Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Medizin. Es wurden 4327 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 82%
 

Version ] Mertz M (2020) Wie ist der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Medizin zu bewerten? Eine kurze medizinethische Betrachtung . Loccumer Pelikan 2/2020:22-26 Strech D, Mertz M , Schmidhuber M [...] ndung (3. Auflage). Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin; S. 246-262 Mertz M (2021) „Ehrlichkeit“. In: Matusiewicz D, Werner JA (Hrsg) Future Skills in Medizin und Gesundheit. Menschen [...] theoretischer Rechtfertigung der ethischen Fallbesprechung und Ethikkonsultation . Ethik in der Medizin 26(2):91-104 Mertz M , Inthorn J, Renz G, Rothenberger GL, Salloch S, Schildmann J, Wöhlke S, Schicktanz

Allgemeine Inhalte

2019-DTG-Bericht

Relevanz: 82%
 

Center, unweit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), als Treffpunkt der deutschen Transplantationsmedizin. „In Hannover haben stilbildende Pioniere der deutschen Transplantationsmedizin und -chirurgie [...] Deutschen Transplantationsgesellschaft (DTG) in Hannover: Wie können die Fortschritte der Transplantationsmedizin mehr Patienten zu Gute kommen? Eingang des Hannoverschen Congress Centrums zur Tagung der [...] zudem Vorträge und Diskussionen zum gesamten Spektrum der klinischen und wissenschaftlichen Transplantationsmedizin – von klinischen Studien zu Immunsuppressiva, dem Einsatz der Organperfusion und der Behandlung

Allgemeine Inhalte

AG Wiestler

Relevanz: 82%
 

Funktionsoberärztin Infusionsambulanz / Klinikadministration Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie Ernährungsmedizinerin DAEM/DGEM Abdomensonographie DEGUM Stufe I Derzeitige Mitarbeiterinnen und [...] strukturelle Darmveränderungen zu verhindern und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Medizinische Behandlungen der CED wurden seit dem letzten Jahrzehnt zunehmend revolutioniert, jedoch selbst [...] Multi-Omics gemeinsam mit der Arbeitsgruppe von Frau Prof. Yang Li am Zentrum für individualisierte Infektionsmedizin (CiiM). Diese Studie ist gefördert durch die Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG) im Rahmen

Allgemeine Inhalte

Förderung durch Stiftungen und Spenden

Relevanz: 82%
 

emotionale / psychische Verhaltens- und Umweltfaktoren, Inanspruchnahme medizinischer Hilfe, Behandlungsadhärenz, Telemedizin, persönliche Meinungen bezüglich Maßnahmen zur Bekämpfung von Pandemien und [...] Erwin-Röver-Stiftung Post-COVID / Telemedizinisch gestützte Rehabilitation nach COVID-19 Projektleitung: Dr. Elisabeth Schieffer Klinik / Institut: MHH Sportmedizin Nach überstandener COVID-19 Erkrankung [...] Christoph Gutenbrunner / Prof. Dr. Christine Falk Klinik / Institut: Abt. Pneumologie, Abt. Rehabilitationsmedizin, Institut für Transplantationsimmunologie In der IRMI-19-Studie werden Patienten untersucht

Allgemeine Inhalte

TA-Forum-MHH

Relevanz: 82%
 

Assistenzberufe in der Medizin beschlossen Der Bundestag hat am Donnerstag, 28. Januar 2021, den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Reform der technischen Assistenzberufe in der Medizin und zur Änderung weiterer [...] geänderten Fassung ( 19/26249 ) angenommen. Ein Meilenstein für den DVTA. Zukünftig üben Medizintechnolog*innen selbstständig und eigenverantwortlich die Ihnen vorbehaltenen, aktualisierten wie teilweise [...] (Weiterbildungsakademie) Weiterbilden-Online, der eLearning-Plattform für MitarbeiterInnen der Medizinischen Hochschule Hannover Basiswissen Qualitätsmanagement Online-Fortbildung (nur MHH intern) zum Thema

Allgemeine Inhalte

Karriere

Relevanz: 82%
 

Einblicke in ein breites Spektrum an Behandlungen. Darüber hinaus lernen Sie die spezielle intensivmedizinische Versorgung auf der neurochirurgischen Intensivstation kennen. In zahlreichen Spezialsprechstunden [...] es sogar möglich, als Zuschauer bei Operationen teilzunehmen und hautnah zu erleben, wie unser medizinisches Team arbeitet. Als Pate wird den Schülern ein erfahrener Arzt aus der Klinik zur Seite gestellt [...] einer neurochirurgischen Klinik zu geben. Durch diese Erlebnisse möchten wir das Interesse an der Medizin und insbesondere an der Neurochirurgie in der jungen Generation wecken. Bewerbungen bitte per Mail

Allgemeine Inhalte

Hala Altawil

Relevanz: 82%
 

Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, MHH 12/ 2020 – 12/ 2021 Wissenschaftliche Hilfskraft, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung [...] Sieferle K, von Sommoggy J (2022). Rekrutierung von Studienteilnehmenden in der sozialmedizinischen und medizinsoziologischen Forschungspraxis – Erwartungen, Praxiserfahrungen und Optionen für theoriegeleitete [...] nen Gesundheitskompetenz Hochschulausbildung 10/2019 – 09/2021 Studium Public Health (M.Sc.), Medizinische Hochschule Hannover Titel der Masterarbeit: (Digital) Health Information During the COVID-19 Pandemic:

Allgemeine Inhalte

Clinical Psychology and Sexual Medicine

Relevanz: 82%
 

Sexualwissenschaft und Sexualmedizin, Charité Berlin Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Institut für Sexualmedizin und Forensische P [...] Cordula Schippert, Gynakologische Endokrinologie und Reproduktionmedizin Prof. Dr. Matthias Karst, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Germany-wide collaborations Klinik für Psychiatrie und [...] Gerontopsychiatrie, Asklepios Kliniken Ochsenzoll, Hamburg Institut für Musikphysiologie und Musikermedizin, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover International collaborations School of Health

Allgemeine Inhalte

AG – Biologische Grundlagen für Biohybridimplantate

Relevanz: 82%
 

Biotherapien ermöglichen. Beiträge zum MHH-Forschungsschwerpunkt „Biomedizintechnik, Implantate“ Gradierte Implantate. Die biomedizinische Implantatforschung kon­zentriert sich bisher auf Implan­tate für [...] Er­gebnis einer langfristigen vollen funktio­nellen Wiederherstellung zu ermöglichen. Die Regenera­tive Medizin verspricht derartige innovative Lösungen. Insbe­sondere die Erfolge in der Stammzellfor­schung ( [...] für einen klinischen Ein­satz verfügbar. Weitere Er­folge werden aus der Weiterent­wicklung biomedizi­nischer Implantate resul­tieren. Hier konzentrieren wir uns insbesondere auf die Weiterentwicklung von

News

Allzeithoch bei Drittmitteln für die Forschung

Relevanz: 82%
 

weiterentwickelt.“ Im Medizinstudium wurde in 2023 die Landarztquote umgesetzt: In Niedersachsen werden jährlich 60 Studienplätze, davon 18 Plätze an der MHH, an Studierende der Humanmedizin reserviert, die [...] Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit stehen“, erklärte Prof. Dr. Michael Manns, Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), bei der heutigen Jahrespressekonferenz. „Im Sinne unseres Integrat

  • «
  • …
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen