Forschung an der MHH ist – und wie attraktiv sie für Investoren ist. Mit RNA basierten Wirkstoffen investiert das Unternehmen in eine vielversprechende Zukunftstechnologie“, betont MHH-Präsident Professor [...] Stand: 21. September 2021 Wissenschaftsminister Thümler und MHH-Präsident Professor Manns begrüßen Kapitalerhöhung bei Start-up-Unternehmen Mit einer der größten Finanzierungsrunden in der deutschen B [...] Zukunft gemacht. 64 Millionen Euro hat Cardior, eine Ausgründung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), als Kapitalerhöhung eingeworben. „Ich freue mich, dass die beiden Unternehmensgründer in der zweiten
Structural Biochemistry Director: Prof. Dr. Dietmar Manstein Welcome to the information portal of the Research Core Unit for Structural Biochemistry at Hannover Medical School. The Division for Structural
cUMP-bindenen Proteinen, z.B. die Charakterisierung der Bindung von cCMP und cUMP an AKAPs Nähere Informationen: Dr. Sabine Wolter, E-Mail Ausgewählte Publikationen zu den Forschungsprojekten: Seifert R, Bugert [...] acute mouse lung infection model. Toxins 10(5), 185 https://doi.org/10.3390/toxins10050185 Nähere Informationen Dr. Bastian Schirmer, E-Mail Der Histamin-H4-Rezeptor Histamin [2-(4-Imidazolyl)-ethylamin; β [...] Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol 2023; 396:3683-3693. doi: 10.1007/s00210-023-02565-8. Nähere Informationen: Prof. Dr. Detlef Neumann, E-Mail Funktion von Phosphodiesterasen/Nukleasen bei Virusinfektionen
Patienten voranzutreiben. Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich einfach initiativ bei uns. Wir informieren Sie gerne über die aktuellen Projekte und Möglichkeiten. Unsere Lehrinhalte werden Ihnen auf der
Personalmangels wollen wir Sie über die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen des Online-PD-Trainings informieren. Frau Mikut hat zu diesem Thema jüngst publiziert und wird von ihren Erfahrungen berichten. Herr
Laborpraktika (je 10 LP) absolviert werden. Diese Praktika können in einer Forschungsgruppe an der MHH (intern) oder extern absolviert werden. Externe, sowie Praktika, die in Arbeitsgruppen absolviert werden [...] eitsbericht von mind. sechs Seiten Umfang. Externe Laborpraktika Laborpraktika, die außerhalb der MHH (Industrie, Ausland etc.) betreut werden, müssen zuvor immer vom Prüfungsausschuss genehmigt werden [...] Laborpraktikums eine interne Betreuerin oder einen internen Betreuer (ein Mitglied des Lehrkörpers der MHH) zu suchen, die oder der nach Abschluss das Protokoll begutachtet. Betreuerinnen und Betreuer von externen
Datenmengen, sondern insbesondere auch bei der anschließenden Interpretation der Genvarianten die Bioinformatik eine entscheidende Rolle spielen.“ Doris Steinemann Mitarbeiter/innen Doris Steinemann , Prof [...] Fachhumangenetikerin, Leitung Winfried Hofmann , Dr. rer. nat., wissenschaftlicher Mitarbeiter, Bioinformatik, stellvertretende Teamleitung Lena Wendeburg , Dipl. Biotechnologin (FH) Bernardus Aldrige Allister [...] med., Ph.D.-Studentin im Projekt „Suscebtibilitiy to Immunodeficiencies“ gefördert durch RESIST und MHH HBRS Robert Fietz , cand. Dr. med., StrucMed Philipp Hermann Benjamin Knopf , cand. Dr. med. Erfan
Wendel-Garcia (USZ, Zurich) Prof. Christian Bode (UKB, Bonn), PD Benjamin Seeliger (MHH, Hannover) and Prof. Dr. Klaus Stahl (MHH, Hannover). Our experimental interest lies on better understanding processes [...] of the exact aetiology of acute liver failure (ALF). It's unclear whether the histopathological information from TJLB, due to the small specimen size, significantly contributes to diagnosing ALF causes, [...] an ongoing study we analyze safety and clinical significance of TJLB in patients with ALF. More information Collaborations Intensive Care Medicine: Prof. Dr. Sascha David, Institute of Intensive Care Medicine
mehr als nur der Zusammenarbeit aus grundlagenwissenschaftlicher, präklinischer, klinischer, bioinformatischer und epidemiologischer Forschung innerhalb eines Fachgebiets. Das Pädiatrische Forschungszentrum
Prof. Dr. med. Dirk Schlüter 1. Allgemeine Informationen Prof. Dr. med. Dirk Schlüter, geb. 7. Januar 1964, männlich Direktor (W3) Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Medizinische