MHH- Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie und ist sozusagen Gewebeabfall aus kranken, fibrotischen Organen, die im Rahmen einer Transplantation entnommen wurden. In Nährlösung
gegründet. Das LEBAO als grundlagen-orientierter Forschungsbereich der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie der MHH gilt als eine der zentralen Institutionen von REBIRTH . Nachdem [...] 2023 in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist, wurde die Klinikleitung der Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie am 01. April 2023 von Prof. Dr. Arjang Ruhparwar übernommen. Die enge Bindung
Epithelial cell renewal after renal transplantation. J Clin Invest 2005; 18 [letter] Mengel M, Lehmann U, Kreipe H: Chimerism after solid organ transplantation. Am J Transplantation 2005; 5(12): 3021 [letter] [...] renal transplantation: A protocol biopsy study. Kidney Int 2005; 67(1): 341-8 Schwarz A, Mengel M, Haller H, Niedermeyer J: Polyoma virus nephropathy in native kidneys after lung transplantation. Am J [...] conditioning in myelofibrosis using i.v. treosulfan and autologous peripheral blood progenitor cell transplantation with high doses of CD34+ cells results in hematologic responses - follow-up of three patients
Interdisziplinäre Transplantationsambulanz Umfassende Betreuung vor und nach Transplantation In der interdisziplinären Transplantationsambulanz werden Patienten vor und nach Organtransplantation von einem
Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) der Medizinischen Hochschule Hannover verfügen über langjährige Erfahrungen im Bereich der Transplantation von Organen wie Lunge und [...] sierter Therapien von Herzerkrankungen notwendig sind. Neben der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) und dem Institut für Zelluläre Therapien (IZT) der Medizinischen [...] Charakterisierung genetisch angereicherter, aus humanen iPS-Zellen generierter Kardiomyozyten und Transplantation im präklinischen nicht-humanen Primatenmodell Entwicklung GMP (Gute Herstellungspraxis)-konformer
Zimmermann T, Berenguer M (2019). Equally Interchangeable? How Sex and Gender Affect Transplantation. Transplantation, 103 (6), 1094-1110. doi:10.1097/tp.0000000000002655 Stahmeyer J T, Geyer S, Epping [...] B M W, Geyer S, Epping J (2020) Sex disparities in dialysis initiation, access to waitlist, transplantation and transplant outcome in German patients with renal disease-A population based analysis. Plos [...] Susceptibility for Metabolic Syndrome in Pediatric Solid Organ and Stem Cell Transplant Recipients. Transplantation, online first. doi: 10.1097/TP.0000000000002675 Melk A, Babitsch B, Borchert-Morlins B, Claas
extranodal B-precursor lymphoblastic lymphoma of donor origin after hematopoetic stem cell transplantation (HSCT). Bone Marrow Transpl 2003; 31: 1071-2 Buhr T, Büsche G, Choritz H, Länger F, Kreipe H: [...] Diffuse C4d deposition and morphology of acute humoral rejection in a stable renal allograft. Transplantation 2003; 76(7): 1132-3 [case report] Flemming P, Tillmann HL, Barg-Hock H, Kleeberger W, Manns MP [...] Klempnauer J, Kreipe H: Donor origin of de-novo hepatocellular carcinoma in hepatic allografts. Transplantation 2003; 76(5): 871-3 Furness PN, Philpott CM, Chorbadjian MT, Nicholson ML, Bosmans JL, Corthouts
Fortbildungsmaßnahmen und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie ihre Mitarbeiter und Studenten. Erfahren Sie mehr über die konkrete Umsetzung
überzeugt. MHH-Präsident Professor Manns: „Erfolg festigt führende Position in der internationalen Transplantations- und Regenerationsforschung.“ Es hat geklappt! Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und [...] Forschungswettbewerb festigt die Position der MHH als führende Institution in der internationalen Transplantations- und Regenerationsforschung“, sagt MHH-Präsident Prof. Dr. Michael Manns. „Wir behaupten uns