Ärztlicher und wissenschaftlicher Beirat der nationalen Selbsthilfegruppe Myelitis e. V. Medical Professional Network der internationalen Selbsthilfegruppe Siegel Rare Neuroimmune Association (SRNA) Deutsche
Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe e.V. DGGG - Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe DGPM - Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin
zum Download finden bei der Deutschen Krebshilfe, hier . Die nationale Krebspräventionswoche Die strategische Partnerschaft ist ein Beitrag der Deutschen Krebshilfe und des DKFZ zur Nationalen Dekade gegen [...] zu machen und die Menschen zu einem gesünderen Lebensstil zu motivieren, haben sich die Deutsche Krebshilfe und das Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zu einer strategischen Partnerschaft zusammeng [...] der oftmals sehr langen Zutatenliste ein kritischer Blick gegönnt werden. Dort finden sich viele Hilfsstoffe, die wir in der gesunden Ernährung zumindest nicht brauchen." Tiefkühlgemüse – und Obst: Eine gute
Leberkrebs zu bekämpfen. Im Rahmen des renommierten Max-Eder-Nachwuchsgruppenprogramms der Deutschen Krebshilfe erhält der Mediziner eine Förderung über vier Jahre in Höhe von 800.000 Euro und kann seine eigene [...] der Gastroenterologe. Und MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns freut sich, dass die Deutsche Krebshilfe nach 2021 das Max-Eder-Stipendium erneut an ein Forschungstalent der Hochschule vergibt: „Das ist [...] angeborenen Immunsystems so verändern, dass sie effektiver gegen die Krebszellen vorgehen. Das soll mit Hilfe von Zytokinen geschehen. Diese Botenstoffe werden bei einer Reaktion des Immunsystems gebildet und
letzten Jahren haben wir mit Hilfe von ko Modellen die PKC-Isoform alpha PKC-a als zentrale Signaltransduktion in diesem Prozess identifiziert und wir versuchen mit Hilfe von scRNAseq die für die Pathogenese [...] n die Gegäßneubildung und die Differenzierung des Endothels stark beeinflussen und versuchen mit Hilfe von scRNA eq und siRNA die für die Angiogenese verantwortlichen Faktor/en) aus Makrophagen zu ide
Hannover (MHH) aus dem Comprehensive Cancer Center Hannover – Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und der Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie , zeigen nun das krankheitsspezifische [...] Tjoung-Won Park-Simon, Bereichsleitung Gynäkologische Onkologie der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der MHH. Die Ergebnisse der Studie sind bereits in die neuen Empfehlungen der Kommission Mamma [...] Tjoung-Won Park-Simon, Dr. Thilo Dörk-Bousset, Peter Schürmann (Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der MHH), Prof. Dr. Hans Christiansen, Dr. Natalia Bogdanova, Prof. Dr. Michael Bremer (Klinik
Pulmonale Hypertonie der MHH Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen Nähere Informationen finden Sie unter folgenden Links: Selbsthilfeverein "pulmonale hypertonie e.V." Weitere Informationen für
die Tätigkeit im Patientenbeirat mit sich bringt. Im Jahr 2016 haben regelmäßige Treffen mit Selbsthilfegruppen der Region unter dem Namen „Runder Tisch“ den Anfang gemacht. „Dieser wird auch nach wie vor [...] vor stattfinden“, betonen die Beteiligten. Während der Runde Tisch dem Austausch mit den Selbsthilfegruppen überwiegend als Informationsplattform dient, soll der Patientenbeirat vielmehr auf Arbeitsebene
Missbrauchs an Kindern und/ oder Jugendlichen (sog. 'Kinderpornografie') konsumieren und therapeutische Hilfe suchen. Im Rahmen der Therapie soll eine Auseinandersetzung mit der eigenen Sexualität stattfinden [...] gerichteten sexuellen Impulse über ein Problembewusstsein verfügen und von sich aus therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen wollen. Zudem muss er sich im sogenannten 'Dunkelfeld' befinden, dass heißt...
Benefizturnier und spendete den Erlös. Insgesamt liegt das Spendenergebnis bei knapp 25.000 Euro. Mithilfe dieser Mittel sollen verschiedene Maßnahmen für die Pflegenden umgesetzt werden. Im Fokus stehen [...] stehen dabei drei Schwerpunkte: körperliche Entlastung, etwa mit der Anschaffung von Hilfsmitteln, die die Mobilisation von Patientinnen und Patienten erleichtern, seelische Auszeiten in Form von Seminaren