ganzen Körper auftreten, finden sich aber am häufigsten an den Schleimhäuten der Nase und des Magen-Darmtraktes, der Lunge, Leber und im zentralen Nervensystem (ZNS). Das häufigste klinische Zeichen ist das [...] n, dass sich oft schon in der frühen Jugend manifestiert. Andere Symptome sind Blutungen im Magen-Darm-Trakt, Gefäßveränderungen der äußeren Haut (Teleangiektasien) aber auch Luftnot oder Schlaganfälle [...] asien (Lippen, Mundhöhle, Finger; Nase) Organbeteiligung (viszerale Manifestation, Lunge, Leber, Magen, Darm, ZNS) In der Klinik für Pneumologie der MHH bieten wir Ihnen die Diagnostik und Therapie bei
durch die Nase in den Magen führenden Schlauch (Magensonde) oder über den Venenkatheter durchgeführt. Körperflüssigkeiten wie zum Beispiel Magensaft oder Urin, werden durch Magensonde oder Blasenkatheter [...] und viszeralchirurgischen Eingriffen an der Leber, der Bauchspeicheldrüse (Pankreas), des Magen-Darm-Traktes sowie an der Schilddrüse und den Nieren. Eine Besonderheit bietet die Versorgung von Patienten
für eine Durchleuchtungsuntersuchung sind eine Breischluckuntersuchung bei Dysphagie oder eine Magen-Darm- Kontrastmittelpassage.Typische Anforderungen für das Anfertigen von Röntgenaufnahmen bei Kindern [...] gemacht werden können, beispielsweise der Schluckakt oder der Weitertransport von Flüssigkeiten durch Magen und Darm. Um Organe sichtbar zu machen, können Kontrastmittel verwendet werden. Die Strahlenexposition
(beinhaltet die Zertifikate für folgende Tumorentitäten: Pankreaskarzinom, Leberzellkarzinom, Magenkarzinom, Speiseröhrenkarzinom, Darmkarzinom)Tumorzentrum Zertifiziertes Prostatakarzinomzentrum Inter [...] Gallen- und Pankreaschirurgie Dünn- und Dickdarmchirurgie Endokrine Chirurgie Speiseröhren- und Magenchirurgie Muskuloskelettale Tumorchirurgie Interdisziplinäre Prostatakarzinomsprechstunde Onkologische
gen, sollten Alkohol meiden. Alkohol geht auf den Magen Alkohol führt zu Übelkeit und Erbrechen. Regelmäßig zu viel Alkohol kann die Magenschleimhaut entzünden. Der Konsum von mehr als 30 - 40 Gramm Alkohol [...] Alkohol pro Tag führt oft zu Verletzungen der Magenschleimhaut oder - als Folge des Erbrechens - zu Magenblutungen. Oft wird auch die Schleimhaut des Dünndarmes geschädigt. So kann sie wichtige Nährstoffe
durch die Nase in den Magen führenden Schlauch (Magensonde) oder über den Venenkatheter durchgeführt. Körperflüssigkeiten wie zum Beispiel Magensaft oder Urin, werden durch Magensonde oder Blasenkatheter
Ernährungsmedizinische Betreuung durch unser Ernährungsteam Ösophagus- und Magenkarzinom Tumore der Speiseröhre und des Magens stellen eine besondere Herausforderung dar aufgrund der frühzeitigen Beein [...] Tumoren der Bauchspeicheldrüse, der Leber und Gallenwege (einschließlich Gallenblasentumoren), sowie Magen- und Darmtumoren und Neuroendokrinen Neoplasien. In der Behandlung aller genannter Tumorerkankungen [...] Beeinträchtigung der Nahrungsaufnahme. In unserem zertifizierten Zentrum für Ösophagus- und Magenkarzinome erstellen wir auf unseren wöchentlichen interdisziplinären Tumorkonferenzen für jeden Patienten/ jede
Anlage bietet uns noch bessere Möglichkeiten zur Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes und stärkt dadurch die Patientenversorgung auf höchstem Niveau“, sagt Klinikdirektor Professor [...] schützen. Erkennen und sofort behandeln „Wir werden die Anlage für Untersuchungen des gesamten Magen-Darm-Traktes nutzen“, erklärt Professor Dr. Benjamin Heidrich, Leiter des Endoskopie-Bereichs. Eine Endoskopie
Tätigkeit: Untersuchung der molekularen Mechanismen der Epithelbarriere und des PH-Mikromileaus im Magendarm und den Gallenwegen, der Regulation epithelialer Ionenkanäle und Säure/Basentransporter im gesunden [...] genetischen (z.B. bei der Mukoviszidose), infektiösen (z.B. bei der Helicobacter-Infektion der Magenschleimhaut, Reisediarrhöe) und immunologischen (z.B. beim Morbus Crohn und der Colitis ulcerosa, nach
durch die Nase in den Magen führenden Schlauch (Magensonde) oder über den Venenkatheter durchgeführt. Körperflüssigkeiten wie zum Beispiel Magensaft oder Urin, werden durch Magensonde oder Blasenkatheter