Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach begleitung. Es wurden 706 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • »
News

Adventsaktion: Das dritte Türchen zu einem besonderen MHH-Raum

Relevanz: 75%
 

bfall entgegenzuwirken. Wir versuchen, die Kinder in dieser schwierigen Phase von Beginn an zu begleiten und individuelle Ziele zu erreichen. Schön ist zu sehen, wie die Kinder uns als Sporttherapeuten

Allgemeine Inhalte

Studiengangsinformation

Relevanz: 75%
 

Kieferorthopädie da. Er war forschungs- und anwendungsorientiert sowie nicht konsekutiv. Er war berufsbegleitend und wurde multimedial / telematisch unterstützt. Das Lehrangebot war als weiterbildendes Te

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Ebene 02

Dr. med. A. Beilken

+49 511 532-9188 +49 511 532-8766 kinderonkologie.akutambulanz@mh-hannover.de

Montag - Freitag von 8:00 - 13:00 Uhr
(in den Schulferien von 08:00 - 13:00 Uhr)

In der räumlich an die Station 64a und die Tagesklinik angeschlossenen onkologischen Akutambulanz werden Kinder und Jugendliche mit Krebserkrankungen in der Phase der intensiven Chemotherapie und damit einhergehender starker Immunschwäche behandelt.
   

  • Begleitung und Steuerung der intensiven Chemotherapien entsprechend den Empfehlungen der jeweiligen Therapieoptimierungsstudien
  • Behandlung von Therapienebenwirkungen wie Übelkeit und Schmerzen
  • Steuerung und Verordnung von ambulanten Bluttransfusionen
  • Koordination und Verordnung von bildgebenden Untersuchungen im Verlauf der Behandlung
Zur Ambulanz
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K11, Ebene S0, Raum 5140

Dr. W. Zheng

0511-532-6095 0511-532-6094

Termine nach Vereinbarung

  • Telefonische Erreichbarkeit:
    Montags bis donnerstags 08:00-15:00 Uhr,     
    freitags 08:00-14:00 Uhr

In der Sprechstunde der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) besprechen wir alle Aspekte Ihrer Gesundheit und der Ihres Partners / Ihrer Partnerin und bieten individuell auf Sie abgestimmte TCM-Therapien, einschließlich Akupunktur und chinesischer Kräutermedizin an.

  • bei unerfülltem Kinderwunsch
  • bei allgemeinen und Frauen-Beschwerden wie Menstruationsstörung, Wechseljahresbeschwerden, Dysmenorrhoe, Vulvadynie usw.,
  • Schmerztherapie (Migräne, Spannungskopfschmerzen, Gelenkschmerzen, Akut- und chronische Schmerzen)
  • unterstützende Begleitung der Chemotherapie
Zum Institut für TCM-Traditionelle Chinesische Medizin
Allgemeine Inhalte

Psychiatrische Pflege

Relevanz: 75%
 

Beziehung des Patienten zu sich selbst und zu anderen Menschen im Zentrum unserer Arbeit liegt, begleiten und beraten wir jeden einzelnen empathisch und fachkompetent. Unsere fachliche Kompetenz halten

Allgemeine Inhalte

Schlafstörungen

Relevanz: 75%
 

erfolgt dann im Schlaflabor für eine Nacht die Aufzeichnung der entsprechenden Messwerte. Eine Begleitperson kann mit aufgenommen werden. Kuscheltiere sind willkommen. In Anlehnung an das Ergebnis der U

Allgemeine Inhalte

Praxisanleitung nichtärztliche Berufe

Relevanz: 75%
 

Einblick in das berufliche Handeln in der Anästhesiepflege zu geben und den Theorie-Praxis-Transfer zu begleiten. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit der „Bildungsakademie Pflege“ ATA-Ausbildung Anästhesie

Allgemeine Inhalte

HUB erhält Posterpreis auf dem NBS 2024

Relevanz: 75%
 

Hochschule Hannover (HSH), das im Rahmen eines Lehrauftrags durch Dr. Sara Haag initiiert und fachlich begleitet wurde. Das Ziel war die Entwicklung einer Wissensdatenbank zur präanalytischen Variabilität und

News

MHH und Verdi einigen sich auf weitere Verhandlungen ohne Streiks

Relevanz: 75%
 

uns heute vor dem Landesgericht auf weitere Verhandlungen geeinigt haben, die nicht von Streiks begleitet werden. Wir haben auch bereits gemeinsam das Verfahren besprochen, wie wir weiterverhandeln. Ich

Allgemeine Inhalte

Didaktische Hilfsmittel

Relevanz: 75%
 

Approbationsordnung: Alle didaktischen Hilfsmittel sind im ILIAS zu finden: Folien zu den Vorlesungen Begleitskript zu den Tagen im Mikroskopiersaal Empfohlene Literatur: Höfler G, Kreipe H, Moch H (Hrsg.). Pathologie:

  • «
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen