Gebühren für den Studiengang MSc Hebammenwissenschaft Copyright: Pexels/Pixabay Im Masterstudiengang Hebammenwissenschaft fallen zusätzlich zum Studentenwerksbeitrag, Studierendenschaftsbeitrag (AStA)
Versorgung. Ideen-, Wissens- und Technologietransfer wird so nachhaltig vorangetrieben – mit Unterstützung der MHH und FWT2.
Lehre des Instituts für Zellbiochemie Masterstudiengang Biomedizin Das Institut für Zellbiochemie bietet für die Studierenden des Master Biomedizin das Wahlpflichtmodul "Signaltransduktion" an. Bei Ve
Informationen zum aktuellen Kurs Modul-Code: E17/Teilnehmer 4 Personen Ort: Bitte melden Sie sich am ersten Kurstag um 8:30 Uhr im Sekretariat der Rechtsmedizin (Gebäude I6, Ebene H) Bitte Kittel mitbringen
Dr. Carina Jacobsen erhält ein Stipendium zur Förderung der Forschungsvernetzung der Deutschen Leberstiftung für ihr Projekt "Identifying how HDV-specific CD8+ T-cell clonotypes contribute to viral clearance
März auf dem Fachkongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGHC) 2025 für ihre Arbeit „Understanding Patients' Information Requirements Prior to Abdominal Organ Transplantation” einen Abstractpreis
Fortschritte in Richtung erster Studien am Menschen gemacht. Dieser Fortschritt geht einher mit dem Bedarf an effizienten und robusten Kultur- und Differenzierungsstrategien zur Herstellung von hPSCs in klinisch [...] Suspensionskultur. Siehe auch: Manstein et al. Stem Cells Transl Med. 2021 Aktuelle Entwicklungen: Herstellung von kryokonservierten Zellbanken für die direkte Suspensionskultur in STBRs, wodurch eine vollständig [...] Einerseits konzentrieren wir uns auf das Upscaling und die Optimierung von Prozessen für die Herstellung pluripotenter Zell-Aggregate , die als "Rohmaterial" für die liniengerichtete Differenzierung(en)
KandidatInnen Bescheid, ob der Vorschlag erfolgreich war. Wir drücken die Daumen! Ihr Team der Förderstiftung MHH plus
KandidatInnen Bescheid, ob der Vorschlag erfolgreich war. Wir drücken die Daumen! Ihr Team der Förderstiftung MHH plus