T-Zellfunktion, sowie eine erhöhte B-Zellaktivität als Ausdruck einer Immunreaktion. Die häufigsten neurologischen Beteiligungen äußern sich u.a. als Gesichtslähmung, Hirnhaut-, Rückenmarksentzündung, oder K [...] richten. Je nach Zielstruktur der Antikörper kann es zu zentralnervösen, psychiatrischen, peripher neurologischen oder epileptischen Syndromen, sowie Muskelschwäche kommen. Beispiele sind Enzephalitiden und/ [...] Amphiphysin-, Ma1-, Ma2-, Sox1-, Zic4-AK), sowie das Lambert-Eaton-Syndrom. Sjögren-Syndrom mit neurologischer Beteiligung Das Sjögren-Syndrom ist eine Erkrankung, die zum Teil mit Erkrankungen aus dem r
Sprechstunde Neurovaskuläre Sprechstunde Infusionsambulanz Privatsprechstunde Eine allgemeine neurologische Sprechstunde können wir leider nicht anbieten. Termine für unsere Spezialsprechstunden können [...] oder per Fax vereinbart werden. Für die Vorstellung ist eine Überweisung eines niedergelassenen Neurologen notwendig. Bei Erstvorstellungen bitten wir um Zusendung der Fragestellung und der Vorunterlagen [...] per Brief, Fax oder Email mit Einverständniserklärung des Patienten angefordert werden. Die neurologische Poliklinik finden Sie im Gebäude K2 , die Infusionsambulanz befindet sich im Gebäude K1.
Neurologie betreut ca. 92 stationäre Betten. Auf der Privatstation und den neurologischen Allgemeinstationen werden alle neurologischen Erkrankungsbilder betreut. Auf der interdisziplinären onkologischen Station [...] MHH! Die Klinik für Neurologie steht Ihnen in der Versorgung von allen akuten und chronischen neurologischen Erkrankungen zur Verfügung. Das klinische Spektrum der Neurologie an der MHH reicht von akuter [...] interdisziplinären Intensivstation werden Betten durch die Klinik für Neurologie für spezielle neurologische Krankheitsbilder in Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesiologie betreut. Im ambulanten Bereich
Intensivstation Auf der Intensivstation werden Patienten mit schwersten neurologischen Erkrankungen wie ausgedehnten ischämischen cerebralen Infarkten, schweren erregerbedingten oder autoimmunen Enzephalitiden [...] Bewusstseinsstörungen behandelt. Die intensivmedizinische Versorgung dieser jährlich mehr als 250 akut neurologisch erkrankten Patienten findet auf der interdisziplinären Intensivstation 44 in enger Kooperation [...] Für diese qualitativ hochwertigen Leistungen steht ein Team aus über 70 Pflegekräfte, einem neurologischen Oberarzt, drei anästhesiologischen Oberärzten, 8 Fachärzten, 10 Weiterbildungsassistenten rund
bieten wir unseren Kooperationskliniken unsere Expertise in der neurologischen Behandlung und Pflege an. Wir bleiben am neurologischen Puls der Zeit durch tägliche berufsübergreifende Teambesprechungen [...] rte Stroke Unit (Schlaganfalleinheit) der Klinik für Neurologie. Die Stroke Unit verfügt als neurologische Notfalleinheit über 15 Betten die „rund um die Uhr“ (an 365 Tagen 24 Stunden) zur Verfügung stehen [...] n (ischämisch und hämorrhagisch), epileptischen Anfallsleiden, akuter Verschlechterung aller neurologischen Krankheitsbilder wie z. B. amyotrophe Lateralsklerose, Multiple Sklerose, neuroonkologischen
der Vorlesungsreihe sollen dann aktuelle Themen der Neurowissenschaften anhand verschiedener neurologischer Erkrankungen diskutiert. Die Teilnehmer werden dadurch in die Lage versetzt, aktuelle Fachliteratur [...] kritisch zu diskutieren und erhalten einen state-of-the-art Überblick wichtiger Mechanismen neurologischer Erkrankungen. Im Praktikum mit Seminar wird das Wissen über die Struktur des Nervensystems anhand [...] n sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, molekulare Mechanismen wichtiger neurologischer Erkrankungen zu benennen und aktuelle Probleme zu definieren, Problemstellungen zu den Themengebieten
Die zerebelläre Ataxie ist eine neurologische Störung des Kleinhirns. Dieses wichtige Areal im hinteren Teil des Gehirns koordiniert sozusagen als Dirigent unsere Bewegungen und hält uns im Gleichgewicht [...] Ausbruch der Erkrankung selbstständig und gesund“, sagt Professor Sühs. Bei allen stellten die Neurologen eine sehr hohe Anzahl von Abwehrzellen im Nervenwasser fest, was eigentlich auf eine bakterielle [...] Blutserum und Nervenwasser in unserem MHH-eigenen Liquor-Labor untersuchen lassen“, ergänzt der Neurologe. Dort ergab sich der Verdacht auf einen Autoantikörper, schließlich wurden im Rahmen der gemeinsamen
Amt von der kommissarischen Leiterin, Professorin Dr. Susanne Petri, übernommen. Der 44-jährige Neurologe war zuvor als Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Magdeburg tätig. „Wir freuen [...] n Kliniken und Instituten der MHH“, betont der in Teheran geborene und in Bochum aufgewachsene Neurologe. Professor Haghikia studierte und promovierte Humanmedizin an der Ruhr-Universität Bochum, unterbrochen [...] Translationale Neuroimmunologie und war als leitender Oberarzt und stellvertretender Direktor der Neurologischen Klinik der Ruhr-Universität am St. Josef-Hospital tätig. Im Jahr 2020 wechselte er als Direktor
t Elektroenzephalographie, Elektromyographie und Evozierte Potenziale Klinische Schwerpunkte Neurologische Notfall- und Intensivmedizin Epilepsie Klinische Akut- und Notfallmedizin Parkinson-Syndrom und [...] und andere Bewegungsstörungen, Botulinumtoxintherapie Forschungsschwerpunkte Epileptologie Neurologische Notfall- und Intensivmedizin
min in unserer Klinik sprechen Sie bitte mit Ihrer neurologischen Praxis ab. Für eine stationäre Aufnahme ist die Einweisung durch die neurologische Praxis erforderlich. Die Termine werden über unser [...] echstunden keine allgemeine neurologische Sprechstunde anbieten können. Für die Vorstellung in unseren ambulanten Sprechstunden ist die Überweisung aus Ihrer neurologischen Praxis notwendig. Sollten Sie [...] Sie bisher nicht bei uns vorstellig gewesen sein, bitten wir Sie, uns vorab die Fragen Ihrer/s Neurolog*in zusammen mit Ihren Kontaktdaten zukommen zu lassen. Gerne via E-Mail, Fax oder Post. Unser Pol