dritte Bundesbürger hat Bluthochdruck, bei den über 60-Jährigen ist es sogar jeder zweite“, stellt Professor Dr. Nils Schneider, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin fest. Folgen [...] effektivste Maßnahme zur Minimierung des Herz-Kreislaufrisikos in der hausärztlichen Praxis“, erklärt Professor Dr. Florian Limbourg, Koordinator des Hypertoniezentrums. Das Zentrum war an der Entwicklung der [...] ist auch eine Anmeldung zur Teilnahme möglich. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Florian Limbourg, limbourg.florian@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-9589.
Stand: 30. Mai 2023 Zum 1. April hat Professor Dr. phil. Dipl.-Psych. Thomas von Lengerke die Leitung der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie am Zentrum Öffentliche Gesundheitspflege [...] Krankheiten – vor allem Diabetes mellitus – im Kindes- und Jugendalter beschäftigt. Ihr Nachfolger Professor Dr. von Lengerke ist seit 2005 dort tätig und hat in der Lehre gemeinsam mit Professorin Lange das [...] Lehre in der MHH und mit externen Partnern fortzuführen und auszubauen – das treibt mich an“, sagt Professor von Lengerke. Fachpolitisch ist er Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie
Behandlung von Krebserkrankungen weiter: Unter Federführung der Neurochirurgischen Klinik von Direktor Professor Dr. Joachim K. Krauss haben sich zehn Abteilungen der Hochschule zum Tumorboard Zentrales Nervensystem [...] "Diese Menschen brauchen eine ganz besondere, interdisziplinär abgestimmte Betreuung", betont Professor Krauss. Zumeist sei eine multimodale Therapie erforderlich, bestehend aus Operation, Chemo- und [...] Tumorboards ZNS in der MHH: "Wir sitzen an einem Tisch, nicht in einem virtuellen Chatroom", erläutert Professor Krauss. Daher sei eine lebhafte und sehr gewinnbringende Diskussion möglich. Aus der MHH sind die
begleiten, werden aber von den Hebammen dazu gerufen, sobald das Kind tatsächlich kommt“, erklärt Professor Dr. Constantin von Kaisenberg, Bereichsleiter Pränatalmedizin und Geburtshilfe der MHH-Klinik für [...] Ansteckungsrisiko auf der Geburtsstation zurzeit auch nicht höher als außerhalb der Klinik“, erläutert Professor von Kaisenberg. Das ärztliche und pflegerische Personal sowie die Hebammen sind angehalten, sich [...] andere schwerwiegende medizinische Probleme auftreten, müsste es auf die Intensivstation“, sagt Professor von Kaisenberg. Autorin: Tina Götting/MHH
dass wir mit unserer Fokussierung auf besonders schwer erkrankte Menschen erfolgreich sind“, sagt Professor Dr. Tobias Welte, als kommissarischer MHH-Vizepräsident zuständig für das Ressort Krankenversorgung [...] Ansporn für uns, uns stetig zu verbessern.“ MHH-Kardiologie weltweit auf Platz 41 Für Direktor Professor Dr. Johann Bauersachs spiegelt das gute Abschneiden seiner Klinik für Kardiologie und Angiologie [...] Behandlungsmethoden, um den individuellen Patientenbedürfnissen bestmöglich gerecht zu werden“, betont Professor Bauersachs. Dazu gehören die Diagnose und Therapie von akuten Notfällen bis zu chronischen Erkrankungen
(Personalized Prediction of Transplant Toxicity) soll hier Abhilfe schaffen. Unter der Leitung von Professor Dr. Steffen Oeltze-Jafra, Informatiker am Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik [...] Digitales Tool für alle Standorte „Wir konzentrieren uns auf drei bestimmte Leukämieformen“, sagt Professor Oeltze-Jafra, Leiter des Bereichs Informationssysteme und -management am PLRI in Hannover. Dazu [...] verlassen. Der föderative Ansatz sei zudem hybrid, weil er nicht allein auf Daten setze, betont Professor Oeltze-Jafra. „Wir berücksichtigen auch die menschliche Komponente, also die ärztliche Expertise
wertvolle Ergänzung zu unseren bereits bestehenden Therapieangeboten bei Herzklappendefekten“, erklärt Professor Dr. Johann Bauersachs, Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie. „Es eignet sich vor allem [...] Klappenersatzes entschieden. Wir waren froh, ihr dieses neue Verfahren anbieten zu können“, sagt Professor Dr. Tibor Kempf, der den Eingriff gemeinsam mit seinem Kollegen Dr. Dominik Berliner und einem [...] Regel deutlich nach. Dadurch erlangen die Betroffenen ein hohes Maß an Lebensqualität zurück“, sagt Professor Kempf. Karin D. ist zuversichtlich, dass es auch bei ihr so sein wird. Zwei Tage nach der Implantation
haben, ist noch unbekannt. Das soll ein internationales Forschungsprojekt unter der Leitung von Professor Dr. Heiner Wedemeyer, Direktor der MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie [...] Patienten mit HDV zugreifen und nach Biomarkern für die Immunantwort gegen die Viren suchen“ erklärt Professor Wedemeyer. „Dadurch wollen wir einen neuartigen individualisierten Ansatz für eine Behandlung gegen [...] virologische Expertise auf dem Gebiet des HDV aus führenden Zentren in Europa vereint“, betont Professor Dr. Markus Cornberg, Direktor des CiiM. Ziel ist, Strategien zur Patientenüberwachung und antivirale
besser an die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten anpassen zu können“, erklärt Professor Dr. Kai Kahl, Leiter des Studienzentrums der MHH. Das Projekt ChangePDD wird von der Deutschen [...] Herz-Kreislaufsystems zu erleiden, in die Arbeitsunfähigkeit und die Frühberentung zu rutschen“, sagt Professor Kahl. Das sei nicht nur für die Betroffenen persönlich eine äußerst schwierige Situation, sondern [...] herauszufinden, welche der beiden Therapien bei welchen Patienten besser wirkt und warum“, erklärt Professor Kahl. In das Projekt ChangePDD werden insgesamt 396 Patientinnen und Patienten eingeschlossen. Alle
Erkrankungen. Dennoch ist wenig über die molekularbiologischen Ursachen bekannt. Ein Forschungsteam um Professor Dr. Christian Bär vom Institut für Molekulare und Translationale Therapiestrategien der Medizinischen [...] Fähigkeit zur Teilung ganz. „Telomerlängen sind daher biologische Marker für das Alter“, erklärt Professor Bär. Chimäre Mausmodelle mit unterschiedlichem Organ- und Immunalter Das Forschungsteam will zunächst [...] überprüfen, welchen Einfluss Telomerverkürzungen und Telomerschädigungen im Einzelnen ausüben“, sagt Professor Bär. Gentherapie könnte Regeneration der Organe verbessern Die Untersuchungen sollen zudem die Grundlage