Professor Pietschmann auch sind. Das notwendige speziell markierte Coronavirus hat Professor Dr. Volker Thiel vom Institut für Virologie und Immunologie der Universität Bern hergestellt. „Wenn wir Substanzen
der Initiative „Virale Zoonosen – Innovative Ansätze in der Wirkstoffentwicklung“ fördert die VolkswagenStiftung bundesweit zwölf Projekte, die sich mit der Entwicklung neuer antiviraler Therapien beschäftigen
mit einem launigen Bühnen-Dialog im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Herrenhausen Late“ der VolkswagenStiftung im Xplanatorium. Anhand der fiktiven Krankengeschichte der Patientin Gisela, die mit einer
IT-Experten gegebenenfalls noch bestehende Therapieoptionen ermitteln“, beschreibt Professor Dr. Volker Ellenrieder, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, gastrointestinale Onkologie und Endokrinologie
IT-Experten gegebenenfalls noch bestehende Therapieoptionen ermitteln“, beschreibt Professor Dr. Volker Ellenrieder, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, gastrointestinale Onkologie und Endokrinologie
the Nikolaus-Kistner-Gymnasium in Mosbach 1984-1990 Scholar of the Studienstiftung des deutschen Volkes 1994 Otto-Hahn-Medal of the Max-Planck-Society 1994-1996 Fellowship of the Human Science Frontier
Struktur der AOK Niedersachsen im Vergleich zur niedersächsischen und bundesweiten Allgemein- und Erwerbsbevölkerung. Das Gesundheitswesen S02, Vol 83, S77-86, 2021. DOI: 10.1055/a-1553-3565 Geyer S, Eberhard [...] Rossol S (2021). Die Häufigkeit von diagnostizierten Fettlebererkrankungen (NAFLD) in der deutschen Bevölkerung – Eine Analyse auf Basis von GKV-Routinedaten. Z Gastroenterol. 2021 Mar 23. DOI:10.1055/a-1402-1263 [...] che und soziale Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen einer GKV-Versichertenpopulation, der Bevölkerung Niedersachsens sowie der Bundesrepublik am Beispiel der AOK Niedersachsen“. Bundesgesundheitsblatt
Studierendensekretariat bzw. Dekanat. Abgabefristen In begründeten Einzelfällen im Studiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) kann auf Antrag die Abgabefrist der Masterarbeit verlängert [...] verlängert werden (vgl. §4 Abs. 4 Prüfungsordnung Weiterbildungs-Masterstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health). Verbindliche Informationen erhalten Sie über das Studierendensekretariat
Institut Springe, Schwerpunkt Immunhämatologie und Spenderlabor seit 2000 Ergänzungsstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) an der MHH seit 2002 wiss. Mitarbeiterin im Arbeitsschwerpunkt [...] echterforschung in Naturwissenschaft, Technik und Medizin) Lehre im Ergänzungsstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) am Zentrum für Öffentliche Gesundheitspflege der MHH und
die zielgerichtet bestimmte Körperzellen ansteuern, kommen dort auch an. „Etwa 70 Prozent der Bevölkerung hat neutralisierende Antikörper gegen natürlich vorkommende AAV“, erläutert Dr. Christian Bär,