(Speisen, Sterilgut, Wäsche, Betten) sowie die zugehörige Distributions- und Redistributionslogistk (Patienten- und Materialtransporte, Gerätetransporte, Ver- und Entsorgung). Mehr als 500 Mitarbeiterinnen und
Stationen der Klinik Liebe Patient:innen und Besucher:innen, im weiteren Verlauf dieser Seite finden Sie die Kontaktdaten, sowie weiterführende Informationen zu unseren Stationen: Station 33 Interdisziplinäre
(GMALL) und MDS (D-MDS) sowie auch internationalen Studiengruppen zusammen. Hier ist es unser Ziel, Patienten Zugang zu neuen Therapiekonzepten zu ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, Sie gut zu
nach Transplantation widmen, dem Torque-Teno-Virus. Wie Sie wissen, würden wir uns bei unseren Patienten eine optimale Imunsuppression wünschen, so viel wie nötig und so wenig wie möglich. Dies geschähe
Beitrag zum Fortschritt in unserem Fachgebiet leisten und dadurch den betroffenen Patientinnen und Patienten zugutekommen werden. Hier geht es zum ausführlichen Programm . Die Zertifizierung bei der Ärztekammer
mh-hannover.de Isabell Raabe Anmeldung Poliklinik Raabe.isabell @ mh-hannover.de Heike Rößler Patientenaufnahme Poliklinik roessler.heike @ mh-hannover.de Radioonkologische Pflegeambulanz Sandra Juhnke Fachkraft
sein muss, um bestmöglich den Bedarfen unterschiedlicher Gruppen gerecht zu werden. Hierzu zählen Patient*innen, deren An- und Zugehörige, Hausärzt*innen sowie weitere Leistungserbringende. Wir entwickeln
ionale oder interdisziplinäre Vernetzung Engagement und Erfahrung in Lehre, Wissenschafts- oder Patient:innenkommunikation
sich einer Behandlung von Index-Hüftfrakturen unterziehen. Die in dieser Studie untersuchte Patientengruppe besteht aus Frauen mit verminderter Knochendichte und hohem Risiko für eine zweite Hüftfraktur
interdisziplinäre Kooperation und auf eine wissenschaftliche Grundlage unserer Therapie. Unser Patientenkollektiv umfasst Kleinkinder bis Senioren, entsprechend passen wir unsere Behandlungen und Therapieoptionen