aus der Grundlagenforschung als auch aus der klinischen Forschung unterstützt werden. Wertvolles Hilfsmittel für die Forschung Organoide sind nur wenige Millimeter groß. Sie bestehen aus im Labor gezüchteten [...] sondern auch die Blutbildung kombiniert nachbildet. Somit sind die Mini-Organe ein wertvolles Hilfsmittel für die Erforschung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Flexibel wie ein Baukasten Ein weiterer Vorteil
der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und wird als Onkologisches Spitzenzentrum der Deutschen Krebshilfe gefördert. Neue Entwicklungschancen bietet nun der gemeinsame Wissenschaftsraum „Interdisziplinäres [...] nationalen und internationalen Wettbewerb zu bestehen. Nach der erneuten Förderung durch die Deutsche Krebshilfe als Onkologisches Spitzenzentrum bietet der Wissenschaftsraum großartige Bedingungen, die Onkologie [...] Braunschweig, Akademisches Lehrkrankenhaus der MHH. Das CCC-N der MHH und UMG ist ein von der Deutschen Krebshilfe ausgezeichnetes Onkologisches Spitzenzentrum. Gemeinsam treten die beiden Standorte für das Ziel
kompetente Versorgung und Pflege von Mutter und Kind durch: Anleitung Beratung Bereichspflege Hilfestellung Information Für alle Mitarbeiter finden regelmäßige Fortbildung statt. Durch die sich auf der [...] Kontakt zwischen Mutter und Kind kann durch folgende Maßnahmen ermöglicht werden: Beratung und Hilfestellung in der Versorgung der Neugeborenen Beratung zum Nahrungsaufbau bei Neugeborenen Bonding Fototherapie [...] kterus kindliche Überwachungsmaßnahmen nach Risikoschwangerschaft oder Risikogeburt kompetente Stillhilfe durch Hebammen, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen, Gesundheits- und Krankenpflegerinnen
Autoimmunerkrankungen mit Hilfe von Protein Arrays In eigenen Projekten und in Kooperation mit Diagnostika-Firmen screenen wir Seren von Patienten mit Autoimmunerkrankungen mit Hilfe von Protein Arrays auf
Inanspruchnahme welcher Hilfen berufstätige Frauen im Anschluss an eine Brustkrebsoperation ihre Arbeit wieder aufnehmen oder einen anderen Weg wählen. Zu den ausgewählten Hilfen gehören... [mehr...] P
die Tätigkeit im Patientenbeirat mit sich bringt. Im Jahr 2016 haben regelmäßige Treffen mit Selbsthilfegruppen der Region unter dem Namen „Runder Tisch“ den Anfang gemacht. „Dieser wird auch nach wie vor [...] vor stattfinden“, betonen die Beteiligten. Während der Runde Tisch dem Austausch mit den Selbsthilfegruppen überwiegend als Informationsplattform dient, soll der Patientenbeirat vielmehr auf Arbeitsebene
Atemwegssekrete) Daten zu Symptomen, Krankheitsverläufen, Lebensumständen und Umweltfaktoren gesammelt. Mithilfe diverser molekularbiologischen Analysemethoden („Deep Phenotyping“) sollen Mechanismen der verschiedenen [...] nen Krankheitsverläufe aufgeklärt werden. Zudem sollen Biomarker identifiziert werden, mit deren Hilfe zukünftig die jeweilige Unterform der Erkrankung möglichst früh zu erkannt und die Behandlung auf [...] Mechanismen gesteuert wird, deren Identifikation zu neuen präventiven Strategien führen kann, sollen mit Hilfe eines experimentellen Toleranz-Modells frühe immunologische Mechanismen und Schlüsselfaktoren ide
rganisationen und Selbsthilfegruppen Für die einzelnen seltenen genetischen Syndrome und die verschiedenen Krebsprädispositionssyndrome gibt es bereits zahlreiche Selbsthilfegruppen. Nähere Informationen
für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der MHH. Selbstuntersuchung: Wie taste ich meine Brust ab? Frau Dr. Marlene Röttger, Fachärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der MHH, erklärt, worauf
532-9750 brodowski.lars @ mh-hannover.de Pränatalmedizin und Geburtshilfe im Perinatalzentrum | Pränatalmedizin (MVZ) | Geburtshilfe/Kreißsaal | Perinatalzentrum Prof. Dr. Cordula Schippert Oberärztin,