Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach kindern. Es wurden 1360 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Barbara H.

Relevanz: 94%
 

gelegt wurde, wodurch ich die ersten Lebensjahre einigermaßen normal verbringen konnte. Barbara als Kind vor der Transplantation. Copyright: privat „Ich sah mit meinem dicken Bauch anders aus und nahm jeden [...] Regelmäßige Blutabnahmen und Infusionen prägten meinen Alltag. Ich habe das Glück, dass mein Vater Kinderarzt ist und er viele der Behandlungen zuhause machen konnte. So wurde mir Gott sei Dank viel Zeit im [...] sich ebenso drastisch. Barbara nach der Transplantation. Copyright: privat „Ich wurde als erstes Kind in Bayern lebertransplantiert.“ Am 20.05.1994 wurde nach einer starken Blutung, krankhaften Zuständen

Allgemeine Inhalte

Station 66

Relevanz: 94%
 

Verfügung. Wenn Ihr Kind aus medizinischer Sicht die Station verlassen darf, besteht die Möglichkeit, dass es in der „Spieloase“ der Kinderklinik betreut wird. Für schulpflichtige Kinder gibt es die Möglichkeit [...] speziellen Pflege Ihres Kindes zu unterstützen. Unsere Aufgabe ist die prä- und postoperative Pflege und Überwachung von Patienten nach Eingriffen in: der allgemeinen Kinderchirurgie z.B. Appendizitis, L [...] Schwerpunkt liegt in der prä- und postoperativen Versorgung des gesamten Leistungsspektrums der Kinderchirurgie und der Früh- und Neugeborenenchirurgie. Um den stationären Aufenthalt so kurz wie möglich zu

Allgemeine Inhalte

Station 61a

Relevanz: 94%
 

"Billy Rubin" und zum Verein "leberkrankes Kind e.V." So finden Sie zu uns Sie kommen mit Ihrem Kind zur geplanten stationären Aufnahme Sie betreten die MHH Kinderklinik durch den Haupteingang (Gebäude K10) [...] ationen rund um den Stationsalltag. Um den Kontakt zu Kinderkrankheiten für unsere abwehrgeschwächten Patienten zu vermeiden, haben Besucherkinder die jünger sind als 14 Jahre nur nach vorheriger Absprache [...] Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Wir behandeln und pflegen Kinder und Jugendliche mit Erkrankungen an Bauchspeicheldrüse, Magen, Darm und Leber sowie vor und nach

Allgemeine Inhalte

Claudia Kirsch

Relevanz: 94%
 

Online verfügbar. Kirsch, C. , Förster, M., Noeres, D. (2023): Behandlungsbedürftige Kinder in stationären Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen: Analyse therapeutischer Maßnahmen anhand von Daten der Klassifikation [...] Kirsch, C. , Leddin, D., Förster, M., Otto F. (2022): Kann die Gesundheit von Kindern in stationären Mutter-/Vater-Kind-Vorsorge- bzw. Rehabilitationsmaßnahmen gefördert werden? In: Deutsche Rentenve [...] stationäre Mutter-Kind-Maßnahmen? – RessQu-Studie. VII. Wissenschaftliches Symposium des Forschungsverbunds Familiengesundheit in Celle, 01.-02. Oktober 2020. Kirsch, C. (2020): Gesundheit der Kinder in stationären

News

"Jedes Kind ist anders, hat seine Bedürfnisse – Carlo auch"

Relevanz: 94%
 

investiert wird, haben die Kinder klare Nachteile. Zur intensiven Förderung gehören auch heilpädagogische Kindergärten oder inklusive Schulen, in denen auf die besonderen Bedarfe der Kinder Rücksicht genommen [...] Stand: 21. März 2023 Charlotte, wann und wie hast Du erfahren, dass Dein Kind das Down-Syndrom hat? Charlotte: Das war direkt nach der Geburt. Die Ärzte hatten gleich einen Verdacht, haben mir aber noch [...] gibt keine familiäre Vorbelastung, ich passte so gar nicht ins Risikoschema. Was ist Carlo für ein Kind? Charlotte: Er ist jetzt 6 Jahre alt und sehr aufgeweckt, läuft und klettert viel herum. Es hat sich

Allgemeine Inhalte

Information für betroffenen Kinder, Jugendliche und Familien

Relevanz: 94%
 

Lungentransplantation bei Kindern und Jugendlichen Informationen für Eltern und Patienten In unserer Abteilung werden Kinder und Jugendliche mit Ihren Familien vorgestellt, wenn eine so schwere Lungen [...] die Ziele des Kindes oder Jugendlichen von denen der Eltern (oder anderer Familienangehörigen) unterscheiden können. Daher sollte nicht schon bei der ersten Vorstellung an der Kinderklinik der MHH das Ziel [...] ion nötig wird. Immer wieder kommt es jedoch auch vor, dass bei einem plötzlich schwer erkrankten Kind eine Transplantation erwogen wird, ohne dass viel Zeit für eine vorherige Beschäftigung mit diesem

Allgemeine Inhalte

Fach- und Assistenzärztinnen und -ärzte

Relevanz: 94%
 

katharina @ mh-hannover.de Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Fachärztin im Pädiatrischen Hämophiliezentrum, Schwerpunktanerkennung für Kinderhämatologie- und Onkologie, Station 64, Akutambulanz [...] 0511-532-9457 schultze-florey.rebecca @ mh-hannover.de Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunktanerkennung für Kinderhämatologie- und Onkologie, Hämatologische Ambulanz, Onkologische Nachsorgeambulanz [...] 0511-532-9499 wehnert.stefanie @ mh-hannover.de Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunktanerkennung für Kinderhämatologie- und Onkologie, Zusatzbezeichnungen Spezielle Schmerztherapie und

Allgemeine Inhalte

Ambulanzen

Relevanz: 94%
 

bei der Anmeldung folgendes bereit: die Versichertenkarte Ihres Kindes und einen Überweisungsschein mit dem Vermerk Kinderspezialambulanz vorhandene Laborbefunde, Arztbriefe und Bildgebung auf CD Außerhalb [...] am Wochenende wenden Sie sich bitte über die Pforte der Kinderklinik an den onkologischen Hintergrunddienst bzw. die Notaufnahme der Kinderklinik oder bei Gerinnungsstörungen an die Diensthabenden des [...] Rezeptwünsche gerne auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen. Bitte nennen Sie dazu den Namen Ihres Kindes, sowie Ihre Kontaktdaten und ggf. Ihren Termin- oder Rezeptwunsch und wir melden uns bei Ihnen oder

News

In die Pedale treten für gesunde Kinderherzen

Relevanz: 94%
 

Gesundheit von Kindern und Jugendlichen liegt uns sehr am Herzen und ist ein wichtiger Bestandteil unseres Spendenkonzeptes.“ Und warum die MHH-Kinderherzklinik als Spendenpartner? „Für herzkranke Kinder ist besonderes [...] Radfahren tut der eigenen Gesundheit und – und jetzt auch der Herzgesundheit von Kindern, denn in der Region Hannover startet erstmalig die PSD HerzFahrt. Das Spendenradeln vom 23. bis 30. Juli richtet [...] Kardiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) zugute. In die Pedale treten für gesunde Kinderherzen! Das ist die PSD HerzFahrt. Die Spendenaktion zielt darauf ab, Geld für den guten Zweck zu erradeln

Allgemeine Inhalte

Klinik-Information

Relevanz: 94%
 

n Fachabteilungen ihrer Art in Deutschland. Hier werden nicht nur Kinder mit allen vorkommenden bösartigen Erkrankungen im Kindesalter pädiatrisch versorgt, sondern auch sämtliche Arten von Stammzell- [...] entsprechend die Hauptbereiche unserer klinischen Arbeit. Über klinische Studien bei Kindern mit Krebs Für Kinder und Jugendliche mit bösartigen Erkrankungen gibt es in Deutschland seit über 40 Jahren [...] Diagnostik und Behandlung in der Kinderkrebsheilkunde ständig verbessert wurde und solche Studien heutzutage den Standard der Behandlung von Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen darstellen. Wenn

  • «
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen