Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach store. Es wurden 762 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • »
News

Bessere Versorgung für Schwerhörige

Relevanz: 81%
 

HNO-Ärzten und Hörakustikern führen. Um zu erfahren, wie Patientinnen und Patienten mit der Diagnose Hörstörung ihre Versorgung erleben, werden zufällig ausgewählte Versicherte der AOK Niedersachsen zu einer [...] ergänzt: „Für uns ist es insbesondere wichtig, die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten mit Hörstörungen weiter zu verbessern. Mithilfe von Daten der AOK Niedersachsen wird das Projekt Sounds die reale

Allgemeine Inhalte

Wissenschaftliche Schwerpunkte unserer Klinik

Relevanz: 81%
 

Die Abteilung nimmt an allen großen internationalen Studien auf dem Gebiet der angeborenen Blutgerinnungsstörungen teil. Insbesondere ist hier die Evaluation neuer rekombinanten Gerinnungsfaktorkonzentrate [...] smedizin (Mischak-Weissinger), Immuntherapie bei soliden Tumorerkrankungen (Ivanyi) sowie Gerinnungsstörungen (Tiede, Werwitzke). Die vorgenannten Forschungsschwerpunkte fokussieren hierbei auf Aspekte

News

Genauere Diagnostik für besseres Hören mit dem Cochlea-Implantat

Relevanz: 80%
 

verstehen – insbesondere in akustisch schwierigen Situationen mit Hintergrundgeräuschen oder sogar Störfaktoren wie etwa durch Verkehrslärm oder mehrere Sprechende. Dies erfordert eine komplexe Hörverarbeitung [...] ob diese einen Sinn ergeben oder nicht. Dann erfolgt eine weitere Testung, bei der zusätzliche Störgeräusche eingespielt werden. Bessere Bildqualität trotz niedriger Strahlendosis Wie das Hörimplantat das [...] Lebensqualität“, betont der Hörforscher. „Sie ist ein Risikofaktor für andere altersassoziierte Störungen wie die Entwicklung von Depressionen und Demenz.“ Text: Kirsten Pötzke

News

Erfolg in der Behandlung von Autoimmun-Bluterkrankheit

Relevanz: 80%
 

individuelle Heilversuch war seine letzte Hoffnung. „Der Patient hat eine lebensbedrohliche Autoimmunstörung, das heißt, sein fehlgeleitetes Immunsystem hat Antikörper gegen seinen körpereigenen Gerin [...] Gerinnungsfaktor fehlt Hämophilie A ist entweder angeboren, also genetisch bedingt, oder die Gerinnungsstörung ist erworben, entwickelt sich also im Laufe des Lebens. Im ersten Fall fehlt den Betroffenen [...] Blutgerinnung lebensnotwendige Eiweiß irrtümlich als körperfremd ein, sendet Immunzellen dagegen aus und zerstört es. In Deutschland sind etwa 6.000 Menschen genetisch bedingt von der Erkrankung betroffen, etwa

Allgemeine Inhalte

Pflegewissenschaft

Relevanz: 80%
 

für Menschen mit neuroonkologischen Gesundheitsstörungen Konrad Krüger , M.A. Bildungswissenschaften und Managment - APN für Menschen mit depressiven Gesundheitsstörungen Jana Heise , M.Sc. Pflege - APN für [...] Kafrouni , M.A. Bildungswissenschaften für Pflege und Gesundheit - APN für Menschen mit einer Persönlichkeitsstörung

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 80%
 

ogie, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, MHH Potenzstörung durch die Krebserkrankung: Eine Krebserkrankung kann zu einer Potenzstörung führen. Es gibt jedoch Behandlungsmöglichkeiten, die wir [...] liegt der Fokus auf der gynäkologischen Krebserkrankung und ihren möglichen Folgen wie den Wundheilungsstörungen, der Entfernung von Brust und Vulva sowie den hormonellen Veränderungen. Dr. Sophia Holth

News

Nele und Jette: Unbeschwert trotz seltener Erkrankung

Relevanz: 80%
 

in der Kindheit eine generalisierte Dystonie. Das ist eine seltene, oft genetisch bedingte Bewegungsstörung. Unbehandelt zwingt die Erkrankung die Betroffenen irgendwann in den Rollstuhl. Doch Nele und [...] sogenannten Globus pallidus internus, der in die Steuerung von Bewegungsabläufen involviert ist, gestört “, erläutert Professor Krauss. Elektrische Reize korrigieren Hirnfunktion Als Nele 2011 zu Professor [...] Jahr ihr Abitur macht und dann Hebammenwissenschaft studieren möchte. Und er ist froh, dass Bewegungsstörungen für die beiden kein Thema mehr sind: Jette liebt es, Hip-Hop zu tanzen und Nele macht Kraftsport

Allgemeine Inhalte

Amyloidose-Forschung an der MHH

Relevanz: 80%
 

Antikörper) in Organen und Geweben ablagern und deren Funktion stören. Müdigkeit und Gewichtsverlust, aber auch Atemnot oder Herzrhythmusstörungen können Symptome sein. Ohne Behandlung droht in letzter Konsequenz

News

Neuer Gentransporter soll Immunsystem austricksen

Relevanz: 80%
 

A ist eine erblich bedingte Störung der Blutgerinnung. In Deutschland sind etwa 4.000 Menschen betroffen. Bei ihnen ist der sogenannte Gerinnungsfaktor VIII (FVIII) gestört oder fehlt ganz. Bei Verletzungen

News

Naturstoffe gegen Fibrose und diastolische Herzschwäche entdeckt

Relevanz: 80%
 

aus dem Gift der Chinesischen Kröte und beeinflusst die Herzfunktion. „Für eine diastolische Funktionsstörung des Herzens gibt es bislang keine Therapie“ „Wir haben die beiden anti-fibrotischen Substanzen [...] Untersuchungen weder Leber noch Nieren. „Das Sensationelle daran ist, dass es für eine diastolische Funktionsstörung des Herzens bislang keine Therapie gibt“, betont der Wissenschaftler. Das bedeute große Hoffnung

  • «
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen