Patienten hat noch keine ursächliche Diagnose und wird uns aufgrund seiner Bronchiektasen-Erkrankung vorgestellt. Bei anderen Patienten, die wir mit etablierter Diagnose bereits über Jahre oder gar Jahrzehnte [...] Das exakte Wissen um die eigene Diagnose ist meiner Erfahrung nach ein menschliches Grundbedürfnis und Grundrecht. Es hat schon etwas sehr Befriedigendes die Diagnose einer seltenen angeborenen Erkrankung [...] Menschen aufmerksam gemacht werden. Ab wann eine Erkrankung als selten eingestuft wird, wie die Diagnose und die Behandlung in unserem Zentrum für seltene Erkrankungen verläuft und wieso dieser Job so
Familienplanung trotz Krebsdiagnose? Frau Prof. Dr. med. C. Schippert aus der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe informiert über die Familienplanung trotz der Krebsdiagnose. Familienplanung trotz [...] trotz Krebsdiagnose? Das Kinderwunschzentrum der MHH berät in der Kinderwunschsprechstunde rund um das Thema Familienplanung. Kinderwunschzentrum Familienplanung trotz Krebsdiagnose? Videointerview zum F [...] Hannover und Niedersachsen dar. Inhalt Termine/Anmeldung Über uns Leistungen Familienplanung trotz Krebsdiagnose? Unterstützende Angebote Welchen Vorteil hat die Behandlung in unserem zertifizierten Gynäkologischen
mussten wir das Prozedere zur Neuanmeldung etwas anpassen: Im Falle gesicherter seltener (Verdachts-)Diagnosen können Sie direkt Kontakt zu dem passenden Einzelzentrum aufnehmen . Wenn Sie sich unsicher [...] nehmen Sie bitte Kontakt zur ZSE Koordination auf. Eine Anmeldung im Hinblick auf eine unklare Diagnose können wir aktuell nur bearbeiten, wenn diese von der Fach-/Hausärztin / dem Fach-/Hausarzt unterstützt
über drei Jahre mit mehr als zwei Millionen Euro gefördert. Aus Krankendaten computerlesbare Diagnosemodelle entwickeln Schon jetzt hilft Medizininformatik bei der Dokumentation von Patientendaten. Das [...] wie Blutdruck, Herzfrequenz oder Körpertemperatur, speichert Laborwerte, Medikamentengaben oder Diagnosen und macht sie jederzeit verfügbar. „Das PDMS ist allerdings nicht in der Lage, diese Werte zu i [...] und so kritische Situationen zu erkennen“, sagt Dr. Jack. Das soll nun mit Hilfe von ELISE für die Diagnose von schweren Organstörungen und damit verbundenem schwerer Kreislaufversagen möglich werden – ein
Seit dem Jahr 2016 ist Jessica Weiner Patientin in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Die Diagnose Gorlin-Goltz-Syndrom bekam sie Anfang des Jahres 2010 während eines stationären Aufenthalts in der [...] Aufgrund mehrerer verdächtigen Stellen wurde sie in der Uniklinik stationär aufgenommen. „Nach der Diagnose folgten etliche operative Eingriffe. Bei 200 habe ich aufgehört zu zählen“, erzählt Weiner. „Dazu [...] rungsrente. Und ich werde nie eigene Kinder bekommen können“, erzählt Jessica Weiner. Durch die Diagnose habe sie einige Freunde verloren, aber gleichzeitig im Laufe der Zeit wahnsinnig tolle Menschen
Michael Marschollek, Leiter des PLRI am Standort Hannover. Aus Krankendaten computerlesbare Diagnosemodelle entwickeln Ziel des Projektes ist, Konzepte für ein digitales System zu entwickeln, das die für [...] Bedarf sofort Alarm schlägt. „Wir wollen die Routinedaten und das Expertenwissen nutzen, um Diagnosemodelle für die Organ-Dysfunktionen in computerlesbare Algorithmen umzuwandeln“, erklärt Dr. Wulff. Schon [...] wie Blutdruck, Herzfrequenz oder Körpertemperatur, speichert Laborwerte, Medikamentengaben oder Diagnosen und macht sie jederzeit verfügbar. Allerdings ist das PDMS ist nicht in der Lage, diese Werte zu
Labor untersucht werden. Dann können wir eine Diagnose für Sie machen. Es können auch Kollegen aus anderen Fachrichtungen bei der Diagnose helfen. Diagnose bedeutet: Ein Arzt stellt die Krankheit fest. [...] persönlichen Gespräch mit Ihnen besprechen. Was sind unsere Ziele? Die Patienten bekommen eine genaue Diagnose. Die Stärke von den Schmerzen ändert sich. Die Schmerzen werden weniger. Der Patient spürt die Schmerzen
Tumoren wie dem Glioblastom und hier insbesondere mit der Suche nach geeigneten Biomarkern für die Diagnosestellung und Therapie dieser Tumoren. In Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurochirurgie wird u.a. die [...] cerebrospinalis von Hirntumorpatienten angestrebt, um zukünftig eine schnellere und weniger invasive Diagnosestellung zu ermöglichen und zielgerichtete Therapiestrategien zu entwickeln. Zum anderen steht die E [...] Syndrome klinisch besser zu charakterisieren, neue Biomarker zur Risikostratifizierung und Diagnosestellung zu identifizieren und die Therapie der neurologischen Nebenwirkungen unter onkologischer Therapie
schrieben. Der Begriff des Psychotraumas wurde erst wesentlich später als ärztliche Diagnose anerkannt. Welche Diagnosen wurden also den vermutlich traumatisierten Menschen gegeben, welche Mittel standen [...] tätigen Ärzte genauer betrachtet und überlegt werden, ob ihre Vergangenheit einen Einfluss auf die Diagnosestellung hatte. Nach Kriegsende wurden sie mit nun Menschen konfrontiert, die ausgebombt waren, nahe
schwere Belastung darstellen. Gleichzeitig werden die Diagnose und Beurteilung des Schweregrades von Lungenkrankheiten durch Fehlen sensitiver Diagnosemethoden erschwert. Die Computertomografie ist zwar sehr [...] und bringt darüber hinaus eine Strahlenbelastung für die Patienten mit sich. Alternative Diagnosemöglichkeiten mittels Lungenbildgebung durch Magnetresonanztomografie (MRT) sind Gegenstand aktiver Forschung