von Patient:innen mit Autismus und Schizophrenie. Unser Ziel ist es daher im Rahmen dieses Forschungsprojektes
J, Bröcker V, Chatzikyrkou C, Kielstein JT: Minimal change nephrotic syndrome in an 82 year old patient following a tetanus-diphteria-poliomyelitis-vaccination. BMC Nephrol 2009; 10:21 DOI:10.1186/147 [...] amplifications as a molecular method for the detection of lymph node metastases in breast cancer patients. Virchows Arch 2009; 455(1): 93-4; author reply 95-6 Kröger N, Alchalby H, Klyuchnikov E, Badbaran [...] JAK2-V617F-triggered preemptive and salvage adoptive immunotherapy with donor-lymphocyte infusion in patients with myelofibrosis after allogeneic stem cell transplantation. Blood 2009; 113(8): 1866-8 Kruse
Menschen in der Klinik für Rehabilitationsmedizin, der Ambulanz für seltene Erkrankungen und bei PatientInnen mit Long-COVID19. 2021 erhielt Frau Bökel den Zarnekow-Förderpreis für ihre herausragenden [...] rehabilitation service reporting set for scientific studies Erfassung von Beeinträchtigungen von Patient*innen in der Ambulanz für seltene Erkrankungen (EBA) Kontextfaktoren der ICF in der sozialmedizinischen [...] Reuken PA, Walter M, Stallmach A. Variations and Predictors of Post-COVID Syndrome Severity in Patients Attending a Post-COVID Outpatient Clinic. J Clin Med 2023; 12(12): 4013. DOI: https://doi.org/10
Influential factors on neurotransmission and intrinsic cellular properties in the human neocortex: Which patient characteristics define structural, functional and molecular features in the adult human neocortex [...] will be assessed by unraveling secondary alterations in neural circuits from cardiovascular disease patients. In conclusion, the ultimate goal of this research focus is the identification of molecular hea [...] institute. Peripheral nerve lesions result in impairment of quality of life with differing severity for patients, many suffer from life-long disabilities. Surgical techniques and therapeutic options have increased