Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach studienjahre mhh. Es wurden 123 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 93%
 

Humanmedizin Die Nuklearmedizin ist in den MHH-Modellstudiengang HannibaL als Querschnittsfach eingebunden und in den folgenden Lehrveranstaltungen vertreten: 1. Studienjahr Propädeutikum I (MSE_P_): Rolle der [...] molekularen Bildgebung bei ausgewählten Themen 2. Studienjahr Diagnostische Methoden 1 (MSE_P_202): Methodische Grundlagen der Nuklearmedizin 4. Studienjahr Blockpraktikum Innere Medizin (MSE_P_408): Praktische [...] in die klinische nuklearmedizinische Diagnostik, Befundung und Therapie 6. Studienjahr (PJ) Die Klinik für Nuklearmedizin der MHH ist die einzige Institution, an der im Rahmen von HannibaL Nuklearmedizin

News

„Herzlich Willkommen an der MHH!“

Relevanz: 93%
 

sondern in vier Gruppen mit jeweils 80 bis 90 Studierenden durch das Studienjahr. Dazu sind die Studienjahre ab dem dritten Studienjahr in fünf siebenwöchige Wochenblöcke unterteilt, Quintile genannt: Die [...] Studierendenzahl zu erhalten, startet der Modellstudiengang im neuen Studienjahr mit einer neuen Studiengangstruktur, die für alle Studienjahre gilt: Die Unterrichtszeit erhöht sich von 30 auf 35 Wochen Unterricht [...] erklärt Professor Dr. Harald Tschernitschek, MHH-Studiendekan für Zahnmedizin. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Stabsstelle Kommunikation der MHH, kommunikation@mh-hannover.de , Telefon (0511)

Allgemeine Inhalte

Formular Attest

Relevanz: 93%
 

* Matrikelnummer: * Ich befinde mich aktuell im Studienjahr: * Bitte auswählen 1. Studienjahr 2. Studienjahr 3. Studienjahr 4. Studienjahr 5. Studienjahr Nächster Schritt Wenn Sie nach dem Hochladen des [...] es ein Pflichtfeld ist. Erscheint diese Meldung nicht, hat alles geklappt. Datenschutzhinweise Die MHH beachtet bei der Verarbeitung der Studierendendaten die gesetzlichen Vorgaben. Diese finden Sie unter [...] ten Daten informieren: Meine personenbezogenen Daten werden auf dem Server des Rechenzentrums der MHH gemäß den datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der DSGVO, gespeichert und verarbeitet

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 92%
 

odulen während der ersten zwei Studienjahre . Außerdem werden einzelne Unterrichtseinheiten in den folgenden Studienjahren und im Masterstudiengang Public Health der MHH gestaltet. In Vorlesungen, Seminaren [...] gemeinsam mit dem Team der Medizinischen Soziologie der MHH entwickelt. Die Vorlesungen und die darauf abgestimmten Seminare finden im 2. Studienjahr im 2. und 3. Tertial über 15 Wochen statt. Das Modul schließt [...] programm der MHH) zum Einsatz, mit denen Anamneseerhebungen und Diagnoseübermittlungen geübt werden. Die Vorlesungen und Praktika in Kleingruppen á 10 Studierende finden im 2. Studienjahr statt. Sie erstrecken

Allgemeine Inhalte

Querschnittsbereich 13 - Palliativmedizin

Relevanz: 92%
 

reihe im seit dem Studienjahr 2018/19 neu konzipierten Modul Palliativmedizin im 5. Studienjahr untersuchen. Dabei werden die jeweils gelesenen Vorlesungen des Moduls im Studienjahr 2018/19 anhand eines [...] Palliativmedizin Copyright: Gorodenkoff Productions OU/ Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Hintergrund Das Querschnittsfach Palliativmedizin (Q13) ist seit dem Jahr 2009 in der ärztlichen A [...] unterrichten. Das Modul Palliativmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover wird seit dem Studienjahr 2018/19 durch das Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin verantwortet und wurde inhaltlich

Allgemeine Inhalte

Für Studierende

Relevanz: 92%
 

erworbenen Kenntnisse. 5. Studienjahr: Klinische Medizin – Teil II (MSE_P_508) - Differentialdiagnose und –therapie, Blockpraktikum MHH (Einteilung der Studierenden für das Blockpraktikum MHH erfolgt durch Frau [...] Innere Medizin beinhaltet folgende Module: 1. Studienjahr: Propädeutikum (MSE_P_101) - Einstieg in Konzepte von Gesundheit und Krankheit. 2. Studienjahr: Diagnostische Methoden (MSE_P202) - Erlernen von [...] Anamnese und körperlicher Untersuchung. 3. Studienjahr: Blockpraktikum Innere Medizin_neu (MSE_P_312) - Kennen lernen großer internistischer Krankheitsbilder. 4. Studienjahr: Innere Medizin_i&II_(MSE_P_425) -

Allgemeine Inhalte

Curriculum 3.Studienjahr

Relevanz: 92%
 

sowie die Details zum Tertialunterricht von A – Z können unter https://www.mhh.de/medizinstudium/studienjahre https://www.mhh.de/medizinstudium/pruefungen eingesehen werden. Alle Lehr- und Lernmaterialien [...] Woche des Moduls. Teilnehmerliste und Prüfungstag/-ort ist unter https://www.mhh.de/medizinstudium/studienjahre https://www.mhh.de/medizinstudium/pruefungen einzusehen. Wiederholungstermine: in den darauf [...] Pathologie, MHH Tel.: (532-) 4500, Kreipe.Hans @ MH-Hannover.de Organisation: Dr. med. Matthias Christgen, MD/PhD, Institut für Pathologie, MHH Tel.: (532-) 4488, Christgen.Matthias @ MH-Hannover.de Einteilungen

News

Examensfeier der Humanmedizin: „Bleiben Sie im Austausch!“

Relevanz: 92%
 

Revue passieren und dankte allen Beteiligten an der MHH, die immer ein offenes Ohr für die Studierenden hatten. Dann war der Moment gekommen, in dem MHH-Präsident Prof. Dr. Michael P. Manns einer seiner [...] Dr. Christian Klemann. Als beste Dozierende wurden jeweils zwei Lehrende pro Studienjahr ausgezeichnet: Im ersten Studienjahr erhielten Dr. Stephanie Groos (1. Platz), Institut für Funktionelle und Angewandte [...] zweiten Studienjahr nahmen Dr. Tim Scholz (1. Platz), Institut für Molekular- und Zellphysiologie, und Dr. Beate Vajen (2. Platz), Institut für Humangenetik, die Preise entgegen. Das dritte Studienjahr wählte

News

Welcome to MHH: IsiEmhh gewinnt Preis für soziales Engagement

Relevanz: 92%
 

ausländische Studienanfängerinnen und Studienanfänger an der MHH. IsiEmhh bedeutet „Integration, sprachlicher und interkultureller Einstieg an der MHH“. Um ihnen den Einstieg ins Studium und in die Gesellschaft [...] der Projektgruppe internationale Studierenden zu Beginn jedes Studienjahres mit einer Einführungswoche und organisieren im ersten Studienjahr ein umfangreiches Aktionsprogramm, womit vor allem sprachliche [...] dotiert. Wöchentliche Fachtutorien im ersten Studienjahr Die Projektgruppe unterstützt die Erstsemester mit fremdsprachigem Hintergrund in allen Studiengängen der MHH mit sprachbasierten Fachtutorien, die vor

News

MHH begrüßt ihre Erstsemester

Relevanz: 90%
 

Professor Dr. Ingo Just. Gemeinsam mit MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns sowie dem Studiendekan für Zahnmedizin Professor Dr. Harald Tschernitschek und dem AStA der MHH hieß er die neuen Studierenden im [...] digitale Lehre wird uns auch in Zukunft an der MHH begleiten, da sie den Unterricht in Präsenz sinnvoll ergänzen kann. In den vergangenen beiden Studienjahren ist es uns gelungen, das Angebot an digitaler [...] Von der ersten Woche an findet die Ausbildung am Patienten statt. Dazu sind die Studienjahre ab dem dritten Studienjahr in fünf siebenwöchige Wochenblöcke unterteilt, Quintile genannt: Die Studierenden

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen