beratend tätig, beantworten aber auch aktuelle Fragen und sprechen über Ängste und Bedenken mit den Patienten und Eltern. Die Sozialmedizinischen Nachsorge ersetzt nicht die Aufgaben anderer Fachbereiche, sondern
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            mh-hannover.de Isabell Raabe Anmeldung Poliklinik Raabe.isabell @ mh-hannover.de Heike Rößler Patientenaufnahme Poliklinik roessler.heike @ mh-hannover.de Radioonkologische Pflegeambulanz Sandra Juhnke Fachkraft
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Intensivmedizin Unser Psychosoziales Team Unser Psychosoziales Team ist in die Behandlung unsere Patienten eingebunden, wann immer das nötig ist. Neben der medizinisch indizierten Versorgung bieten wir mit
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            metrie (Multiplate®) unter Bedingungen der extrakorporalen Zirkulation bei kardiochirurgischen Patienten Praktische Tätigkeiten und Qualifikationen 03/2010 - 11/2015 Assistenzarzt Klinik für Anästhesie
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            ie und kombinierten Psycho- und Bewegungstherapie auf die Fatigue-Symptomatik bei Post-COVID-19 Patient:innen zu vergleichen und zu untersuchen. Rekrutierungszeitraum beendet. Projektleitung: Prof. Dr
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            FU-Berlin 2003 („Quantifizierung der Genexpression von TNF, IL6 und IL2R in Herzmuskelbiopsien von Patienten mit inflammatorischer Kardiomyopathie/Myokarditis sowie ihre Korrelation mit der Proteinexpression
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            die Kinderklinik tätig, seit 2012 betreut er als Material- und Gerätebeauftragter das Patientendatenmanagementsystem der Abteilung.
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            im Mittel zwischen dem 10. und 12. Lebensjahr. Im weiteren Verlauf kommt es bei mehr als 95% der Patienten zu einer spontanen Besserung, so dass der Verlauf einer Tic-Störung – und auch des Tourette-Syndroms
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            tätig. Sie arbeitet im multiprofessionellen Brücken- und Palliativteam der Klinik, um onkologischen Patienten mit nicht heilbaren progredienten Erkrankungen und komplexem Versorgungsbedarf über die spezialisierte
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
             positiv beeinflussen können. Es wurde gelacht und geweint bei einem emotionalen Vortrag eines Patienten, der aus erster Hand von seinen Erfahrungen berichtete. Der Abschluss der Veranstaltung sollte Mut