Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach form. Es wurden 3522 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Info-Reihe-Krebs: „Bauchspeicheldrüsenkrebs“ und „Fatique“

Relevanz: 74%
 

und Nachsorge für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Unterstützung und Informationen können in dieser Zeit helfen, besser mit Sorgen, Ängsten und Problemen umzugehen. Die „Info-Reihe

Allgemeine Inhalte

Info-Reihe-Krebs: „Wissenswertes zum Lungenkarzinom“ und „Behandlung von Speiseröhren- und Magenkrebs“

Relevanz: 74%
 

und Nachsorge für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Unterstützung und Informationen können in dieser Zeit helfen, besser mit Sorgen, Ängsten und Problemen umzugehen. Die „Info-Reihe

Allgemeine Inhalte

Info-Reihe-Krebs: "Mikrochirurgische Behandlung von Hirntumoren" und "Krebs - eine Herausforderung für Angehörige?"

Relevanz: 74%
 

und Nachsorge für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Unterstützung und Informationen können in dieser Zeit helfen, besser mit Sorgen, Ängsten und Problemen umzugehen. Die „Info-Reihe

Allgemeine Inhalte

Info-Reihe-Krebs: "Kopf-Hals-Tumore" und "Gesunde Ernährung bei Krebs"

Relevanz: 74%
 

und Nachsorge für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Unterstützung und Informationen können in dieser Zeit helfen, besser mit Sorgen, Ängsten und Problemen umzugehen. Die „Info-Reihe

Allgemeine Inhalte

Info-Reihe-Krebs: "Personalisierte Krebsmedizin" und "Sport und Krebs"

Relevanz: 74%
 

und Nachsorge für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Unterstützung und Informationen können in dieser Zeit helfen, besser mit Sorgen, Ängsten und Problemen umzugehen. Die „Info-Reihe

Ambulanz

Stadtfelddamm 65, 30625 Hannover

Gebäude K25, Ebene 2

N.N.

0511-532-6305 0511-532-4092 tx-ambulanz@mh-hannover.de

Montags bis donnerstags 8.00 - 16.00 Uhr

Freitags 8.00 - 14.30 Uhr (nach Vereinbarung)

In der interdisziplinären Transplantationsambulanz werden Patienten vor und nach Organtransplantation von einem Team von Fach- und Assistenzärzten aus den Bereichen Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Gastroenterologie und Nephrologie untersucht und behandelt. Dies geschieht in enger Kooperation mit den Hausärzten.

Zur Ambulanz
Einrichtung

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Ebene S0, Raum 3030

Prof. Petersen, Dr. Kübler, PD Dr. Hofmann

0511-532-9043 0176-1-532-6784 0511-532-8031 kinderchirurgie@mh-hannover.de

Dienstags + mittwochs 14:00-15:30 Uhr

Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von kinderurologischen Erkrankungen:

  • Vesikoureteraler Reflux,
  • Ureterabgangsstenose,
  • Nierenbeckenabgangsstenose,
  • Obstruktiver Megaureter,
  • Urethralklappen,
  • Niere,
  • Blase,
  • Harnleiter,
  • Ureter,
  • Enuresis
Zur Klinik
Einrichtung

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Ebene S0, Raum 3030

Prof. Petersen

0511-532-9043 0176-1-532-6784 0511-532-8031 kinderchirurgie@mh-hannover.de

Montags und donnerstags 14:00-15:30 Uhr

Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von Erkrankungender Leber, Gallenwege und des Pankreas:

  • Neonatale Cholestase,
  • Gallengangatresie,
  • Choledochuszyste,
  • Cholezystolithiasis,
  • Choledocholithiasis,
  • Portale Hypertension,
  • Hepatoblastom,
  • Fokal noduläre Hyperplasie,
  • Adenom,
  • Pankreatitis,
  • Pseudozyste
Zur Klinik
Allgemeine Inhalte

Methods

Relevanz: 74%
 

Sequence analysis and alignment. Methods for the structural classification of protein, DNA and RNA conformations. Direct-Coupling Analysis (DCA) of proteins and RNA. Molecular Dynamics simulations of proteins

Allgemeine Inhalte

Klinische Genommedizin

Relevanz: 74%
 

Therapiefindung mittels Genomsequenzierung bei seltenen und bei onkologischen Erkrankungen " Weitere Informationen und Details zur Anmeldung finden Sie auf der folgenden Seite: https://www.mhh.de/humangenetik

  • «
  • …
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen