Bluterkrankheit genannt. Das Hämophilie-Zentrum der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist eines der ersten in Deutschland, die diese Gentherapie bei Hämophilie A und B durchführen dürfen. Dabei wird es zukünftig [...] Einblutungen in die großen Gelenke wie Knie, Ellenbogen oder Sprunggelenk. Das führt langfristig zur Zerstörung der Gelenke schon in jungem Lebensalter“, erklärt Prof. Dr. Andreas Tiede, Professor für Hämos
s ist es möglich, die Konstruiertheit von Geschlecht in kulturellen und historischen Kontexten verstehbar und verhandelbar zu machen. In Medizin und Gesundheitswesen ermöglicht die Unterscheidung von ‚sex‘ [...] Ungleichheitskategorien. Im Rahmen der Umsetzung von Gender und Diversity Management werden in einem ersten Schritt vor allem die Führungs- und Leitungsebenen einer Organisation gemäß dem Top-Down-Prinzip
Patientensicherheit - Aktueller Stand 2022 Medikationssicherheit erhöht! Messbarer Erfolg? Donnerstag, 15. Sept. 2022 / 09:00 - 17:30 Uhr / Gebäude J1, Hörsaal F / Medizinische Hochschule Hannover Die [...] Konsequenzen Franz-Michael Petry, Geschäftsführer der Ecclesia Versicherungsdienst GmbH , Detmold Die versteckten Probleme hinter Medikationsfehlern und deren Auswirkungen im Gesundheitswesen Dipl.-Kfm. Ingo Gurcke
Tumorboard im Haus. Ergänzt wird das erkrankungsspezifische Behandlungsangebot durch Nachsorge- und unterstützende multiprofessionelle Betreuungsangebote. Knochentumore: Spezialimplantate mittels 3D-Technik Eine [...] Besonderheit im Zentrum: der Einsatz von 3D-Technik in der Tumorendoprothetik. „Die Möglichkeit der Herstellung 3D-gedruckter Implantate bietet einen großen Vorteil, insbesondere bei Tumoren in komplizierten
erfolgt über nicht gewinnorientierte Vereine. Wie bewerten Sie die Pläne? Müller-Vahl: Dies ist ein erster Schritt in die richtige Richtung. Menschen können für den Erwerb und Besitz von Cannabis nun nicht [...] Müller-Vahl ist Vorsitzende der "Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin". Sie sitzt außerdem im Sachverständigenrat für Betäubungsmittel der Bundesopiumstelle des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Virology, SRIoV) in Tashkent. Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) unterstützt das Projekt PLUTHO (Prevention of virus-induced Liver Cancer in Uzbekistan: The Tashkent-Hanno [...] dass durch die neue Kooperation auch bereits bestehende Projekte an unserem Standort sehr gut unterstützt werden können“, sagt Klinikleiter Professor Dr. Heiner Wedemeyer. Kooperation ist politisch vertretbar
Blutgerinnsel medikamentös aufzulösen, und das schwache Herz mit Medikamenten zu entlasten und zu unterstützen. Über das Wochenende verbessert sich sein Zustand nicht. Da keine Aussicht auf Erholung der H [...] Haverich-Klinik befreit minimal-invasiv Rippen- und Lungenfell von Eiter und Verklebungen. Pierre übersteht diesen Eingriff trotz der schweren Herzschwäche, und die Infektion gelangt unter Kontrolle. Die
verzweifelten Eltern. Man hat Patientinnen und Patienten, die man immer wieder trifft und dann versterben sie. Man leidet da mit, auch wenn man sie nicht kennt. Herausfordernd ist auch die eigenverantwortliche [...] müssen. Gibt es auch Schwierigkeiten, die Sie erlebt haben? Am Anfang habe ich die kranken und verstorbenen Kinder aus der ALL-Studie immer mit nach Hause genommen [gedanklich] und bin mit meinen Kindern
werden. Denn Mut, Hoffnung und Zuversicht sind wichtige Komponenten, um eine solche Operation gut zu überstehen und auch für die Genesung danach.“ Wertschätzung auch für Ärzt*innen Anlässlich des 50-jährigen [...] dazu wurden im Hörsaal M die Transplantation der thorakalen Organe sowie der Einsatz von Herzunterstützungssystemen diskutiert. „50 Jahre Organtransplantation von Herz und Lunge: Ganz viele Erfolgsgeschichten
COPD-Lungen unterschiedliche Grade des Umbaus der Gefäße, Entzündungen, Schleimbildung, und Gewebezerstörung bis zur Überblähung ganzer Lungenbereiche“, erklärt der Pneumologe. Daher sei es wichtig, zunächst [...] wichtiger Krankheitsbilder wie COPD. „Es kann nicht sein, dass es für manche Erkrankungen inzwischen teuerste Therapien gibt, um das Lebensende um wenige Tage oder Wochen hinauszuzögern, während wir bei COPD