skompetenz stärken Abteilung: Patientenuniversität, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung Die Veranstaltungsreihe Patientenuniversität hat nicht nur Patient:innen und [...] – was ist das? 11. März, 16:15 Uhr, Seminarraum 6, I2 S0, Dr. Olga Halle 12. März, 15:45 Uhr, Seminarraum 6, I2 S0, Dr. Olga Halle Rund ums Studium Abteilung: Studierendensekretariat Das Team des Stu [...] informationen zu finden sind. Vortrag: Gesundheit selbst in die Hand nehmen. Angebote der Patientenuniversität 11. März, 16:45 Uhr, Hörsaal B, I2 H0, Dr. Gabriele Seidel 12. März, 14:00 Uhr, Hörsaal B
wird abends ab 18 Uhr ein Vortrag von Expertinnen und Experten der MHH auf der Homepage der Patientenuniversität ausgestrahlt. Alle Zuschauerinnen und Zuschauer können während oder nach den Vorträgen ihre [...] Bewegungsübungen, Quizfragen und weiterführende Internetlinks. Heute ist es so weit : Zum Auftakt beginnen Prof. Dr. Tillman Krüger und Dr. Jana Svitek aus der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psy [...] Sie ein und schauen Sie mit uns gemeinsam unter www.patienten-universitaet.de Das Team der Patientenuniversität
Stand: 07. Oktober 2022 Die Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) kann sich über eine besondere Auszeichnung freuen: Mit dem Projekt „KundiG – Klug und digital durch das Ges [...] Menschen richtige Entscheidungen für ihre Gesundheit treffen. Das Projekt KundiG der MHH- Patientenuniversität geht genau diese Herausforderung an. Das hat die Jury des diesjährigen vdek-Zukunftspreises [...] nicht nur für Anfänger, sondern auch für Patienten, die schon einige Vorkenntnisse hatten“, erklärte Prof. Dr. Marie-Luise Dierks vom Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung
wesen haben. Die Patientenuniversität hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, Patientinnen und Patienten „gesundheitskompetent“ zu machen. Und natürlich war die Patientenuniversität deshalb im aufhof [...] abwechslungsreiche Programm. Prominenz bei der Eröffnung Zur offiziellen Eröffnung begrüßte MHH-Präsident Prof. Dr. Michael Manns Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi und den hannoverschen [...] können, dass jeder und jede sie versteht, bewiesen die Mitarbeitenden der Exzellenzcluster. Patientenuniversität Die zunehmende Alterung der Gesellschaft und die Zunahme chronischer Erkrankungen führen dazu
der Weltgesellschaft. Prof. Krauss eröffnet als Präsident der WSSFN den mehrtätigen Kongress in Berlin. 13. Juni 2017 Prof. Krauss hält Jubiläumsvortrag bei Patientenuniversität Ankündigung Zum 10jährigen [...] 10jährigen Bestehen der Patientenuniversität an der Medizinischen Hochschule Hannover hat Prof. Joachim K. Krauss, Direktor der Klinik für Neurochirurgie gemeinsam mit Prof. Dr. Reinhold Dengler, Emeritus Klinik [...] ft. Mit dem Kongress endet auch die Amtszeit von Prof. Dr. med. Joachim K. Krauss als Präsident der Weltgesellschaft. Ein besonderer Verdienst von Prof. Krauss war die Affiliation von sechs kontinentalen
Transplantation-, Ernährungs-, Internistische Intensivmedizin, Diabetologie, Lipidologie Direktor: Prof. Wedemeyer Zertifizierte Fort- und Weiterbildungen Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Fort- [...] 2025: Progress, Hope, and What Lies Ahead Diabetes mellitus – mehr als nur Zucker (11/2024) Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover DGVS Jahrespressekonferenz (06/2024) 300 000 Patienten
Health Economics Research Hannover ( CHERH ) Patientenuniversität ( Pat-Uni ) Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen für Fragen gerne zur Verfügung. Prof. Dr. Ulla Walter , Direktorin des Instituts
in Mumbai/ Indien, statt. Prof. Krauss hatte den Kongress zusammen mit Prof. Doshi aus Mumbai und dem Board der Gesellschaft organisiert. Prof. Krauss eröffnete zusammen mit Prof. Singh den Kongress. Die [...] 04.2015 10-jähriges Jubiläum Prof. Krauss Prof. Krauss und die Mitarbeiter der Klinik für Neurochirurgie zum 10-jährigen Jubiläum von Prof. Krauss. Am 01.04.2005 wurde Prof. Krauss Direktor der Klinik für [...] Herrn Runge beantwortet wurden, angeboten. 12.05.2015 Informationsstand bei der Patientenuniversität Bei der Patientenuniversität hielt die Klinik für Neurologie zum Thema „Schlaganfall - Erkennen und Vorbeugen“
e AG Prof. Hermann Haller Dr. rer. nat. Tamar Kapanadze Postdoc AG Prof. Florian Limbourg Dr. rer. nat. Yulia Kiyan Postdoc AG Prof. Hermann Haller Irma Karen Lopez-Cayuqueo, PhD Postdoc AG Prof. Kai [...] Medizin und Nephrologie AG Prof. Hermann Haller , PhD Dr. med. Anastasia Paulmann Z.Zt. externer Forschungseinsatz Dr. med. Song Rong Postdoc AG Prof. Hermann Haller , AG Prof. Kai Schmidt-Ott , AG Dr. [...] Scheffner Postdoc AG Prof. Wilfried Gwinner AG Prof. Kai Schmidt-Ott Dr. rer. nat. Nelli Shushakova Postdoc AG Prof. Hermann Haller Dr. rer. nat. Inga Sörensen-Zender Postdoc AG Prof. Roland Schmitt Dr.
Freitags nach Vereinbarung, Gebäude K02, Ebene S0 (Poli II) Ansprechpartner Prof. Dr. med. Florian Limbourg (Koordinator) Prof. Dr. med. Bernhard Schmidt Dr. med. Christian Beger Kontakt Telefon 0511-532 [...] 2024 mit Prof. Dr. med. Florian Limbourg, Leiter des Hypertoniezentrums der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen der Medizinischen Hochschule Hannover Bluthochdruck verstehen Vortrag von Prof. Dr. [...] Limbourg, Koordinator des Hypertoniezentrums der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover