Effizienter Austausch zwischen Kunde & DigitalEnabler Effektive Steuerung der konkreten Aufgaben Herstellen von Transparenz des Leistungsgeschehens Förderung der Eigenverantwortung Direkte Kommunikation
einer Liste der Neuerwerbungen der Bibliothek. Das Neuerwerbungsregal finden Sie direkt neben der Leihstelle. Alle Medien, die sich im Neuerwerbungsregal befinden, sind sofort ausleihbar. Haben Sie eine Idee
*max. bis 60 % des Energiebedarfs Quelle: Eigene Darstellung (geändert) in Anlehnung an Willett et al., 2019, S.451 So gelingt die Ernährungsumstellung Eine gesundheitsförderliche und nachhaltige Ernährung [...] S. 2). Ein großer Risikofaktor für die Gesundheit unseres Planeten und der Menschen sind die Herstellung und der Konsum ungesunder und nicht nachhaltiger Lebensmittel. Rund 800 Millionen Menschen haben [...] bis zum Jahr 2050 wird das Leben für Menschen auf diesem Planeten vor eine große Herausforderung stellen. Eine breit umgesetzte Ernährungstransformation auf eine gesunde und nachhaltige Ernährung ist aus
Portugal, Italien, den Niederlanden und Kanada hat Prof. Martin, Leiter des LEBAOs, die erfolgreiche Antragstellung des durch E-Rare geförderten Projektes INSTINCT koordiniert. Das Projekt wird ab Juni 2016 für
h-technische Mitarbeiter sind, die sich jeden Tag von Neuem den Herausforderungen ihres Berufes stellen, um für Ihre Sicherheit während einer Narkose, einer Intensivbehandlung, im Rettungsdienst oder der
bzw. nach Bedarf statt. Wenden Sie sich gerne für Ideen, Anregungen oder Fragen an die Gleichstellungsbeauftragte Susanne Klyk, den Väterbeauftragten Prof. Dr. Jens Dingemann oder die Projektkoordinatorin
Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, einfache Problemstellungen zu den Themengebieten des Moduls zu modellieren und zu lösen spezifische Formeln zu benutzen
Medizinische Fachangestellte Heidi Reh Leitende MFA/Hochschulamulanz Eftihia El Idrissi Hochschulambulanz Denise Emektas Hochschulambulanz Sabine Iseni Hochschulambulanz Sarah Kupfer Hochschulambulanz
ektionsmitteln Evidenzbasierte Medizin stützt sich auf die Ergebnisse kontrollierter Studien und stellt die wissenschaftliche Basis für unsere ärztliche Entscheidungsfindung dar. Um Studien jedoch unter [...] Patient*innen erfüllt werden müssen. Für den Einschluss von Patient*innen mit Leberkrebserkrankungen stellen diese Kriterien häufig eine Hürde für die Behandlung innerhalb von Therapiestudien dar: so darf [...] Atezolizumab und Bevacizumab in einem „realen“ Patientenkollektiv außerhalb einer klinischen Studie darstellt. Tiago de Castro, Assistenzarzt an der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie
praktische Erfahrung Evidenzbasierte Medizin stützt sich auf die Ergebnisse kontrollierter Studien und stellt die wissenschaftliche Basis für unsere ärztliche Entscheidungsfindung dar. Um Studien jedoch unter [...] Patient*innen erfüllt werden müssen. Für den Einschluss von Patient*innen mit Leberkrebserkrankungen stellen diese Kriterien häufig eine Hürde für die Behandlung innerhalb von Therapiestudien dar: so darf [...] Atezolizumab und Bevacizumab in einem „realen“ Patientenkollektiv außerhalb einer klinischen Studie darstellt. Tiago de Castro, Assistenzarzt an der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie