Laufende Dissertationen Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Promovendin Louisa Gröpper Arbeitstitel der Dissertation Die Zahnärztekammer Niedersachsen in der Nachkriegszeit und frühen [...] einer qualifizierten Aus-, Weiter- und Fortbildung der Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie der zahnmedizinischen Assistenzberufe. Schon 1947 gab es durch die Initiative des Zahnarztes Dr. Karl Dreyer eine
Stand: 05. Januar 2021 Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) trauert um Professor Dr. med. Karl-Martin Koch. Der Nephrologe leitete 17 Jahre lang die heutige Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen [...] Andenken bewahren.“ Karl-Martin Koch wurde 1934 in Eschwege, Werra-Meißner-Kreis, geboren. Er studierte Medizin in Göttingen, Würzburg und Frankfurt am Main. Seine Spezialisierung zum klinischen Forscher im Bereich
das Referenzzentrum für pathologische Untersuchungen von Spendernieren“, sagte Dr. Axel Rahmel, Medizinischer Vorstand der DSO bei der Verleihung der Urkunde in Hannover. Als Vertreter der diagnostischen [...] Institute nahm Professor Dr. Rainer Blasczyk, Direktor des Instituts für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering, die Urkunde entgegen. In seinem Institut wird das immunologische Profil des Spenders
Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin im Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin, Hannover 9/2021 Approbation Berufliche Tätigkeit 4/2010 - 9/2011 Gesundheits- und Krankenpflegerin [...] haftliche Mitarbeiterin, Professur für Psychosomatik und Psychotherapie mit Schwerpunkt Transplantationsmedizin und Onkologie (Prof'in Dr. rer. nat. Zimmermann) seit Febr. 2019 Tätigkeit in der Lehre am
jüngere Zielgruppe zugeschnitten und umfasst während der dreiwöchigen stationären Phase neben ernährungsmedizinischen und psychotherapeutischen (Gruppen-)Angeboten auch zahlreiche altersspezifische Bewegungs- [...] Copingstrategien und Überwindung von Umsetzungsbarrieren beinhaltet. Das Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung evaluiert die geplante Intervall-Reha, die als Machbarkeitsstudie
die Erkrankung finden. Der Gruppe steht ein ärztlicher Beirat zur Seite, der durch die beiden MHH-Mediziner Professor Krauss und Dr. Polemikos koordiniert wird. Sie sind selbst betroffenen und suchen den
bitte per E-Mail an den Studienkoordinator des Masterstudiengangs Biochemie: Dr. Gustav Meyer Medizinische Hochschule Hannover Institut für Zellbiochemie, OE 4310 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Tel [...] personenbezogenen Daten der Bewerber/innen unterliegen dem Datenschutz. Die Datenschutzhinweise der Medizinischen Hochschule Hannover können Sie hier einsehen. Zugangsvoraussetzungen Die Voraussetzungen für den
Allein an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) warten derzeit etwa 1.000 Patientinnen und Patienten auf ein Organ, bundesweit sind es mehr als 8200. „Die Lage der Patientinnen und Patienten, die [...] gie Privatdozent Dr. Markus Quante, der Transplantationsbeauftragte Dr. Frank Logemann, die Medizinethikerin Dr. Gertrud Greif-Higer aus Mainz sowie Anita Wolf vom Netzwerk Spenderfamilien und Michael
in der Allgemeinmedizin: eine Überforderung in der Praxis? Joint Session der DGSMP und der DEGAM. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 58. Kongress für Allgemeinmedizin und F [...] Hausärzten sprechen? Ein Survey Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 48. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Hamburg, 18.-20.09.2014. Düsseldorf: German Medical Science [...] Abstracts Artzt ML, Stamer M, Meyer T . Erfahrungen von Medizinerinnen und Medizinern mit Migrationshintergrund in der stationären medizinischen Rehabilitation. DRV-Schriften Band 107; 2015: 200-202.
Felix Ringshausen und Dr. Isabell Pink aus der Klinik für Pneumologie und Infektiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) nun in Kooperation mit acht weiteren PCD-Prüfzentren erbringen. Sch [...] ik, die ganz ohne Strahlenbelastung, Kontrastmittel und mit nur wenigen Atemstopps auskommt. Medizinprodukt in Routineversorgung bringen Während bei der Diagnose Mukoviszidose die Behandlung mit hypertoner [...] eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen ist, müssen Patientinnen und Patienten mit PCD das Medizinprodukt selbst bezahlen. Auch das nötige Inhalationsgerät wird nur in seltenen Fällen auf Rezept verschrieben