Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach modellstudiengang medizin aufbau. Es wurden 353 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
News

MHH begrüßt ihre Erstsemester

Relevanz: 81%
 

zulassungsbeschränkten medizinischen Studiengängen begrüßt. Im Modellstudiengang HannibaL haben 320 Studienanfängerinnen und Studienanfänger ihr Studium aufgenommen, im Studiengang Zahnmedizin sind es 79. Die [...] erklärt Professor Just. Modellstudiengang HannibaL bleibt auch mit mehr Studierenden nah am Patienten Seit dem Jahr 2005 bietet die MHH im Fach Humanmedizin den Modellstudiengang HannibaL (Hannoversche [...] finden überwiegend in elektronischer Form statt. Zahnmedizin startet mit 79 Studierenden und neuer Approbationsordnung (ZApprO) Im Studiengang Zahnmedizin sind die Erstsemester die ersten Studierenden, die

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 81%
 

Bedeutung der medizinischen Grundlagenfächer verdeutlicht. Querschnittsbereich "Rehabilitation, Physikalische Medizin und Naturheilverfahren" Im 5. Studienjahr der Modellstudiengangs Medizin erhalten die [...] Photovision-DH Im Modellstudiengang HannibaL ist unsere Klinik innovativ und jahrgangsübergreifend vertreten: Propädeutikum Querschnittsbereich: Rehabilitationsmedizin, Physikalische Medizin und Naturheilverfahren [...] zentrale Lehrveranstaltung der Modellstudiengangs HannibaL soll den Studierenden der Medizin gleich zu Studienbeginn ihres Studiums einen Einblick in die klinische Medizin geben und ein Verständnis für

Allgemeine Inhalte

Bewerbung höheres Fachsemester Human- und Zahnmedizin an der MHH

Relevanz: 80%
 

dass der Wechsel in den Modellstudiengang Humanmedizin sowie in den Studiengang Humanmedizin an die MHH aufgrund der jahresweisen Studienorganisation sowie des Modellstudiengangs zu einer Verlängerung der [...] Fachsemester ein ausreichender Leistungsstand nachgewiesen wird. Für den Modellstudiengang Humanmedizin sowie für den Studiengang Zahnmedizin finden Sie hierzu unten auf dieser Seite jeweils eine Checkliste zur [...] 2026 Studiengang Zahnmedizin nach alter ZApprO 6., 8., oder 10. Semester (= 4. vorklinisches Semester, 1. und 3. klinisches Semester) Weitere Hinweise zum Modellstudiengang Humanmedizin Die unterschiedlichen

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 78%
 

Lehre Im Modellstudiengang HannibaL ist das Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin vom ersten bis zum letzten Studienjahr vertreten. Lehre im Fach Allgemeinmedizin im Modellstudiengang HannibaL [...] Lehrverantwortung im Fach Allgemeinmedizin hat das Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin auch die Lehrverantwortung für den Querschnittsbereich Palliativmedizin und die Ko-Lehrverantwortung [...] HannibaL jahrgangsübergreifend, fallorientiert, praxisnah Im Modellstudiengang HannibaL ist das Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin vom ersten bis zum sechsten Studienjahr mit unterschiedlichen

Allgemeine Inhalte

Lehr-LOM

Relevanz: 77%
 

finanzieller Anreiz geschaffen werden, die Lehre im Modellstudiengang HannibaL weiter zu optimieren. Die MHH verteilt die für den Studiengang Medizin zur Verfügung stehende Summe von einer Million Euro [...] bei der Größe des LOM-Betrages das Lehrvolumen berücksichtigt wird. Da die meisten Module im Modellstudiengang HannibaL interdisziplinär angelegt sind, muss die LOM-Summe auf die Abteilungen heruntergebrochen

Allgemeine Inhalte

Lehre (Studenten)

Relevanz: 77%
 

der Modellstudiengang Humanmedizin der MHH besonders beliebt ist. 3000 junge Menschen studieren an der MHH. Vorlesungen und Stationspraktika Seit dem Wintersemester 2005/2006 bietet die Medizinische Hochschule [...] Hochschule den Modellstudiengang HannibaL an. Hier werden von Anfang an der Patient und seine Erkrankung in den Mittelpunkt der Ausbildung gestellt. Die einzelnen Themen werden in Modulen behandelt, die

News

Gelungener Semesterstart: Fast 600 junge Menschen beginnen ihr Studium an der MHH

Relevanz: 77%
 

zehn Studiengängen an der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) aufgenommen. Als größte Gruppe sind im Modellstudiengang HannibaL 320 Erstsemester in ihr Studium der Humanmedizin gestartet, darunter auch [...] Menschen beginnen mit dem Zahnmedizinstudium, 35 sind es in der Hebammenwissenschaft. Zudem haben 90 junge Leute ein Masterstudium in Biochemie, Biomedizin und biomedizinische Datenwissenschaft an der MHH [...] den beiden medizinischen Staatsexamens-Studiengängen sowie im Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft mit einer abwechslungsreichen Erstsemesterwoche begrüßt. MHH-Studiendekan für Medizin und Bachelo

News

"Herzlich Willkommen an der MHH!"

Relevanz: 77%
 

schaft . Im Modellstudiengang HannibaL (Hannoversche, integrierte, berufsorientierte und adaptive Lehre) haben 320 Erstsemester in Humanmedizin ihr Studium aufgenommen, in der Zahnmedizin waren es 80 und [...] Professor Dr. Ingo Just (Humanmedizin) und Professor Dr. Harald Tschernitschek (Zahnmedizin) das Wort an die Neuen. Professor Just erläuterte die Besonderheiten des Modellstudiengangs HannibaL und machte auf [...] Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) begrüßte heute ihre Studienanfängerinnen und Studienanfänger in den beiden zulassungsbeschränkten medizinischen Studiengängen sowie im Bachelorstudiengang He

Allgemeine Inhalte

Evaluation und Kapazität

Relevanz: 75%
 

qualitative Lehrleistung im Modellstudiengang Medizin und erfassen die Daten für die Förderung der Lehrkultur. Weiterhin werden die Rangreihen für die Vergabe der Lehrpreise Medizin ermittelt. Der Bereich Kapazität [...] nkte: Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) Humanmedizin (1. & 2. Studienjahr) Evaluation Praktisches Jahr (PJ) Absolventenbefragung Humanmedizin LVE Zahnmedizin Dr. Karina Dauer (in Elternzeit) Wiss. Mi [...] annover.de Tätigkeitsschwerpunkte: Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) Humanmedizin (4. Studienjahr) LVE Zahnmedizin LVE Biomedizin Lehrbericht Hannoversches Screening der Studienbedingungen (HSC) Sara

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 75%
 

Lehre Dr. Irene Hirschberg Geschichte, Theorie, Ethik (GTE) Propädeutikum im Modellstudiengang Palliativmedizin Medizinische Terminologie Wahlfach Klinische Ethik Proseminar für Doktoranden

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen