Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach 1"'`--. Es wurden 2701 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Publikationen 2018

Relevanz: 89%
 

latory flagellin-like protein flaC in Campylobacter jejuni and other campylobacteriales. mSphere. 1(1):e00028-15. Faber E, Tedin K, Speidel Y, Brinkmann MM, Josenhans C. Functional expression of TLR5 of [...] Johswich KO. Complement C5a receptor 1 exacerbates the pathophysiology of N. meningitidis sepsis and is a potential target for disease treatment. MBio 2018; 9(1):e01755-17. Lippstock, Laura (Dr. med.): [...] tion with octenidine: First experiences in a tertiary burn intensive care unit. Burns Open 2019; 3(1):8-11. Baier C, Linderkamp C, Beilken A, Thol F, Heuser M, Ebadi E, Ganzenmueller T, Heim A, Bange FC

Allgemeine Inhalte

Dölken lab

Relevanz: 89%
 

dendritic cells. -> Nat Communications 15(1):1745. DOI: 10.1038/s41467-024-45614-3 Schmidt N, Ganskih S, Wei1 Y, …, Dölken L , …, Munschauer M. (2023). The host protein SND1 bind SARS-COV-2 negative-sense RNA [...] machinery during productive and latent infection. For instance, during lytic HSV-1 infection, we discovered that HSV-1 triggers widespread, host-specific disruption of transcription termination, leading [...] Friedel CC, Dölken L . (2023). The HSV-1 ICP22 protein selectively impairs histone repositioning upon Pol II transcription downstream of genes. -> Nature communications 14(1):4591. DOI: 10.1038/s41467-023-40217-w

Allgemeine Inhalte

Studierende

Relevanz: 89%
 

Niveau für Bologna) Portugiesisch : DAAD-Sprachzeugnis (B1 - Niveau) Spanisch : DAAD-Sprachzeugnis (B1 - Niveau) Türkisch : DAAD-Sprachzeugnis (B1 - Niveau für Antalya; B2 für Istanbul) In allen Ländern [...] nis (A2 - Niveau) Portugiesisch : DAAD-Sprachzeugnis (B1 - Niveau) Spanisch : DAAD-Sprachzeugnis (B1 - Niveau) Türkisch : DAAD-Sprachzeugnis (B1 - Niveau für Antalya; B2 für Istanbul) In allen Ländern [...] Partnerhochschulen der MHH durchgeführt werden Auswahlkriterien für die Teilnahme an ERASMUS+ ( SMS ): 1. Länge des geplanten Studienaufenthalts Die MHH hat mit ihren Partnerhochschulen die maximale Länge

Allgemeine Inhalte

Forschung des Gleichstellungsbüros

Relevanz: 89%
 

raße 1 30625 Hannover E-Mail: gleichstellung/at/mh-hannover.de Telefon: 0511/532-6501 Projektmitarbeiterin Claudia Froböse, Dipl. Sozialwiss. Wissenschaftliche Mitarbeiterin Carl-Neuberg-Straße 1 30625 [...] in: Prof. Dr. Dr. Anette Melk , Päd. Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen, MHH Teilprojekt 1: Epidemiologie der Geschlechterunterschiede bei Nierentransplantation Prof. Dr. Siegfried Geyer, Forschungs- [...] Medizinische Soziologie, MHH In diesem Teilprojekt die folgenden Fragestellungen beantwortet werden: 1) Besteht ein Unterschied zwischen Frauen und Männern, die sich einem Dialyseverfahren unterziehen, im

Allgemeine Inhalte

Sachbeihilfe BE 1886/7-1

Relevanz: 88%
 

in Anlehnung an das etablierte T-Helferzell-Konzept auch iNKT1, iNKT2 bzw. iNKT17-Zellen genannt werden. Dessen ungeachtet, bleibt das iNKT1/2/17-Konzept in vielerlei Hinsicht experimentell schlecht untermauert [...] Phänotypische und funktionelle Charakterisierung von iNKT1-, 2- und 17-Zellen der Maus Invariante natürliche Killer T (iNKT)-Zellen stellen eine funktionell hochgradig spezialisierte Subpopulation von [...] n. Diese erkennen bestimmte nicht-peptidische Komponenten wie Glykolipide, welche im Kontext von CD1d, ein dem MHC-Klasse I verwandtem Protein, präsentiert werden. In letzter Zeit ist es im Feld der i

Allgemeine Inhalte

Kontakt

Relevanz: 88%
 

Straßenbahnen Linie 123 von Peiner Str. (U 1 / 2 / 8) Richtung Buchholz (U 3 / 7) bzw. umgekehrt; Haltestelle Medizinische Hochschule Linie 124 von Am Brabrinke (U 1 / 2) Richtung Misburg bzw. umgekehrt; [...] Postanschrift Medizinische Hochschule Hannover Verkehrsunfallforschung – OE6209 Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Besucheradresse Karl-Wiechert-Allee 3 30625 Hannover Telefon: +49 (0) 511 532-6412 Telefon [...] (nicht direkt vom Hauptbahnhof: entweder vom Hbf 400m zu Fuß zur Station Kröpcke oder mit den Linien U 1 / 2 / 8 (Messe) vom Hbf Tiefgeschoss zwei Stationen bis zum Aegidientorplatz, dort auf gleicher Bah

News

Die MHH trauert um ihren früheren Rektor Professor Dr. med. Alexander

Relevanz: 88%
 

die Abteilung für Angiologie. Vom Konzil der MHH wurde Professor Alexander sowohl zum 1. April 1985 als auch zum 1. April 1987 zum Rektor der Hochschule gewählt. In seinen beiden Amtszeiten konnte die [...] liche Gebiete zu erweitern. Sein dritter Schwerpunkt war die Festigung der Patientenversorgung. Am 1. April 1989 übergab Professor Alexander die Leitung der MHH an Professor Dr. Heinz Hundeshagen, der [...] promoviert. Als wissenschaftlicher Assistent arbeitete er in Heidelberg, Darmstadt und Marburg, ehe er am 1. Mai 1965 in das Department Innere Medizin der MHH eintrat. Hier habilitierte er sich 1968, wurde 1970

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 88%
 

ausgewählte Publikationen Niehus SE, Tran DDH, Mischak M, Koch A (2018) Colony-stimulating factor-1 receptor provides a growth advantage in epithelial cancer cell line A431 in the presence of epidermal [...] carcinoma regulates cell cycle and cell survival by titrating tumor suppressor microRNAs. Oncogene 37(1):75-85 Tran DD, Koch A, Allister A, Saran S, Ewald F, Koch M, Nashan B, Tamura T. (2016) Treatment with [...] Wirth D, Braun A, Nashan B, Gaestel M, Tamura T. (2016) Extracellular-signal regulated kinase (Erk1/2), mitogen-activated protein kinase-activated protein kinase 2 (MK2) and tristetraprolin (TTP) com

Allgemeine Inhalte

Hematopoiesis

Relevanz: 88%
 

Michael D. Milsom and Nico Lachmann Haematologica 2021 May 1;106(5):1354-1367.doi: 10.3324/haematol.2019.228064 PLCG1 is required for AML1-ETO leukemia stem cell self-renewal. Schnoeder TM, Schwarzer [...] 2018 Apr 1;36(10):1007-1016. doi: 10.1200/JCO.2017.75.2204. EVI1 carboxy-terminal phosphorylation is ATM-mediated and sustains transcriptional modulation and self-renewal via enhanced CtBP1 association [...] Hematology (2020) 99:2329–2338 https://doi.org/10.1007/s00277-020-04194-0 EVI1 phosphorylation at S436 regulates interactions with CtBP1 and DNMT3A and promotes self-renewal Roberto Paredes, James R. Kelly, Bethany

Allgemeine Inhalte

AG Polytrauma

Relevanz: 88%
 

as injury severity for experimental (poly)trauma modeling . Sci Rep. 2019 Apr 5;9(1):5706. doi: 10.1038/s41598-019-42085-1. PMID: 30952899; PMCID: PMC6450898. Fitschen-Oestern S, Lippross S, Klueter T, Weuster [...] the mouse . BMC Musculoskelet Disord. 2017 Nov 21;18(1):468. doi: 10.1186/s12891-017-1813-9. Erratum in: BMC Musculoskelet Disord. 2019 Feb 11;20(1):72. PMID: 29157219; PMCID: PMC5697084. Schultze C, [...] l multiple trauma models induce comparable inflammation and organ injury . Sci Rep. 2020 Nov 19;10(1):20185. doi: 10.1038/s41598-020-76499-z. PMID: 33214576; PMCID: PMC7678855. Peters H, Macke C, Mommsen

  • «
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen