Klinik für Neurologie , mit dem Projekt „Identifizierung neuer Biomarker bei Patientinnen und Patienten mit malignen Gliomen“. Prof. Dr. Nadine Schlüter, Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und
die primäre Myelofibrose (PMF) und die chronische myeloische Leukämie (CML). Informationen für Patienten zu diesen Erkrankungen finden Sie hier auf der Homepage der "German Study Group für Myeloproliferative
stipendium, darunter sieben Professorinnen und Professoren der MHH, Alumni sowie ein ehemaliger Patient. Zehn Stipendien finanzierte die Förderstiftung MHH plus . Die übrigen Stipendien übernahmen der
wobei stets auch aktuelle gesundheitspolitische Aspekte eine große Rolle spielen. In der Patientenversorgung am Universitätsklinikum der MHH war die Allgemeinmedizin während der vergangenen Jahrzehnte
CAR-T-Zell Sprechstunde Leitung: PD Dr. med. Christian Schultze-Florey Indikationen: Für erwachsene Patienten (gemäß aktueller Fachinformation) mit rezidiviertem oder refraktärem diffus großzelligen B-Zell-Lymphom
„Bereits in der zweiten Woche durfte ich im Beisein meiner Anleiterin selbst Patientinnen und Patienten beraten“, berichtet die Diätschülerin begeistert. Darüber hinaus bekam sie Einblicke in die Onkologie
Anmeldung Nutzerkonto Ausleihe & Rückgabe Zugriff auf E-Ressourcen Zugriff von außerhalb Bücherei für Patient_innen und Hochschulangehörige Suchen & Finden Bibliothekskatalog Datenbanken Zeitschriftensuche
shalts bei Niereninsuffizienz (CKD-MBD) Die Spezialambulanz renale Knochenerkrankungen betreut Patienten, die eine nachgewiesene Nierenerkrankung haben und unter Problemen des Skelettsystems (z.B. Kno
et al, Front Immunol. 2017). Zur Verbesserung der Sicherheit in der Kinderonkologie (SICKO) für Patienten und Mitarbeiter:innen gestaltet Dr. Mücke in seiner Arbeitsgruppe ( www.sicko-training.de ) als
That Influence Preferences of Individuals Eligible for Screening in Germany: A Qualitative Study. Patient Prefer Adherence. 2022;16:2051-2066. https://doi.org/10.2147/PPA.S365429 Diedrich L, Brinkmann M [...] Region Hannover. Gesundheitswesen DOI: 10.1055/a-0594-2373 Dreier M , Krüger K, Walter U (2018). Patient-rated importance of key information on screening colonoscopy in Germany: a survey of statutory health [...] Müller M et al. [Differences between self- and proxy-assessment of health-related quality of life in patients with mild cognitive impairment and Alzheimer’s disease]. Psychiatrische Praxis 2017. DOI: 10.10