unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen [...] Station 85 betreut ebenfalls Patienten mit Privatversicherung. Die Zimmer werden in der Regel nach medizinischen Kriterien und Vorgaben aus der Leistungserbringung der Privaten Krankenversicherung vergeben. [...] die angegliederte allgemeinchirurgische Intensivstation . Dort werden Patienten postoperativ intensivmedizinisch behandelt und überwacht. Bei der Versorgung und Pflege tumorerkrankter Patienten orientieren
Sprechen Sie uns gerne an. Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen [...] . Die Station verfügt über Ein- und Zweibettzimmer . Die Vergabe erfolgt ausschließlich nach medizinischen Kriterien Pflegerische Schwerpunkte Schwerpunkt der Station 61a ist die pädiatrische Gastroenterologie [...] Sellink oder MRCP) Stationsspezifische Informationen Die Mitaufnahme einer Begleitperson aus medizinischer Indikation (Kostenübernahme durch die Krankenkasse) ist bis zum 09. Lebensjahr des Kindes möglich
Marius Hoeper, kommissarischer Direktor der Klinik für Pneumologie und Infektiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und Wissenschaftler am Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) [...] sind im „New England Journal of Medicine“ veröffentlicht worden, einer international führenden medizinischen Fachzeitschrift. Sotatercept stoppt krankhafte Signalübertragung PAH gehört zu den seltenen E [...] Aktivin-Funktion und unterbricht die krankhafte Signalübertragung. „Mit Sotatercept greifen wir in der Medizin zum ersten Mal überhaupt in die grundlegenden Mechanismen der Gefäßregulation ein“, sagt Professor
Robert-Koch Institut in Berlin (Prof. Dr. Claus-Thomas Bock) und der Abteilung für Molekulare & Medizinische Virologie der Ruhr-Universität Bochum (Dr. Daniel Todt) untersuchen wir daher die Rolle verschiedener [...] bei PubMed Unsere Arbeitsgruppe Prof. Dr. med. Ingmar Mederacke Prof. Dr. med. Ingmar Mederacke Medizinische Hochschule Hannover OE 6810 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Mederacke.Ingmar @ mh-hannover [...] Florian Hamberger, M. Sc. (Naturwissenschaftlicher Doktorand) Thomas Francke (Assistenzarzt und Medizindoktorand) Ronja Schmeink (FWJ) Dr. Y.S. Mederacke (Assistenzärztin der Klinik) Alumni Parastoo Kheiroddin
Pflegeberatung Organzentren des CCC-N Tumorkonferenzen im CCC Schmerztherapie Psychoonkologie Palliativmedizin Sportmedizin Ernährungsberatung [...] transplantationen (PBSZT / KMT) Knochenmarktransplantation / Blutstammzelltransplantation Die Medizinische Hochschule Hannover gehört zu den größten Zentren in Deutschland für Knochenmark- und Blutsta
12.2023, 17:00 - 18:30 Uhr, Online Organisation: Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir heißen Sie herzlich willkommen zur letzten [...] Transplantationschirurgie Kontakt: Frau Sigrid Altenhofen Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Medizinische Hochschule Hannover T. 0511 532 6319 F. 0511 552 366 E-Mail : altenhofen.sigrid@mh-hannover.de
heiße Sie herzlich willkommen auf der Homepage der Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover. Diese Seite soll die Leistungen und Werte unserer Klinik widerspiegeln und [...] Vertrauen zählen in gleichem Maße zum Behandlungserfolg, wie die Unterstützung durch modernste medizinische Ausstattung und individuelle Behandlungsmethoden. An 365 Tagen im Jahr stehen hier rund um die
interdisziplinäre Modul wurde im Sommersemester 2020 erstmalig für die Masterstudiengänge Biochemie und Biomedizin als Wahlpflichtmodul angeboten. Seit dem Sommersemester 2022 nehmen auch Studierende des mit U [...] Unterstützung des Exzellenzclusters RESIST neu gegründeten Masterstudiengangs Biomedizinische Datenwissenschaft an diesem Modul teil, welches für sie verpflichtend ist. Eine Besonderheit dieses Moduls ist
Das Transplantationsteam der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat erstmalig eine Spenderleber mit einem extrakorporalen Perfusionsgerät [...] zur Optimierung von Transplantaten gilt schon jetzt als nächster großer Meilenstein in der Transplantationsmedizin.“ Bei der extrakorporalen Maschinenperfusion wird das Organ in einem mit Pumpen und Sensoren
unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen [...] über 8 Therapiestühle und 2 Bettplätze. Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegenden, medizinischen Fachangestellten und Studienassistentinnen, die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Die Teilnahme