Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Forschung. Es wurden 2384 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • …
  • »
News

Schneller auf neue Virusvarianten reagieren

Relevanz: 55%
 

Reverse Mutational Scanning Doch wie genau funktioniert Reverse Mutational Scanning und wie ist das Forschungsteam vorgegangen? Um ihren neuen Ansatz zu testen, haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Allgemeine Inhalte

Team

Relevanz: 55%
 

Grundlagen der Säureresistenz des Magen- und Duodenalepithels" Beruflicher Werdegang 1983 - 1984 Forschungsaufenthalt als Stipendiat an der Cleveland Clinic Foundation, GI Research Unit, Ohio, USA 1985 - 1987

Allgemeine Inhalte

Marius Hartmann

Relevanz: 55%
 

Marius Hartmann wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: +49 511 532 8426 Mail: Hartmann.Marius @ mh-hannover.de Tätigkeitsfelder Gesu

Allgemeine Inhalte

Dr. rer. nat. Felix Osten

Relevanz: 55%
 

Georg-August-Universität Göttingen Abitur 2011 an der IGS Roderbruch in Hannover Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Untersuchung der an der Maturierung von Stammzell-abgeleiteten Kardiomyozyten beteiligten

Allgemeine Inhalte

Ausbildung Kaufleute für Büromanagement & im Gesundheitswesen an der MHH

Relevanz: 55%
 

erwartet? Eine unglaublich vielfältige Arbeitgeberin: Das sind wir! Wir sind Krankenhaus, Forschungseinrichtung und Hochschule in Einem. Mit ca. 10.000 Mitarbeitenden sind wir fest in der Region Hannover

Allgemeine Inhalte

Duales Studium BWL an der MHH

Relevanz: 55%
 

in die spannende Welt der BWL mit Möglichkeiten im Controlling, in Human Ressources, der Forschungsfinanzierung und dem Projektmanagement. Unser Programm legt einen besonderen Fokus auf das Thema Gesu

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Nephropathologie Mitarbeit an Studien / consent reading

Relevanz: 55%
 

Arbeitsgruppe Nephropathologie der MHH (NP-MHH) Diagnostik Lehre Forschung Auswahl eigener Projekte der NP-MHH: Publikationen, Mitgliedschaften, Auszeichnungen Mitarbeit an Studien / consent reading Team

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 55%
 

ansehen Die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) Die DGU ermöglicht wissenschaftliche Forschung, die Erstellung von Leitlinien sowie evidenzbasierte Behandlung auf dem Gebiet der Urologie. Das

Allgemeine Inhalte

AG Jacobs

Relevanz: 55%
 

Lymphozyten mit spezifischeren Rezeptoren die Aufgabe übernehmen und abschließen können. Weitere Forschungsgebiete: angeborene Immunität, Immundefekte, CD20+ T-Zellen Buchbeiträge: Jacobs, R., and R. Hass. 2018

News

„Ich sehe mehr Chancen als Risiken“

Relevanz: 55%
 

Projekt möglichst bald umzusetzen. Leider gilt das Gebäude für die Campuskinder weder als Bau für Forschung und Lehre, noch als Krankenhausbau, weshalb wir kein Geld vom Land dafür bekommen. Wir sind deshalb

  • «
  • …
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen