Schwerpunktmäßig werden Kinder mit Behinderungen und solche, die nur wenig oder gar keine elterliche Begleitung erhalten können, betreut. Geschwisterkinder werden nur in besonderen Situationen in der Spieloase [...] einen Film gucken oder einfach nur chillen. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Begleitung der Eltern in ihrer besonderen Situation. Wir versuchen, auch die Eltern so gut wie möglich zu [...] Erzieher im Kinderkrankenhaus beinhaltet nicht nur einen Erziehungsauftrag im üblichen Sinne. Wir begleiten Kinder und Jugendliche während ihres stationären Aufenthalts und geben Hilfen und Unterstützung
SURVIVOR Unexpected Survivorship – Vorkommen, Erfahrungen und Begleitung von unerwartetem Überleben in der Onkologie erforschen und verbessern Hintergrund Viele Tumorerkrankungen im fortgeschrittenen Stadium [...] Bedingt durch ihre besondere emotionale und reale Erfahrung könnte sich ein spezifischer Bedarf an Begleitung und Nachsorge ergeben. Bisher ist unklar, in welchen Konstellationen Unexpected Survivorship auftritt [...] zum Ziel, das Phänomen „Unexpected Survivorship“ explorativ zu erforschen, Themenfelder für die Begleitung und Nachsorge zu identifizieren und einen darauf aufbauenden Forschungsantrag zu entwickeln. Konkret
sich dort für die Station 46 aufnehmen. Auch Begleitpersonen müssen sich aufnehmen lassen. Hierzu benötigen Sie das Formular "Unterbringung von Begleitpersonen" . Dieses wird Ihnen eventuell mit der Ein [...] wiederherzustellen. Pflegerische Schwerpunkte Der Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit liegt in der Begleitung und Versorgung von schwerhörigen und gehörlosen Patienten . Auf unserer Station werden sowohl [...] auch Kinder ab 6 Monaten aufgenommen und betreut. Bei den Kindern besteht die Möglichkeit eine Begleitperson aufzunehmen. Neben der Behandlung durch Infusionstherapien bei Tinnitus oder Morbus Meníere liegt
der MHH Die Muslimische Seelsorge ist ein Team aus ehrenamtlichen muslimischen Krankenbegleiterinnen und Krankenbegleitern.
Geburt dabei sein. „Sie dürfen ihre Partnerin zwar nicht während der gesamten Zeit im Kreißsaal begleiten, werden aber von den Hebammen dazu gerufen, sobald das Kind tatsächlich kommt“, erklärt Professor [...] unde und Geburtshilfe . Anders sieht es bei einem Kaiserschnitt aus. In diesem Fall ist eine Begleitperson im OP nicht erlaubt, sie darf aber nach dem Eingriff im Aufwachraum dabei sein. Wer darf Mutter [...] Schutzausrüstung bestehend aus Haube, Brille, Mund-Nasen-Maske, Handschuhen und Kittel. Eine Begleitperson wäre bei der Geburt nicht erlaubt. Das Neugeborene einer COVID-19-Patientin dürfte nach der Geburt
Interim-Phase gliedert sich in zwei Abschnitte: zunächst eine medial durch die Klinik begleitete und danach eine zweite unbegleitete Phase, in der die jungen Erwachsenen das Programm eigenaktiv fortführen (sollen) [...] dabei in zwei stationäre Phasen in der Reha-Klinik Teutoburger Wald in Bad Rothenfelde und ein begleitetes Interim am Wohnort. Der Inhalt ist auf die jüngere Zielgruppe zugeschnitten und umfasst während
eigenen Forschungsvorhaben. Begleitend wurden fach- und methodenbezogene Seminare, Vorträge und Kolloquien angeboten. Unterrichtssprachen waren deutsch und englisch. Alle begleitenden Angebote waren obligatorisch [...] Ausschuss von der Teilnahme befreit werden. Ausgenommen davon waren die Angebote zur Beratung und Begleitung, zu den Schlüsselqualifikationen und zur supervidierten Lehrtätigkeit. Zu Beginn der strukturierten [...] In den folgenden Semestern erfolgte eine Vertiefung dieser Grundlagen, zudem wurden die promotionsbegleitenden Angebote so konzipiert, dass eine intensive und passgenaue Unterstützung der Promovenden
Schwerpunkt Versorgungsforschung in der Notaufnahme beschäftigen wir uns mit der wissenschaftlichen Begleitung unserer allgemeinmedizinischen Patientenversorgung in der Zentralen Notaufnahme sowie mit über [...] Thema der Akut- und Notfallversorgung. Copyright: pabijan/stock.adobe.com Laufende Projekte Begleitevaluation der allgemeinmedizinischen Patientenversorgung in der ZNA ESI-Anwendung
gleichstellung @ mh-hannover.de Sina Eilering E-Mail: sdg @ mh-hannover.de Krisenbegleitung Unser speziell ausgebildetes Krisenbegleitungsteam steht den Beschäftigten nach folgenden Erfahrungen vertraulich zur [...] Angebot an internen Beratungsstellen bietet den Mitarbeitenden Möglichkeiten der Unterstützung, Begleitung und Entwicklung. Die Beratungsangebote im Überblick Persönliche Entwicklung Berufliche Orientierung [...] Technologietransfer (FWT2) Lebenswissenschaftler:innen fördern, stärken, stützen und auf ihrem Weg begleiten, individuell auf ihre Ziele und Anforderungen ausgerichtet. Das Angebot von FWT2 reicht von der
Vorlesung Makroskopische Anatomie für Humanmediziner als Begleitung zum Präparierkurs sowie die Vorlesung Mikroskopische Anatomie als Begleitung zum Kursus der Mikroskopischen Anatomie. Zur Vermittlung