reduziert werden kann, die vermehrte Atemarbeit und die Schlafstörung als solche aber nicht beeinflusst werden.Bei Kindern, deren schlafassozierte Atemregulationsstörung im Rahmen einer spezifischen Grun [...] Kindesalter: 10%) über das sog. UARS (upper-airway-resistance-syndrome: Schnarchen und vermehrte Atemarbeit ohne Gasaustauschstörung) bis hin zum manifesten OSAS ist fließend. Symptome, die beim Vorliegen [...] Vorliegen von habituellem Schnarchen auf das Vorliegen einer tiefergehenden Störung der nächtlichen Atemregulation hindeuten, sind häufige Mundatmung tagsüber, häufige Halsschmerzen, Adipositas und schlechte
Lebenserwartung und einem sehr hohen Therapieaufwand verbunden. In den CF-Atemwegen ist das Sekret zäher als bei Gesunden. Das Atemwegssekret kann daher seine Rolle zum Schutz vor Infektionen nicht ausreichend [...] Schleimhaut der Atemwege lokalisiert sind, spielen eine entscheidende Rolle in der ersten Verteidigungslinie gegen Lungenpathogene, da sie als Reaktion auf Signale des Atemwegsepithels pro-inflammatorische [...] Arbeitsgruppe von Prof. Tümmler , indem wir die klinische Expertise beitragen zum Verständnis der Atemwegsmikrobiologie, der Elektrophysiologie und der Genetik bei Patienten mit CF (siehe Publikationen ). Durch
den Alveolen als oberflächenaktive Substanz essenziell ist für die normale Atemfunktion, mit einer schweren Ateminsuffizienz einher. Bis heute sind Mutationen in drei verschiedenen Genen (ATP-binding cassette [...] Differenzierung von embryonalen und induzierten pluripotenten Stammzellen in Epithelzellen der Atemwege und Alveolen Erkrankungen des Atmungssystems wie beispielsweise die Chronisch Obstruktive Lunge [...] Drüsen verändert. Die Lungenmanifestation der CF ist geprägt durch zähflüssigen Schleim, der die Atemwege verlegt, häufig wiederkehrenden Lungeninfektionen und eine zunehmende Lungeninsuffizienz. Angeborene
nicht mehr. Betroffene leiden von klein auf an chronischen Atemwegserkrankungen wie Bronchitis, Lungenentzündung oder Erweiterung der unteren Atemwege (Bronchiektasen). PCD zählt zu den seltenen Erkrankungen [...] Ursache seines gestörten Abtransportes. Ähnlich wie bei der Atemwegserkrankung Mukoviszidose lagert sich dadurch zäher Schleim in den Atemwegen an. Bei Mukoviszidose hilft hier eine hypertone Kochsalzlösung [...] eingeschränkt oder komplett verlorengegangen, sammelt sich der Schleim in den oberen und unteren Atemwegen an und macht sie anfällig für Infektionen. Bei der angeborenen Erkrankung Primäre Ciliäre Dyskinesie
der Lunge und der Atemwege Interstitielle Lungenerkrankungen (Lungengerüsterkrankungen) Primäre ziliäre Dyskinesie und non-CF-Bronchiektasen Akute und chronische Infektionen der Atemwege Bronchopulmonale [...] e Dysplasie des Frühgeborenen Atemregulationsstörungen Sauerstofflangzeittherapie Beatmungstherapie, Heimbeatmung Folgende Untersuchungen führen wir u.a. durch: Bodyplethysmographie Spirometrie Impuls
Bereich der oberen Atemwege (z.B. Pierre-Robin-Syndrom,CHARGE-Assoziation, M. Cruozon, Tracheomalazie) Erkrankungen des zentralen Nervensystems mit erhöhtem Risiko für Atemstörungen (Myelomeningocele +/- [...] (Mukopolysaccharidosen) Genetische Erkrankungen mit erhöhtem Risiko für schlafassozierte Atemregulationsstörungen (z.B. Prader-Willi-Syndrom, Trisomie 21) Pulmonale Erkrankungen mit erniedrigter Sauers
den Kurskliniken abzuleisten. Schwerpunkte Sekretmanagement Aerosoltherapie Atemtherapie und Atemtrainer Atemwegsmanagement Trachealkanülenmanagement Sauerstofftherapie Begleitung des Beatmungsweanings [...] Weiterbildung Um die Qualität der medizinischen sowie pflegerischen Versorgung im Bereich der atembezogenen Erkrankungen weiter zu verbessern erweitern wir unser Team der Atmungstherapeut*innen. Die Me [...] und freuen uns auf Dich als neue*n Kollegen/Kollegin mit Interesse an Atmungstherapie. Die atemtherapeutische Versorgung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit unseren multiprofessionellen Teams und resultiert
ch sei VPM1002 gegen ein breites Spektrum an Atemwegserkrankungen wirksam. Bei möglichen zukünftigen Infektionswellen mit neu auftretenden Atemwegserregern könnte es daher als Brückenimpfstoff eingesetzt [...] orschung: Die eine hat untersucht, ob ein Immunbooster vor schweren Verläufen bei viralen Atemwegserkrankungen schützt. Die andere hat sich mit den molekularen Mechanismen für das unterschiedliche Ansprechen [...] spezifisch gegen ein bestimmtes Virus schützt, sondern die Immunabwehr gegen virale Erreger oberer Atemwegsinfektionen generell stärkt“, erklärt der Klinische Pharmakologe. Diese unspezifischen, immunitätsverbessernden
Muskulatur der oberen Atemwege der Körper nicht vernünftig mit Sauerstoff versorgt. Weitere mögliche Symptome bei einer Schlafapnoe sind Ein- und Durchschlafstörungen. Aufgrund der Atemaussetzer in der Nacht ist [...] Schlaflabor der MHH . Die meisten Menschen, die dort untersucht werden, leiden unter Schlafapnoe, Atemaussetzern im Schlaf. „Schnarchen allein reicht nicht als Grund für einen Aufenthalt“, betont Dr. Katrin [...] kommt in der zweiten Nacht im Schlaflabor meist eine Maske als Therapie zum Einsatz. Diese hält den Atemweg mit einem Überdruck offen, um zu erreichen, dass die eingeatmete Luft auch in der Lunge ankommt.
darstellen lässt. Das Vomiquin (to vomit = erbrechen und mannequin = Puppe) besteht aus einem Atemwegsphantom dessen Ösophagus über eine Hochleistungspumpe mit einem Vorratstank für simulieren Mageninhalt [...] das Vomiquin erbricht während des Intubationsvorgangs. Es können unterschiedliche Konzepte der Atemwegsicherung trainiert werden und Vorteile sowie Limitationen der unterschiedlichen Laryngoskope können [...] Teilnehmer*innen in Teams zu zwei Personen mit dem statischen Szenario konfrontiert, sollen den Atemweg sichern und anschließend vor der ersten Beatmung Trachea und Lunge absaugen. Danach werden die gleichen