Projekt, 1928“, in: Stephanie Kleiner/Robert Suter (Hg.), Guter Rat. Glück und Erfolg in der Ratgeberliteratur, 1900-1940. Berlin: Neofelis, 2015, S. 135-159 „Richard Freiherr von Krafft-Ebing: Psychopathia
Rheumatic Diseases, 83(1). http://dx.doi.org/10.1136/annrheumdis-2024-eular.696 Weiterführende Literatur Bryant-Lukosius D, Dicenso A. (2004) A framework for the introduction and evaluation of advanced
naturwissenschaftlichen Zusammenhängen beleuchtet, sondern auch deren Verarbeitung in Kunst und Literatur aufgreift. Die Führung ist ausgebucht. Corona-Hinweis: Im Museum gilt die 2G-Regelung (geimpft oder
Welche gesundheitspolitischen und praktischen Konsequenzen lassen sich aus den Befunden ableiten? Literatur Börsch-Supan A, Brandt M, Hunkler C et al. Data resource profile: The Survey of Health, Ageing and
Neitzke, G. (2007): Ethik in Klinik und Pflegeeinrichtung. Ein Arbeitsbuch: Steinkamp/Gordijn (short literature notice). Medicine, Health Care and Philosophy 10(1): 101-102 Neitzke, G.: Menschen im Wachkoma: [...] Disziplin und Diskurs. Zur Selbstaufklärung angewandter Ethik: Ach, J.S. and Runtenberg, C. (short literature notice). Medicine, Health Care and Philosophy 7(1), 115 2003 Neitzke, G.: Über die personelle
1186/s12884-017-1240-9 Sinclair M, Stockdale J, Holman MR, Brown MJ, Gross MM, Lundgren I. A systematic literature review of computer-based behavioural change interventions to inform the design of an online VBAC [...] Spiby H, Janssen PA. Diagnosing onset of labor: a systematic review of definitions in the research literature. BMC Pregnancy Childbirth. 2016; 16(1):71-016-0857-4. doi:10.1186/s12884-016-0857-4 Lundgren I [...] Günter H, Gross M. Pregnancies in liver and kidney transplant recipients: A review of the current literature and recommendation. Best Practice Research Clinical Obstetrics Gynaecology. 2014. doi:10.1016/j
beantwortet und Handlungsempfehlungen abgeleitet werden. Das Projektteam erstellt zunächst einen Literaturüberblick in Form eines Reviews. An ausgewählten Pilot-Krankenhäusern werden Fokusgruppen mit Ärztinnen
C , Walter GF, Banan R , Samii A: IDH1 Mutation in Brain Stem Glioma: Case Report and Review of Literature. Asian J Neurosurg. 2018; 13(2): 414-417 Jeinsen N, Mägel L , Jonigk D , Klingenberg M, Haverich
Open Educational Resources (OER) Open Educational Resources (OER) sind Bildungsmaterialien jeglicher Art und in jedem Medium, die unter einer offenen Lizenz stehen. Eine solche Lizenz ermöglicht den k