nach Transplantation widmen, dem Torque-Teno-Virus. Wie Sie wissen, würden wir uns bei unseren Patienten eine optimale Imunsuppression wünschen, so viel wie nötig und so wenig wie möglich. Dies geschähe
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Stationen der Klinik Liebe Patient:innen und Besucher:innen, im weiteren Verlauf dieser Seite finden Sie die Kontaktdaten, sowie weiterführende Informationen zu unseren Stationen: Station 33 Interdisziplinäre
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            sich einer Behandlung von Index-Hüftfrakturen unterziehen. Die in dieser Studie untersuchte Patientengruppe besteht aus Frauen mit verminderter Knochendichte und hohem Risiko für eine zweite Hüftfraktur
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Daten-Dompteurin das Gewirr an digitalen Informationen zum Gesundheitszustand von Patientinnen und Patienten und bringt die medizinischen Routinedaten in standardisierte Formate, damit sie vernetzt und sinnvoll
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Studierende und Pflegeauszubildende in geschützter Lernumgebung des SkillsLab die Zusammenarbeit am Patientenbett üben können. Dabei geht es nicht nur darum, die Arbeitsabläufe des Klinikalltags gemeinsam zu
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            gefragt, denn MTR arbeiten eng mit Menschen zusammen. Dazu gehört das offene Ohr für Patientinnen und Patienten sowie die enge Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen anderer Fachbereiche. Die Einsatzorte von
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            bisschen Musik machen, ist das o.k.?“ – die Frage musste Johannes Oerding den kleinen Patientinnen und Patienten in der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) nicht zweimal stellen. Spätestens
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Mutation auf Nukleotidebene, sowie die Genkorrektur krankheitsspezifischer Mutationen in patientenspezifischen iPS-Zellen. Die Methode hat nicht nur für die Erforschung von Krankheitsmechanismen und die
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            RESIST gehören in der Klinik tätige Ärztinnen und Ärzte, denen die Situation der Patientinnen und Patienten sehr vertraut ist, sowie Grundlagenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die Krankheitserreger
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            schnelle Einigung im Tarifstreit – zum Wohle der Mitarbeitenden sowie natürlich der Patientinnen und Patienten.“ MHH hofft auf schnelle und gemäßigtere Einigung „Die Ärztinnen und Ärzte müssen insbesondere in