Projekt ViCoReK , das der telemedizinischen Unterstützung der hausärztlichen Versorgung von Post-COVID-Patient/innen diente. 2016 schloss Lia Heyl ihr Masterstudium im Fach Musiksoziologie an der Humboldt-Universität
2023. doi: 10.1136/jme-2022-108814 Funer F, Salloch S.: 'Can I trust my patient?' Machine Learning support for predicting patient behaviour. J Med Ethics. 2023. doi: 10.1136/jme-2023-109094 Göttert EAF [...] Neitzke G. Patient involvement in clinical ethics services: from access to participation and membership. Clin Ethics 2009;4(3):146-151 Newson AJ, Neitzke G, Reiter-Theil S. The role of patients in European [...] Chronic Illn. 2021. Müller, R., Rach, C. & Salloch, S. Collective forward-looking responsibility of patient advocacy organizations: conceptual and ethical analysis. BMC Med Ethics 22, 113 (2021) Neitzke G:
keinen weiteren Streiks aufruft. „Jeder vermiedene Streiktag ist positiv für die Patientinnen und Patienten der MHH“, so Vizepräsident Prof. Dr. Frank Lammert. „Daher bin ich froh, dass wir uns heute vor
Karrieren in der medizinischen Forschung ist der Grundpfeiler für Exzellenz in Wissenschaft und Patient:innenversorgung. Dabei gilt es die Diversität der Talente und ihrer Karrierewege angemessen zu b
Split-Verfahren: Professor Pichlmayr transplantiert weltweit erstmals eine Spenderleber an zwei Patienten 1989 Erste Auxilläre Leber Transplantation (APOLT) an der MHH Juli 1994 Erste auxiliäre Lebertr
e Mitarbeiterin tätig und arbeitet im G-BA geförderten Projekt StatAMed (Transformation des Patientenpfades durch ein sektorenübergreifendes kurzstationäres allgemeinmedizinisch-orientiertes Versorgungmodell)
Professor Dr. Philipp Beerbaum. „Sie kommt einem Familienprojekt zugute, das Eltern und kleine Patienten nach einer Herztransplantation unterstützt“.
haben wir die Grundlagen für eine neue Klasse von Therapien gelegt, die jetzt für die Anwendung an Patienten vorbereitet wird. Die Arbeit ist kürzlich im renommierten Fachzeitschrift „Journal of Hepatology“
Infektionen wie Corona, Grippe aber auch anderen Viren besonders wichtig. Was Patientinnen und Patienten für ihren Schutz und ihre Gesundheit durch Impfungen und Medikamente aktuell machen können, vermitteln
der MHH, insbesondere auf der Infektionsstation. Professor Schedel stand für herausragende Patientenversorgung in höchster Qualität und lebte sie selbst in vorbildlicher Weise vor. Er war bis zuletzt ein