den Universitäten Münster und Düsseldorf tätig. Klinische Schwerpunkte bilden die Behandlung von Patienten mit autoimmunen, metabolischen, viralen, vaskulären und toxischen Lebererkrankungen. Professorin
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            sterbenden Menschen und ihren Angehörigen begegnen zu können, betreuen wir unsere Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen in einem multiprofessionellen Team aus spezialisierten Ärztinnen und Ärzten
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            wichtigen intersektoralen Schnittstelle erreichen uns immer wieder Fragen von Patientinnen und Patienten aber auch aus dem ambulanten Bereich von Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen. Hannover-spezifische
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Krankenversorgung, Forschung und Lehre anbieten zu können. Von allen Mitgliedern des CEB können Patienten schnell und unproblematisch den anderen Abteilungen zu Konsultationen vorgestellt werden. Besonders
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Untersagung eines mehrtägigen Streiks ist zunächst eine positive Nachricht für die Patientinnen und Patienten. Am Mittwoch wird es infolge des Streiks bereits zu ganz erheblichen Einschränkungen kommen“, so
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            aeruginosa Infektion von erheblicher klinischer Bedeutung ist die Infektion der Lunge von Mukoviszidose Patienten. P. aeruginosa überlebt dort in sogenannten Biofilmen und widersteht, eingekapselt in eine selb
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            im Kunstgang der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) präsentiert. So haben Patientinnen und Patienten, Besucherinnen und Besucher, Mitarbeitende und Studierende der MHH die Möglichkeit, die preisgekrönten
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            daraus ergebenden Einschränkungen der bereits aktuell nicht ohne Weiteres zu gewährleistenden Patientenversorgung für die Region Hannover und das Land Niedersachsen abzuwägen.“ Text: Inka Burow
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            s gewährleistet. Auf unserer Internetseite finden Sie praktische Hinweise für Patientinnen und Patienten, Ärztinnen und Ärzte und Studierende und Informationen zu unserer Arbeit für alle Interessierten
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            T-Zellrepertoires in Neugeborenen, gesunden und Malaria-erkrankten Kindern, oder immunsupprimierten Patienten. Wir verwenden komplexe Durchflusszytometrie, Hochdurchsatzsequenzierungstechnologien und bioin