Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach test. Es wurden 1002 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Notfallplan

Relevanz: 79%
 

Test

Allgemeine Inhalte

Projektvorstellung 2021

Relevanz: 79%
 

13 genetisch sehr unterschiedliche HCV-Varianten kloniert. Diese Viren gehören fünf der acht am weitesten verbreiteten HCV-Genotypen an und decken deswegen ein sehr weites Spektrum der genetischen Diversität [...] Diversität des Virus ab (Abbildung 1). In einem nächsten Schritt führten wir mit diesen Viren Neutralisationstest mit polyklonalen Antikörpern von 101 HCV-positiven Patienten, die mit verschiedenen HCV-Varianten [...] HCV-Impfstoffforschung in zweierlei Hinsicht voran: Einerseits verfügen wir jetzt über ein robustes Testsystem und einen Goldstandard für die Detektion der Antikörperreaktionen. Andererseits hat diese Studie

Allgemeine Inhalte

AG Vital

Relevanz: 79%
 

Gemeinsam mit der AG Heidrich aus der Gastroenterologie haben wir die Initiative "translationale, gastrointestinale Mikrobiomforschung" ins Leben gerufen. Außerdem bieten diese Methoden großes Potential in der [...] ars R, Malfertheiner P (2019). Analysis of transcriptionally active bacteria throughout the gastrointestinal tract of healthy individuals. Gastroenterology. 157(4):1081-109. Steube A, Vital M, Grunert [...] Kirschner J, Ziegert S, Solbach P, Lenzen H, Potthoff A, Manns MP, Wedemeyer H, Pieper DH (2018). Intestinal microbiota in patients with chronic hepatitis C with and without cirrhosis compared with healthy

Allgemeine Inhalte

Year 2002

Relevanz: 79%
 

Gastroenterology and Hepatology OE 6810, project: Mast cell-nerve interactions in the intestine: Implications for intestinal inflammation Final exam November 2005 Shashi Kant INDIA supervisor: Prof. Gaestel [...] Gossler, Molecular Biology, project: Functional characterization of genes specifically expressed in intestine epithelium Final exam November 2007 Amar Sharma INDIA supervisor: PD Dr. Ott, Gastroenterology,

Allgemeine Inhalte

Team

Relevanz: 79%
 

se-Therapie (DDT): Bauchschmerzen Masterstudiengang Biomedizin: Gastrointestinale Physiologie Mitgliedschaften American Gastrointestinal Society Deutsche Gastroenterologische Gesellschaft American Phy [...] Hochschule Hannover Wissenschaftliche Interessen Molekulare Mechanismen und Regulation des gastrointestinalen Säure-/Basen- und Salz-/Wasser-Transports bei Gesunden und Kranken Klinische Tätigkeiten Oberärztin

Allgemeine Inhalte

Embryonalentwicklung in Zellkultur

Relevanz: 78%
 

gegenseitig beeinflussen“, erklärt die Erstautorin. Neue Wege zur Behandlung von Herzfehlern und Medikamententests Die Erkenntnisse sind jedoch nicht nur für die Wissenschaft zur Aufklärung der gesunden Org [...] können“, erklärt Dr. Zweigerdt. Zudem eignen sich die Organoide, um pharmakologische Wirkstoffe zu testen. „Die Wirkungen und Nebenwirkungen neuer oder weiterentwickelter Medikamente lassen sich in diesem

Allgemeine Inhalte

AG Behrens

Relevanz: 78%
 

rheumatologischen Facharztpraxen erhobenen Laborparameter. Die Nutzung von kapillarem Blut für Point-of-Care-Testungen zu Hause, etwa für Blutzucker, Gerinnung (INR) oder Cholesterin (HDL/LDL) ist weit verbreitet

News

Forschungsgruppe will Bedingungen für Versuchstiere verbessern

Relevanz: 78%
 

ten müssen vor ihrer Zulassung auch auf ihre Wirksamkeit und Verträglichkeit getestet werden – an freiwilligen Testpersonen, in der Phase zuvor aber an Tieren. Um deren Dasein im Dienst der Wissenschaft

News

Grünen-Chef Robert Habeck besucht MHH

Relevanz: 78%
 

Anschließend besichtigte er das Zentrallabor der MHH. Auf der modernen Laborstraße finden derzeit auch Tests von Blutproben auf das Coronavirus statt. „Die medizinische Versorgung muss gestärkt werden“, erklärte [...] gegen das Virus SARS-CoV-2 identifiziert und untersucht werden. Auch an Impfstoffen wird geforscht: Getestet wird beispielsweise eine gentechnologisch verbesserte Variante eines bewährten Tuberkulose- und

Allgemeine Inhalte

Molekulare Diagnostik

Relevanz: 78%
 

Resistenzmustern (z.B. bei Multiresistenz von Gram-negativen Erregern, MRGN) liefern kulturbasierte Resistenztestungen zum Teil schwer interpretierbare Ergebnisse. Verfügbare Assays zur Detektion von Carbapene [...] wachsender Bakterien, z.B. Mykobakterien ( M. tuberculosis u.a.). Die konventionelle kulturbasierte Resistenztestung kann bei diesen Bakterien mehrere Tage bis Wochen dauern. Wesentliches Ziel des Laborteams ist

  • «
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen