mit einem Ersti-Empfang im Hörsaal, großen Partys zum gegenseitigen Kennenlernen und vielen neuen Kontakten in ihr Studium. Nicht so während der Pandemie. Im ersten Jahr konnten die Erstsemester fast nur [...] Präparierkurs der Anatomie fand in kleinen Gruppen in Präsenz statt und war für uns eine der wenigen und ersten richtigen Gelegenheiten, mit anderen Studierenden persönlich in Kontakt zu kommen.“ Diese nutzte [...] nt, wo sie weitere Kontakte knüpfte. Auch Projektgruppen gaben ihr und ihren Kommilitonen in den ersten beiden Studienjahren die Möglichkeit, über ein bestimmtes Thema zumindest online und soweit es die
Richtung Ukraine angelaufen. Es fehlt vor allem an Medikamenten und Verbandsmaterial. „Dieser zerstörerische Angriffskrieg erzeugt unzähliges Leid“, so Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler [...] (UMG) stellt vor allem medizinisches Verbandsmaterial bereit. „Die Universitätsmedizin Göttingen unterstützt die medizinische Versorgung in der Ukraine mit Verbandsmaterial und nötigen medizinischen Hilfsgütern [...] medizinischen Hilfsgütern in die Ukraine zugesagt. „Für die Medizinische Hochschule Hannover ist es selbstverständlich, mit unseren Möglichkeiten für die Menschen in der Ukraine sowie für die Mitarbeitenden und
Gastgeberin behalten wir uns vor, eure Beiträge zu löschen, wenn sie gegen diese Regeln verstoßen. Bei wiederholten Verstößen wird der entsprechende Nutzer, die entsprechende Nutzerin blockiert. Höflich und [...] bei ironischen Bemerkungen – zu leicht entstehen hier Missverständnisse. Mit einem gemäßigten Einsatz von Emoticons kannst du Missverständnisse gleich vorweg nehmen. Achte auf die Lesbarkeit deiner Beiträge [...] eam arbeitet nur an Werktagen. Anfragen, die uns spät abends oder am Wochenende erreichen, können erst am folgenden Werktag bearbeitet werden. Terminvergabe oder medizinische Beratung: Bitte beachte, dass
beantworten. Dafür haben wir ein Programm erstellt, in dem das Thema der WHO aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und dargestellt wird. Dank der Unterstützung der Sponsoren und Ausstellern aus der Industrie [...] 2025 Ein Muss für aktive Risikomanager:innen und Patientensicherheitsbeauftragte im Krankenhaus Donnerstag, 11. September 2025 in der Medizinischen Hochschule Hannover - in Planung! Sehr geehrte Damen und [...] und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Patientensicherheitsbeauftragte, am Donnerstag, den 11. September 2025 findet zum 19. Mal die jährliche Tagung „Patientensicherheit – Aktueller Stand“
die Studierenden ein grundlegendes Verständnis für aktuelle Gefährdungen durch humanpathogene Mikroorganismen herausgebildet. Sie besitzen dabei auch ein Verständnis für aktuelle Probleme der menschlichen [...] Modul vermittelt die Grundlagen der medizinischen Mikrobiologie. Die Studierenden erwerben ein Verständnis für die relevanten Bakterien, Parasiten und Pilze, die als Krankheitserreger des Menschen auftreten [...] Kompetenzen Vorlesung : Nach Besuch der Vorlesung verfügen die Studierenden über ein grundlegendes Verständnis allgemeiner und spezieller Erkrankungsmechanismen sowie der Faktoren der molekularen Erkrankun
Wartezeit. Uns ist bewusst, dass niemand gern wartet – erst recht nicht, wenn ein belastendes medizinisches Problem besteht. Dennoch bitten wir um Verständnis dafür, dass es insbesondere im Bereitschaftsdienst [...] Hochschule Hannover Ihr Ansprechpartner. Bei unklarer Symptomatik, z.B. Bauchschmerzen, erfolgt dort eine erste Untersuchung durch die diensthabenden internistischen Kollegen. Besteht hiernach der Verdacht auf [...] etc. hinzugezogen. Im Falle einer primär viszeralchirurgischen Ursache Ihrer Beschwerden ist selbstverständlich auch eine direkte chirurgische Vorstellung möglich. Die Versorgung von Notfällen erfolgt streng
ein besonderes Stipendium, das an zwei Kriterien geknüpft ist. Erstens müssen sich die Stipendienbewerber*innen zum ersten Mal in den ersten Semestern an einer Hochschule eingeschrieben haben, und zweitens [...] Hochschule Hannover unterstützt finanziell bedürftige Studienanfänger*innen der Zahnmedizin mit einem einmaligen Betrag von 500 € bei der Aufnahme des Studiums. Die Unterstützung soll insbesondere für [...] für das Studium aufzustellen und sich über mögliche Finanzierungsoptionen, Stipendien und Unterstützungsangebote zu informieren, um eine solide finanzielle Absicherung während des Studiums an der Medizinischen
Therapie dient der vorübergehenden (passageren) Unterstützung und kann in den meisten Fällen nach wenigen Tagen beendet werden, wobei die Schrittmacherdrähte erst im Verlauf des Aufenthaltes gezogen werden [...] die Anreicherung des Blutes mit Sauerstoff bei Lungenversagen und Entlastung des Herzens mittels ECMO (extrakorporale Membranoxygenation) oder die mechanische Unterstützung des Herzens durch ein „Kunstherz“ [...] least: Es gibt keine dummen Fragen! Trauen Sie sich zu fragen – so helfen Sie uns, Sie besser zu verstehen, Ihnen die in der jeweiligen Situation wichtigen und richtigen Antworten zu geben und Sie mit Ihren
gehört auch die komplexe interstitielle Brachytherapie. Dabei wird die Strahlenquelle direkt in den Tumor eingeführt. Die Krebszellen werden „vor Ort“ bekämpft. Bei der interstitiellen Brachytherapie handelt [...] mit Medizinphysikern ein neuer Behandlungsplan erstellt. „In Kombination mit einer äußeren Strahlentherapie und einer Chemotherapie zeigt die interstitielle Brachytherapie eine sehr gute Wirkung. Die lokale [...] beispielsweise auf bösartige Geschwulste am Gebärmutterhals zu. „In solchen Fällen gehört die interstitielle Brachytherapie zur Standardtherapie.“ In seiner Klinik werden daher vor allem Patientinnen mit
Euro für fünf Jahre unterstützt wird. Die Attract-Arbeitsgruppe ist am Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM angesiedelt. Standardisierte Herstellung reifer Immunzellen Die [...] Immunzellen, welche zuerst auf Schadstoffe in der Luft reagieren. Professor Lachmann ist es wichtig, dass seine Forschung den Weg aus dem Labor in die Klinik findet. „Eine Idee wird erst zur Innovation, wenn [...] kleinen Maßstab im Labor bis hin zur industriellen Verwendung. „Diese Methode der standardisierten Herstellung von Immunzellen aus iPSC ist ein großer Gewinn für die Erforschung und Bewertung von Arzneimit