n und Qualifizierungsangebote aus Forschung, Wissens- und Technologietransfer. Newsletter der Stabsstelle FWT2 Hier finden Sie alle wichtigen Nachrichten rund um die Förderung, Finanzierung und Entwicklung
tung, der Strahlenschutzbeauftragten der MHH und den Beauftragten für Datenschutz zur Verfügung gestellt. Buchungs- und Nutzungsbedingungen der Geräte sind Bestandteil der obligatorisch durchgeführten [...] beantragt werden kann. Probenvorbereitung: Die Vorbereitung der Proben erfolgt entsprechend der Fragestellung, der gewählten Technik und der Natur der Probe. Die Mitarbeiter des ZFE-EM stehen hier gerne beratend [...] ie zahlen pro Arbeitsgruppe eine nach Stunden der Gerätenutzung berechnete Pauschale für die Bereitstellung und Instandhaltung der Geräte. Für der Tierärztlichen Hochschule Hannover zugehörige Anwender
zur Biografie von Sebastian Kneipp Kurzinformationen zum Kneippbund und seinen Landesverbänden Vorstellen der 5 Kneipp – Elemente in Theorie und Praxis Was muss ich mitbringen? Gegebenfalls Schreibutensilien [...] hen Seins. Die Eurythmie kann seelische und geistige Inhalte durch Körperbewegungen und Gesten darstellen. Im Kurs nähern wir uns der schönen Bewegung durch rhythmische Übungen und im sozialen Miteinander [...] emotionalen Situation Erlernen der Basis Klopftechnik Praktische Übungen Anleitung zur Selbstanwendung Vorstellung weiterführenden Literatur/Bücher Fragerunde Was muss ich mitbringen? Flasche Wasser Schreibzeug
relevanten Aspekten dieser Themen. Die Studierenden werden auch ihre Fähigkeiten in Teamarbeit, der Erstellung schriftlicher Berichte und der Präsentation und Diskussion wissenschaftlicher Arbeiten, verbessern
Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventivzahnmedizin untersucht unterschiedliche Fragestellungen zu Wechselwirkungen zahnmedizinischer Materialien mit menschlichen primären und immortalisierten
Verknüpfung mit klinischen Studien und verfügen über Kompetenzen für eine systematische Analyse von Fragestellungen. Kompetenzen Die Studierenden haben nach Besuch der Vorlesung ein Verständnis grundlegender
bewerten und können leider nach den Kriterien des §116b nur einen kleinen Teil der Patienten für eine Vorstellung annehmen. Eine kurzfristige Terminvergabe ist nur über die Anmeldung Ihres betreuenden Arztes möglich
Prof. Dr. med. A. Flemming Leiter der Stabsstelle Verantwortlicher Aufgabenschwerpunkt: Präklinische interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin Ärztlicher Leiter Rettungsdienst der Landeshauptstadt
geht es darum, unseren Patienten die vorliegende Erkrankung zu erklären und einen Therapieplan zu erstellen. Eine schnelle und exakte Diagnose sowie Fragen zu den verschiedenen Behandlungsoptionen stehen
Zum wiederholten Male durften wir bei der Patientenuniversität der MHH zu Gast sein. Dieses Mal stellten wir die neuesten Forschungsergebnisse zum Thema Ernährung, Altern und kognitive Fitness vor. Hier